A und O - Aaron - Abel - Abendmahl - Abraham - Adam - Advent - Agabus - Ahab - Aiohn - Albert Einstein - alle Menschen - Alles ist möglich dem, der glaubt! - alter Bund - Altes Testament - Amalek - Amalekiter - Ananias und Saphira - Ananias und Sapphira - Anregung - Antiochia - Apostel Johannes - Apostel Matthias - Arche Noah - Archelaos - Aristobulos - Artaxerxes I. - Astrologie - Auferstehung - Augustus - Ausarbeitung - Auschwitz-Birkenau - böser Geist von Gott - Babylonische Gefangenschaft - Bar Kochba - Barnabas - Begabung - Begeisterung - Berufung - Bibel - Bibelarbeit - Bileam - Bleiben bei Jesus - Buß- und Bettag - Buße - Bundeslade - Christus - Chronos - Dämonen - Dämonenaustreibung - Daniel - David - Demütigen der Seele - Demut - Demut Jesu - Ehebruch - Eigenschaften Gottes - Einzug in Jerusalem - Ekstase - Elia - Engel - Entscheidung - Erfüllung - Erfüllung von Prophetien - Erkenntnis - Erlaubnis - Ermüdung Gottes - Ermahnungen - Ermutigung - Errettung - Erster und Letzter - Erwartung an Gott - Erwartungshaltung - Esau - Esra - Ethik - Eusebius von Caesarea - Eva - Evangelium - ewig - ewige Pein - ewiges Feuer - ewiges Leben - Ewigkeit - Exestin - Exoysia - Fürbitte - fasten - Fasten - Fasten der Jünger - Fasten Jesu - Feind - Feindesliebe - Fest - Flavius Josephus - Fremdling - Frieden - Frucht des Geistes - Fußwaschung - Galiläa - Gamaliel - Garten Eden - Gebet - Geduld - Geist - Geist des Menschen - Geist Gottes - Geisterunterscheidung - Gelübde - Gemeinde - Gemeinde Jesu - Gericht - Gericht Gottes - Gesalbter - Gesetz - Gethsemane - Gewalt - GGE - Glaube - Glauben - Gott - Gottes Wille - Gottesfurcht - Gründonnerstag - groß - gutes Gewissen - Haggai - Handauflegung - Hauch - Hauskreis - Heiden - Heiliger Geist - heiliger Krieg - Heilsgewissheit - Heilung - Helden - Herodes der Große - Herr - Heuchelei - Himmelfahrt - Hirte - Hochmut - Hoher Rat - Hoherpriester - Ich bin - Isaak - Isai - Isebel - Israel - Ja - Jünger - Jakob - Jakobus - Jakobus, Sohn des Zebedäus - Jeremia - Jerobeam - Jerusalem - Jesaja - Jesua (Josua) - Jesus - Jesus Christus - Joel - Johannes - Johannes der Täufer - Jona - Joseph - Joseph Kaiphas - Juda - Judäa - Judas Iskarioth - Justin der Märtyrer - König - König Ahas von Juda - König Hiskia - Kain - Kairos - Kaiser Konstantin der Große - Kampf - kanaanäische Frau - Karfreitag - Kirche - Kleinglaube - Konferenz - Konkordanz - Konzentrationslager - Kreuzigung - Krieg - Lösegeld - Lazarus - Leben - Lebensplanung - Leiden - Levi - Lichtgeschwindigkeit - Liebe - Lieder - Lobpreis - Lobpreis angesichts des Todes - Lukas - Mahnrede - Maleachi - Maria - Maria Magdalena - Maria von Bethanien - Mariamne - Markus - Martha von Bethanien - Matthäus - Messias - Micha - Mose - Nächstenliebe - Nähe Gottes - Nähe Jesu - Nabot - Nachfolge - Nahum - Nebukadnezar - Nein - neuer Bund - neuer Geist - Neues Testament - Noah - Odem - Offenbarung - Ostern - Palmsonntag - Papias von Hierapolis - Papst - Paränese - Paradies - Passah/Pessach - Pastor - Paulus - persönliche Beziehung zu Gott - Petrus - Pfingstfest - Pharisäer - Philippus - Pompejus - Pontius Pilatus - Predigt - Prophet - Prophetie - Rückschlag - Recht eines Königs - Rechtes Fasten - Reden des Heiligen Geistes - Regelung der Nachfolge - Reich Gottes - Reichtum - Rom - Sünde - Sacharja - Salbung - Salomo - Samuel - Sanftmut - Saul - Schöpfung - Scham - Schawuot - Schma Jisrael - Schrecken des HERRN - Schriftgelehrter - Schwören - Schwarzes Loch - Schwiegermutter - Seelsorger - Selbstoffenbarung Gottes - Septuaginta - Seraphim - Serubbabel - Sieg - Simon Petrus - Sintflut - Skevas - Sohn - stark - Stellvertreter - Stephanus - Sterben - Strack/Billerbeck - Streit - Suchlauf - Talmud - Tanz - Tetrarch Philippus - Theophilus - Thomas - Timotheus - Titus - Tod - Trauer - Treue - Trinität - Tyrannenmord - Unerbittlichkeit der Zeit - Unglaube - Urknall - Vater - Verfolgung - Verklärung - Versöhnung - Versöhnungsfest - Verzückung - Volkstrauertag - Vollmacht - Vorstellung vom Tod - wahrer Gott - wahrer Mensch - Wahrheit - wahrsagen - Wahrsager - Weg - Weihnachten - Weisheit - Weissagung - Widerwille gegen Gottes Gebot - Wille - Wunder - Zachäus - Zeit - zu spät
Schlagwort | Titel der Seite | Zusammenfassung |
A und O | Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... |
Aaron | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Abel | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Abendmahl | Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... |
Abraham | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Festtage Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist | Gott selbst wird uns als Vorbild vorgestellt. Dies ist für uns schon eine gewltige Herausforderung. Wie sieht unsere Barmherzigkeit mit unserem Nächsten aus, der vielleicht nicht so klug, nicht so vermögend, nicht so weltgewandt oder auch nicht so glaubensvoll ist wie wir. Wir scheitern am Vorbild Gottes,... | |
Festtage Weihnacht 2020 Weihnacht - der Erlöser ist da, ... | Küsset den Sohn, daß er nicht zürne und ihr nicht umkommet auf dem Wege; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm! (Psalmen 2,12 ⇓ *) Das Kind in der Krippe darf uns nicht über die große Macht hinwegtäuschen, die der kommende Erlöser besitzt, auch... | |
Adam | Festtage Advent Wer ist es, der da kommt? | Jesus Christus wird als Kind in Bethlehem geboren. Aber wer ist dieses Kind? Es ist nur vordergründig ein Säugling, Joseph ist nur vordergründig sein Vater, Maria ist seine Mutter, aber auch dies Verhältnis ist nicht das normale Mutter-Kind-Verhältnis, denn dieser Jesus hat bereits eine Geschichte mit... |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Advent | Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... |
Agabus | Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... |
Ahab | Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... |
Aiohn | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
Albert Einstein | Festtage Totensonntag Meditation über die Zeit und Gott, den Vater, der außerhalb der Zeit ist | Eine Meditation über die Zeit und die Tatsache, dass da ein Gott ist, der außerhalb der Zeit ist, der nicht in die Zeit eingebunden ist, so wie wir. Jesus wird uns zu sich in diesen Raum ohne Zeit, der unseren Verstand überschreitet, ziehen. Und wir werden dort sein, wir werden daher auch nahe beieinander... |
alle Menschen | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Alles ist möglich dem, der glaubt! | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
alter Bund | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Altes Testament | Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Altes Testament Eigenschaften Gottes | Gott offenbart sich mit „Ich bin ...“-Worten bereits im Alten Testament. Diese Aussagen, die Propheten des Alten Bundes überliefert haben, erlauben einen Blick in das Herz Gottes und sind ein recht guter Hinweis darauf, dass dieses „Ich bin ...” des Alten Testamentes sehr nahe ist zu dem „Ich bin ...”... |
Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... | |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... | |
Amalek | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Amalekiter | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Ananias und Saphira | Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? |
Ananias und Sapphira | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Anregung | Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... |
Antiochia | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Apostel Johannes | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... | |
Festtage Advent Wer ist es, der da kommt? | Jesus Christus wird als Kind in Bethlehem geboren. Aber wer ist dieses Kind? Es ist nur vordergründig ein Säugling, Joseph ist nur vordergründig sein Vater, Maria ist seine Mutter, aber auch dies Verhältnis ist nicht das normale Mutter-Kind-Verhältnis, denn dieser Jesus hat bereits eine Geschichte mit... | |
Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Auferstehung erleben Mein Fest der Auferstehung | Die Auferstehung Jesu ist eine ständige Herausforderung an meinen Glauben. Sie ist der zentrale Punkt des Glaubens. Glaube ich an die Auferstehung Jesu , eines Menschen, der jämmerlich am Kreuz gestorben ist, dann glaube ich, dass ein Gott ist, der den toten Jesus zu neuem Leben auferweckt hat. Was... | |
Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... | |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Totensonntag Das wird allein Herrlichkeit sein ... | Totensonntag ist auch ein Grund zum Lobpreis und eine Herausforderung für unseren Glauben. Es ist der Lobpreis Gottes für sein Handeln in einem Bereich, der für unsere Erfahrungswelt verschlossen ist. Es ist Lobpreis aus Glauben. | |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Apostel Matthias | Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? |
Arche Noah | Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... |
Festtage Advent Wer ist es, der da kommt? | Jesus Christus wird als Kind in Bethlehem geboren. Aber wer ist dieses Kind? Es ist nur vordergründig ein Säugling, Joseph ist nur vordergründig sein Vater, Maria ist seine Mutter, aber auch dies Verhältnis ist nicht das normale Mutter-Kind-Verhältnis, denn dieser Jesus hat bereits eine Geschichte mit... | |
Archelaos | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Aristobulos | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Artaxerxes I. | Festtage Volkstrauertag Vollständiger Zusammenbruch der staatlichen Strukturen Judas unter Nebukadnezar | Auch Juda erlebte einen vollständigen Zusammenbruch seiner staatlichen Strukturen, als Nebukadnezar im Jahre 587 v.Chr. Jerusalem eroberte und die jüdische Oberschicht in die babylonische Gefangenschaft führte. Aber das Volk lernte in der Gefangenschaft seinen Gott erneut kennen und lieben. Unser Volk... |
Astrologie | Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... |
Auferstehung | Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Festtage Totensonntag Das wird allein Herrlichkeit sein ... | Totensonntag ist auch ein Grund zum Lobpreis und eine Herausforderung für unseren Glauben. Es ist der Lobpreis Gottes für sein Handeln in einem Bereich, der für unsere Erfahrungswelt verschlossen ist. Es ist Lobpreis aus Glauben. | |
Augustus | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Festtage Weihnacht 2020 Weihnacht - der Erlöser ist da, ... | Küsset den Sohn, daß er nicht zürne und ihr nicht umkommet auf dem Wege; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm! (Psalmen 2,12 ⇓ *) Das Kind in der Krippe darf uns nicht über die große Macht hinwegtäuschen, die der kommende Erlöser besitzt, auch... | |
Ausarbeitung | Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... |
Auschwitz-Birkenau | Festtage Volkstrauertag Vollständiger Zusammenbruch der staatlichen Strukturen Judas unter Nebukadnezar | Auch Juda erlebte einen vollständigen Zusammenbruch seiner staatlichen Strukturen, als Nebukadnezar im Jahre 587 v.Chr. Jerusalem eroberte und die jüdische Oberschicht in die babylonische Gefangenschaft führte. Aber das Volk lernte in der Gefangenschaft seinen Gott erneut kennen und lieben. Unser Volk... |
böser Geist von Gott | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Babylonische Gefangenschaft | Festtage Volkstrauertag Vollständiger Zusammenbruch der staatlichen Strukturen Judas unter Nebukadnezar | Auch Juda erlebte einen vollständigen Zusammenbruch seiner staatlichen Strukturen, als Nebukadnezar im Jahre 587 v.Chr. Jerusalem eroberte und die jüdische Oberschicht in die babylonische Gefangenschaft führte. Aber das Volk lernte in der Gefangenschaft seinen Gott erneut kennen und lieben. Unser Volk... |
Bar Kochba | Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. |
Barnabas | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Begabung | Prophetentexte Alttestamentliche Berichte über Propheten Beobachtungen zum Beruf des Propheten im Alten Testament | Faszinierend in der Bibel sind die prophetischen Aussagen, die über Jahrtausende überliefert wurden, bevor sie sich erfüllt haben. Was waren das für Männer, unter welchem Druck standen sie mit ihrer Botschaft und wie sind ihre Mitmenschen mit ihnen umgegangen? Wie wirkte ihre Botschaft politisch? |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Prophetentexte Thesen zu den Berichten über Propheten Überblick zum Beruf des Propheten im Alten und Neuen Testament | In diesem Teil werden die wichtigsten Aussagen, die auf den folgenden Seiten aus biblischen Texten erarbeitet werden, zusammengefasst und als Thesen formuliert. Die Thesen sollen anregen, die Bibelstellen zu lesen, um einen Eindruck zu gewinnen, wie wichtig es war, dass Gott zu allen Zeiten Propheten... | |
Begeisterung | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Berufung | Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Bibel | Bibelarbeit Ermahneungen im Neuen Testament Ein Überblick | In diesem Text sind die Texte des Neuen Testamentes zitiert, die Philipp Vielhauer in seinem Buch: „Geschichte der christlichen Literatur“ als Paränesen kennzeichnet. Er versteht unter Paränese Mahnreden und im formgeschichtlichen Sinn einen Text, der Mahnungen allgemein sittlichen Inhalts aneinanderreiht.... |
Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... | |
Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... | |
Bibelarbeit Liebe Frucht des Heiligen Geistes | Hauskreis über die Liebe als Frucht des Heiligen Geistes. Ziel dieser Stunde war es, Bibelstellen zum Thema Liebe gemeinsam zu lesen und wirken zu lassen. | |
Bibelarbeit Lieder im Neuen Testament Ein Überblick | In diesem Text sind die Texte des Neuen Testamentes zitiert, die Philipp Vielhauer in seinem Buch: „Geschichte der christlichen Literatur“ als Lieder kennzeichnet. Dabei wird nur der äußere Rahmen angegeben. Streichungen, die verschiedene Theologen vorgeschlagen haben, weil sie Zusätze der Autoren des... | |
Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... | |
Euer Gott - Sehet, da ist Euer Gott (Jesaja 35,4) Der dreieine Gott Bibelstellen zur Trinität | Bibelstellen zur Trinität Gottes werden zusammengestellt | |
Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Auswertung der Konkordanz Die Frage „ist es erlaubt” im Neuen Testament - Das Wort EXESTIN Der Versuch, den anderen in die Enge zu treiben | EXESTIN ist das Wort, aus dem das griechische Wort für Vollmacht EXOYSIA abgeleitet ist. Es ist interessant, die Bibelstellen auf sich wirken zu lassen, in denen dieses Wort vorkommt. So berechtigt die Frage nach dem ”ist es erlaubt„ für jeden Heiligen ist, in der Hand derer, die verurteilen... | |
Auswertung der Konkordanz Vollmacht im Neuen Testament - Das Wort EXOYSIA Aussagen des Neuen Testamentes über die delegierte Macht | Vollmacht zu predigen, Vollmacht zu heilen, Vollmacht, in rechter Weise zu leiten. Im Menschen liegt eine tiefe Sehnsucht nach Vollmacht, Dinge in rechter Weise zu tun. Vollmacht erlebt man im Allgemeinen nur aus der Rückschau, wenn man erkennt, dass ein bestimmtes Wort, das damals gesprochen wurde,... | |
Zusammenstellung von Bibelstellen Mein Herr und mein Gott Bibelstellen, in denen Jesus direkt oder indirekt als Gott bezeichnet wird | In dieser Ausarbeitung soll gezeigt werden, dass die Bibel Jesus auch als Gott bezeichnet. Dabei wird deutlich, dass Johannes, Paulus und Petrus als Zeugen angeführt werden können, ebenso der Hebräerbrief. Die Diskussionen, die an einzelnen Bibelstellen möglich sind, ob die Verfasser wirklich ausdrücken... | |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... | |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort CHRONOS Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Alle aus „χρον” ableitbaren Wörter werden im Textus Receptus gesucht und ausgewertet. Sie beschreiben sowohl Zeitpunkte als auch Zeiträume. Die Unterscheidung ergab sich aus dem Zusammenhang, eine genaue Differenzierung war den apostolischen Autoren wohl nicht so wichtig, da sie griechische Wörter wie... | |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort KAIROS Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Das Wort καιρος (kairos) wird im Neuen Testament in etwa in zwei Drittel seiner Vorkommen wie das Wort χρονος (chronos) genutzt. Es bezeichnet die Zeit in ihrem Verlauf, etwa gleichgewichtig Zeitraum oder Zeitpunkt. Bei dem Wort χρονος (chronos) lag der Schwerpunkt eher auf dem Zeitraum (65%) und nicht... | |
Bibelarbeit | Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... |
Bileam | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Bleiben bei Jesus | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Buß- und Bettag | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Buße | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Bundeslade | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Christus | Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesu in den Sendschreiben der Offenbarung Der erhöhte HERR spricht zu seinen Gemeinden | Die Namen Jesu in der Offenbarung zeigen den verherrlichten Gottessohn, der machtvoll Recht spricht und gleichzeitig das Lamm ist, das geschlachtet wurde und deshalb würdig ist, Macht und Gewalt zu nehmen: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu brechen; denn du bist geschlachtet worden... | |
Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... | |
Auswertung der Konkordanz Christus Jesus Der Titel überstrahlt den Namen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache... | |
Auswertung der Konkordanz Der Christus ohne den Namen Jesus Der wahre Gott Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist... | |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Auswertung der Konkordanz Der Gesalbte des Herrn Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort „Gott“ in der Bibel Das zentrale Thema der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Der Sohn Gottes Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr Jesus Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits... | |
Auswertung der Konkordanz Herr Jesus Christus Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus Der Titel als Bestandteil des Namens | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” die Rede ist und zwar so, dass diese beiden Wörter in dieser Reihenfolge direkt hintereinander vorkommen. Dies ist in den Evangelien sehr selten der Fall, im Lukasevangelium nie. Es setzt erst in der Apostelgeschichte ein, ist dort... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus und Christus Jesus Briefanfänge des Paulus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” und gleichzeitig „Christus Jesus” die Rede ist. Dies tritt tatsächlich auf und zwar bei Paulus in den Einleitungen zu einigen seiner Briefe. Ansonsten ist es nicht zu finden. | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Christus Das Ringen um Jesus als den Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus und Christus gemeinsam vorkommen. Dies sind nicht nur Vorkommen, in denen Jesus im Glauben als der Christus angesprochen wird. Es sind auch Vorkommen, in denen seine Sendung als Messias kritisch hinterfragt wird, etwa bei der Verurteilung... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus, Gott und Herr Über 31% der Bibelverse enthalten mindestens eins dieser Wörter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus oder das Wort Christus oder das Wort Herr oder Gott vorkommt. Nun es sind 31,6% aller Bibelverse, etwa gleich viel im Alten wie im Neuen Testament. Maleachi erwähnt eines dieser Wörter in 80% seiner Verse, Haggai und Jona in 63%, der zweite... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Herr Der Kyrios | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste auch Wörter wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus akzeptiert werden. Dieses verzerrt das Bild ein wenig. Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus und Herr Jesus, angesprochen als der Herr | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste nach Wörtern wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus nicht gesucht wird. Damit liefert diese Suche alle Verse, in denen wirklich das Wort Herr (auch Herren oder Herrn) zusammen... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus als zentrales Anliegen des Neuen Testamentes Auftreten der Bezeichnungen JESUS oder CHRISTUS in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus oder Christus vorkommen. Mit 30% dominiert Johannes die Evangelien, mit 9% hält sich Lukas unter den Evangelien am meisten zurück, ebenso die Apostelgeschichte mit 7%. Die Paulusbriefe variieren zwischen 12% und 32%, nur der Titusbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus ohne Erwähnung des Titels Christus Das wahre Mensch Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus, nicht aber das Wort Christus vorkommt. Dies ist die Art, wie Jesus in den Evangelien bezeichnet wird. Dort begegnet uns der wahre Mensch Jesus, der seinen Jüngern als Mensch begegnet und sie langsam und behutsam auf ihre Aufgabe vorbereitet,... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesus ohne Titel Jesus als Mensch | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus” gesprochen wird, ohne dass „Herrn Jesus” oder „Jesus Christus” oder „Christus Jesus” oder gar „Herrn Jesus Christus” gesagt wird. Dies ist in 662 Versen der Bibel der Fall. Es findet sich mit 587 Vorkommen (88% von den 662 Vorkommen) in den... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus - Verherrlichung Jesus verherrlicht den Vater und wird verherrlicht | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Verherrlichung vorkommt. Dies ist ein Auszug der Verse, die in der Liste „Jesus, Herr” vorkommen. In den Evangelien ist es der Apostel Johannes, der dieses anspricht. Neunmal finden wir die Wortkombination in der Bibel, sechsmal... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr - das Lamm Gottes Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Lamm” gesprochen wird. Hier dominieren zunächst das dritte und vierte Buch Mose mit ihren Vorschriften für verschiedene Opfergaben. In allen anderen Büchern taucht das Wort Lamm weniger als 10-mal auf. Nur im Buch der Offenbarung wird 27-mal in... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort Messias in der Bibel Eigentlich der falsche Zugang zu מְשִׁיחַ oder Gesalbter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen in der Schlachterübersetzung das Wort Messias vorkommt. Dies ist nur bei Johannes der Fall, der das Wort μεσσιας, die griechische Transliteration des hebräischen מְשִׁיחַ oder Gesalbter, verwendet. Daher ist, wenn man dem Wort Messias in der Bibel nachspüren... | |
Auswertung der Konkordanz Bibeltexte zum Thema Salbung Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot... | |
Chronos | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort CHRONOS Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Alle aus „χρον” ableitbaren Wörter werden im Textus Receptus gesucht und ausgewertet. Sie beschreiben sowohl Zeitpunkte als auch Zeiträume. Die Unterscheidung ergab sich aus dem Zusammenhang, eine genaue Differenzierung war den apostolischen Autoren wohl nicht so wichtig, da sie griechische Wörter wie... |
Dämonen | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Dämonenaustreibung | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Daniel | Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... |
David | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... | |
Festtage Advent Wer ist es, der da kommt? | Jesus Christus wird als Kind in Bethlehem geboren. Aber wer ist dieses Kind? Es ist nur vordergründig ein Säugling, Joseph ist nur vordergründig sein Vater, Maria ist seine Mutter, aber auch dies Verhältnis ist nicht das normale Mutter-Kind-Verhältnis, denn dieser Jesus hat bereits eine Geschichte mit... | |
Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Demütigen der Seele | Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Rechtes Fasten heißt demütigen vor Gott Suchlauf: $Suchnpx | Mit diesen Texten zum Begriff «die Seele demütigen» wird das eigentliche Ziel des Fastens umschrieben. Sie sind auch ein Schlüssel, warum die Propheten so negativ über das Fasten des Volkes reden: Das Fasten wird hohl, wenn es zum Selbstzweck wird, wenn es zur Demonstration meiner guten Taten vor Gott... |
Demut | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... | |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Rechtes Fasten heißt demütigen vor Gott Suchlauf: $Suchnpx | Mit diesen Texten zum Begriff «die Seele demütigen» wird das eigentliche Ziel des Fastens umschrieben. Sie sind auch ein Schlüssel, warum die Propheten so negativ über das Fasten des Volkes reden: Das Fasten wird hohl, wenn es zum Selbstzweck wird, wenn es zur Demonstration meiner guten Taten vor Gott... | |
Demut Jesu | Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... |
Ehebruch | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Eigenschaften Gottes | Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Altes Testament Eigenschaften Gottes | Gott offenbart sich mit „Ich bin ...“-Worten bereits im Alten Testament. Diese Aussagen, die Propheten des Alten Bundes überliefert haben, erlauben einen Blick in das Herz Gottes und sind ein recht guter Hinweis darauf, dass dieses „Ich bin ...” des Alten Testamentes sehr nahe ist zu dem „Ich bin ...”... |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Auswertung Vergleich des Alten und Neuen Testamentes | Die „Ich bin”-Worte Jesu und die prophetischen Worte des Alten Testamentes, in denen Gott sich in der Form „Ich bin” offenbart, werden unter einigen Hauptaspekten verglichen. Dies sind zum einen die bekannten Worte „Weg”, „Wahrheit” und „Leben”. Sodann sind es Begriffe des Herrschaftsanspruchs Gottes:... | |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Neues Testament Eigenschaften Gottes | Die „Ich bin ...”-Worte Jesu sind ein Ausdruck seiner intensiven Zuwendung zu den Menschen. 26-mal werden sie von den Evangelisten überliefert. Dabei ergibt sich eine sehr interessante Verteilung: Matthäus überliefert 3-mal Ich-bin-Worte, Markus überliefert keine Ich-bin-Worte, Lukas 2 und Johannes... | |
Einzug in Jerusalem | Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Ekstase | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Elia | Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... | |
Engel | Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... |
Entscheidung | Suppenküche JA oder NEIN Andacht beim Grillfest vor Beginn der Sommerpause | Jesus will uns ermutigen, in unserem Leben im Vertrauen auf Gott klare Entscheidungen zu treffen. Er will uns vor dem JEIN bewahren. |
Erfüllung | Prophetentexte Alttestamentliche Berichte über Propheten Beobachtungen zum Beruf des Propheten im Alten Testament | Faszinierend in der Bibel sind die prophetischen Aussagen, die über Jahrtausende überliefert wurden, bevor sie sich erfüllt haben. Was waren das für Männer, unter welchem Druck standen sie mit ihrer Botschaft und wie sind ihre Mitmenschen mit ihnen umgegangen? Wie wirkte ihre Botschaft politisch? |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Prophetentexte Thesen zu den Berichten über Propheten Überblick zum Beruf des Propheten im Alten und Neuen Testament | In diesem Teil werden die wichtigsten Aussagen, die auf den folgenden Seiten aus biblischen Texten erarbeitet werden, zusammengefasst und als Thesen formuliert. Die Thesen sollen anregen, die Bibelstellen zu lesen, um einen Eindruck zu gewinnen, wie wichtig es war, dass Gott zu allen Zeiten Propheten... | |
Erfüllung von Prophetien | Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Erkenntnis | Prophetentexte Alttestamentliche Berichte über Propheten Beobachtungen zum Beruf des Propheten im Alten Testament | Faszinierend in der Bibel sind die prophetischen Aussagen, die über Jahrtausende überliefert wurden, bevor sie sich erfüllt haben. Was waren das für Männer, unter welchem Druck standen sie mit ihrer Botschaft und wie sind ihre Mitmenschen mit ihnen umgegangen? Wie wirkte ihre Botschaft politisch? |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Prophetentexte Thesen zu den Berichten über Propheten Überblick zum Beruf des Propheten im Alten und Neuen Testament | In diesem Teil werden die wichtigsten Aussagen, die auf den folgenden Seiten aus biblischen Texten erarbeitet werden, zusammengefasst und als Thesen formuliert. Die Thesen sollen anregen, die Bibelstellen zu lesen, um einen Eindruck zu gewinnen, wie wichtig es war, dass Gott zu allen Zeiten Propheten... | |
Erlaubnis | Auswertung der Konkordanz Die Frage „ist es erlaubt” im Neuen Testament - Das Wort EXESTIN Der Versuch, den anderen in die Enge zu treiben | EXESTIN ist das Wort, aus dem das griechische Wort für Vollmacht EXOYSIA abgeleitet ist. Es ist interessant, die Bibelstellen auf sich wirken zu lassen, in denen dieses Wort vorkommt. So berechtigt die Frage nach dem ”ist es erlaubt„ für jeden Heiligen ist, in der Hand derer, die verurteilen... |
Ermüdung Gottes | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Ermahnungen | Bibelarbeit Ermahneungen im Neuen Testament Ein Überblick | In diesem Text sind die Texte des Neuen Testamentes zitiert, die Philipp Vielhauer in seinem Buch: „Geschichte der christlichen Literatur“ als Paränesen kennzeichnet. Er versteht unter Paränese Mahnreden und im formgeschichtlichen Sinn einen Text, der Mahnungen allgemein sittlichen Inhalts aneinanderreiht.... |
Ermutigung | Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... |
Errettung | Festtage Totensonntag Das wird allein Herrlichkeit sein ... | Totensonntag ist auch ein Grund zum Lobpreis und eine Herausforderung für unseren Glauben. Es ist der Lobpreis Gottes für sein Handeln in einem Bereich, der für unsere Erfahrungswelt verschlossen ist. Es ist Lobpreis aus Glauben. |
Erster und Letzter | Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... |
Erwartung an Gott | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Erwartungshaltung | Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. |
Esau | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Esra | Festtage Volkstrauertag Vollständiger Zusammenbruch der staatlichen Strukturen Judas unter Nebukadnezar | Auch Juda erlebte einen vollständigen Zusammenbruch seiner staatlichen Strukturen, als Nebukadnezar im Jahre 587 v.Chr. Jerusalem eroberte und die jüdische Oberschicht in die babylonische Gefangenschaft führte. Aber das Volk lernte in der Gefangenschaft seinen Gott erneut kennen und lieben. Unser Volk... |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... | |
Ethik | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Eusebius von Caesarea | Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... |
Eva | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Evangelium | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
ewig | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
ewige Pein | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
ewiges Feuer | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
ewiges Leben | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
Ewigkeit | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
Exestin | Auswertung der Konkordanz Die Frage „ist es erlaubt” im Neuen Testament - Das Wort EXESTIN Der Versuch, den anderen in die Enge zu treiben | EXESTIN ist das Wort, aus dem das griechische Wort für Vollmacht EXOYSIA abgeleitet ist. Es ist interessant, die Bibelstellen auf sich wirken zu lassen, in denen dieses Wort vorkommt. So berechtigt die Frage nach dem ”ist es erlaubt„ für jeden Heiligen ist, in der Hand derer, die verurteilen... |
Exoysia | Auswertung der Konkordanz Vollmacht im Neuen Testament - Das Wort EXOYSIA Aussagen des Neuen Testamentes über die delegierte Macht | Vollmacht zu predigen, Vollmacht zu heilen, Vollmacht, in rechter Weise zu leiten. Im Menschen liegt eine tiefe Sehnsucht nach Vollmacht, Dinge in rechter Weise zu tun. Vollmacht erlebt man im Allgemeinen nur aus der Rückschau, wenn man erkennt, dass ein bestimmtes Wort, das damals gesprochen wurde,... |
Fürbitte | Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... | |
fasten | Fastenzeit Das Neue Testament und das Fasten Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Ausgewertet werden die Wörter Fasten, Fastentag, Fastenzeit, Fasttag, faste, fasten, fastend, fastest, fastet, fastete, fasteten, fastetest, gefastet Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden... |
Fasten | Fastenzeit Das Neue Testament und das Fasten Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Ausgewertet werden die Wörter Fasten, Fastentag, Fastenzeit, Fasttag, faste, fasten, fastend, fastest, fastet, fastete, fasteten, fastetest, gefastet Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden... |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... | |
Die Bibel zum Begriff «Fasten» Der Ausdruck «Fasten» in der deutschen Bibel (Schlachter-Übersetzung) Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Fasten der Jünger | Fastenzeit Das Neue Testament und das Fasten Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Ausgewertet werden die Wörter Fasten, Fastentag, Fastenzeit, Fasttag, faste, fasten, fastend, fastest, fastet, fastete, fasteten, fastetest, gefastet Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden... |
Fasten Jesu | Fastenzeit Das Neue Testament und das Fasten Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Ausgewertet werden die Wörter Fasten, Fastentag, Fastenzeit, Fasttag, faste, fasten, fastend, fastest, fastet, fastete, fasteten, fastetest, gefastet Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden... |
Feind | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Feindesliebe | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Fest | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Flavius Josephus | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Fremdling | Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... |
Frieden | Auswertung der Konkordanz Frieden Bibelverse mit den Wörtern, die sich auf „Frieden“ beziehen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „fried” auftaucht? Im folgenden wird dazu ein Überblick aus der Konkordanz gegeben. Die Wörter werden in der Schlachter-Übersetzung gesucht und dann auch in anderen Übersetzungen dargestellt. Dabei bedeutet ein gemeinsames Auftreten beider Wörter... |
Frucht des Geistes | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Bibelarbeit Liebe Frucht des Heiligen Geistes | Hauskreis über die Liebe als Frucht des Heiligen Geistes. Ziel dieser Stunde war es, Bibelstellen zum Thema Liebe gemeinsam zu lesen und wirken zu lassen. | |
Fußwaschung | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Galiläa | Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Gamaliel | Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... |
Garten Eden | Festtage Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist | Gott selbst wird uns als Vorbild vorgestellt. Dies ist für uns schon eine gewltige Herausforderung. Wie sieht unsere Barmherzigkeit mit unserem Nächsten aus, der vielleicht nicht so klug, nicht so vermögend, nicht so weltgewandt oder auch nicht so glaubensvoll ist wie wir. Wir scheitern am Vorbild Gottes,... |
Gebet | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Geduld | Prophetentexte Alttestamentliche Berichte über Propheten Beobachtungen zum Beruf des Propheten im Alten Testament | Faszinierend in der Bibel sind die prophetischen Aussagen, die über Jahrtausende überliefert wurden, bevor sie sich erfüllt haben. Was waren das für Männer, unter welchem Druck standen sie mit ihrer Botschaft und wie sind ihre Mitmenschen mit ihnen umgegangen? Wie wirkte ihre Botschaft politisch? |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Geist | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Geist des Menschen | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Geist Gottes | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Geisterunterscheidung | Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... |
Gelübde | Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Rechtes Fasten heißt demütigen vor Gott Suchlauf: $Suchnpx | Mit diesen Texten zum Begriff «die Seele demütigen» wird das eigentliche Ziel des Fastens umschrieben. Sie sind auch ein Schlüssel, warum die Propheten so negativ über das Fasten des Volkes reden: Das Fasten wird hohl, wenn es zum Selbstzweck wird, wenn es zur Demonstration meiner guten Taten vor Gott... |
Gemeinde | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... | |
Prophetentexte Alttestamentliche Berichte über Propheten Beobachtungen zum Beruf des Propheten im Alten Testament | Faszinierend in der Bibel sind die prophetischen Aussagen, die über Jahrtausende überliefert wurden, bevor sie sich erfüllt haben. Was waren das für Männer, unter welchem Druck standen sie mit ihrer Botschaft und wie sind ihre Mitmenschen mit ihnen umgegangen? Wie wirkte ihre Botschaft politisch? | |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Prophetentexte Thesen zu den Berichten über Propheten Überblick zum Beruf des Propheten im Alten und Neuen Testament | In diesem Teil werden die wichtigsten Aussagen, die auf den folgenden Seiten aus biblischen Texten erarbeitet werden, zusammengefasst und als Thesen formuliert. Die Thesen sollen anregen, die Bibelstellen zu lesen, um einen Eindruck zu gewinnen, wie wichtig es war, dass Gott zu allen Zeiten Propheten... | |
Gemeinde Jesu | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Gericht | Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... |
Gericht Gottes | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Gesalbter | Auswertung der Konkordanz Der Name Jesu in den Sendschreiben der Offenbarung Der erhöhte HERR spricht zu seinen Gemeinden | Die Namen Jesu in der Offenbarung zeigen den verherrlichten Gottessohn, der machtvoll Recht spricht und gleichzeitig das Lamm ist, das geschlachtet wurde und deshalb würdig ist, Macht und Gewalt zu nehmen: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu brechen; denn du bist geschlachtet worden... |
Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... | |
Auswertung der Konkordanz Christus Jesus Der Titel überstrahlt den Namen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache... | |
Auswertung der Konkordanz Der Christus ohne den Namen Jesus Der wahre Gott Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist... | |
Auswertung der Konkordanz Der Gesalbte des Herrn Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort „Gott“ in der Bibel Das zentrale Thema der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Der Sohn Gottes Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr Jesus Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits... | |
Auswertung der Konkordanz Herr Jesus Christus Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus Der Titel als Bestandteil des Namens | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” die Rede ist und zwar so, dass diese beiden Wörter in dieser Reihenfolge direkt hintereinander vorkommen. Dies ist in den Evangelien sehr selten der Fall, im Lukasevangelium nie. Es setzt erst in der Apostelgeschichte ein, ist dort... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus und Christus Jesus Briefanfänge des Paulus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” und gleichzeitig „Christus Jesus” die Rede ist. Dies tritt tatsächlich auf und zwar bei Paulus in den Einleitungen zu einigen seiner Briefe. Ansonsten ist es nicht zu finden. | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Christus Das Ringen um Jesus als den Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus und Christus gemeinsam vorkommen. Dies sind nicht nur Vorkommen, in denen Jesus im Glauben als der Christus angesprochen wird. Es sind auch Vorkommen, in denen seine Sendung als Messias kritisch hinterfragt wird, etwa bei der Verurteilung... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus, Gott und Herr Über 31% der Bibelverse enthalten mindestens eins dieser Wörter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus oder das Wort Christus oder das Wort Herr oder Gott vorkommt. Nun es sind 31,6% aller Bibelverse, etwa gleich viel im Alten wie im Neuen Testament. Maleachi erwähnt eines dieser Wörter in 80% seiner Verse, Haggai und Jona in 63%, der zweite... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Herr Der Kyrios | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste auch Wörter wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus akzeptiert werden. Dieses verzerrt das Bild ein wenig. Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus und Herr Jesus, angesprochen als der Herr | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste nach Wörtern wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus nicht gesucht wird. Damit liefert diese Suche alle Verse, in denen wirklich das Wort Herr (auch Herren oder Herrn) zusammen... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus als zentrales Anliegen des Neuen Testamentes Auftreten der Bezeichnungen JESUS oder CHRISTUS in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus oder Christus vorkommen. Mit 30% dominiert Johannes die Evangelien, mit 9% hält sich Lukas unter den Evangelien am meisten zurück, ebenso die Apostelgeschichte mit 7%. Die Paulusbriefe variieren zwischen 12% und 32%, nur der Titusbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus ohne Erwähnung des Titels Christus Das wahre Mensch Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus, nicht aber das Wort Christus vorkommt. Dies ist die Art, wie Jesus in den Evangelien bezeichnet wird. Dort begegnet uns der wahre Mensch Jesus, der seinen Jüngern als Mensch begegnet und sie langsam und behutsam auf ihre Aufgabe vorbereitet,... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesus ohne Titel Jesus als Mensch | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus” gesprochen wird, ohne dass „Herrn Jesus” oder „Jesus Christus” oder „Christus Jesus” oder gar „Herrn Jesus Christus” gesagt wird. Dies ist in 662 Versen der Bibel der Fall. Es findet sich mit 587 Vorkommen (88% von den 662 Vorkommen) in den... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus - Verherrlichung Jesus verherrlicht den Vater und wird verherrlicht | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Verherrlichung vorkommt. Dies ist ein Auszug der Verse, die in der Liste „Jesus, Herr” vorkommen. In den Evangelien ist es der Apostel Johannes, der dieses anspricht. Neunmal finden wir die Wortkombination in der Bibel, sechsmal... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr - das Lamm Gottes Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Lamm” gesprochen wird. Hier dominieren zunächst das dritte und vierte Buch Mose mit ihren Vorschriften für verschiedene Opfergaben. In allen anderen Büchern taucht das Wort Lamm weniger als 10-mal auf. Nur im Buch der Offenbarung wird 27-mal in... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort Messias in der Bibel Eigentlich der falsche Zugang zu מְשִׁיחַ oder Gesalbter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen in der Schlachterübersetzung das Wort Messias vorkommt. Dies ist nur bei Johannes der Fall, der das Wort μεσσιας, die griechische Transliteration des hebräischen מְשִׁיחַ oder Gesalbter, verwendet. Daher ist, wenn man dem Wort Messias in der Bibel nachspüren... | |
Auswertung der Konkordanz Bibeltexte zum Thema Salbung Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot... | |
Gesetz | Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... |
Gethsemane | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Gewalt | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
GGE | Bibelarbeit Vollmacht - Thema der GGE-Konferenz Leise Töne zu einem großen Thema | Die GGE-Konferenz 2019 hat sich mit dem Thema „Vollmacht” auseinandergesetzt. Sie näherte sich diesem großen Thema wurde mit leisen Tönen. So wurde zwar mehrfach der Missionsbefehl Jesu erwähnt und als Beauftragung für die Gemeinde verstanden, aber nach meiner Beobachtung wurden nie die Verse aus Markus... |
Glaube | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Glauben | Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... |
Gott | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... | |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Altes Testament Eigenschaften Gottes | Gott offenbart sich mit „Ich bin ...“-Worten bereits im Alten Testament. Diese Aussagen, die Propheten des Alten Bundes überliefert haben, erlauben einen Blick in das Herz Gottes und sind ein recht guter Hinweis darauf, dass dieses „Ich bin ...” des Alten Testamentes sehr nahe ist zu dem „Ich bin ...”... | |
Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... | |
Bibelarbeit Liebe Frucht des Heiligen Geistes | Hauskreis über die Liebe als Frucht des Heiligen Geistes. Ziel dieser Stunde war es, Bibelstellen zum Thema Liebe gemeinsam zu lesen und wirken zu lassen. | |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesu in den Sendschreiben der Offenbarung Der erhöhte HERR spricht zu seinen Gemeinden | Die Namen Jesu in der Offenbarung zeigen den verherrlichten Gottessohn, der machtvoll Recht spricht und gleichzeitig das Lamm ist, das geschlachtet wurde und deshalb würdig ist, Macht und Gewalt zu nehmen: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu brechen; denn du bist geschlachtet worden... | |
Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... | |
Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... | |
Bibelarbeit Samuel und der Wunsch nach einem König Ein alter Mann und die Wünsche einer neuen Zeit - Auch Führungsaufgaben abzugeben will gelernt sein | Dieser Text ist sehr spannend, weil er Gottes Handeln an seinem Volk sichtbar macht. Samuel ist ein Richter Israels, der sein ganzes Leben dem Dienst an seinem Volk gewidmet hat. Jetzt wird er alt und will seine Aufgaben mehr und mehr an seine Söhne abgeben. Interessant ist an dieser Geschichte, dass... | |
Euer Gott - Sehet, da ist Euer Gott (Jesaja 35,4) Der dreieine Gott Bibelstellen zur Trinität | Bibelstellen zur Trinität Gottes werden zusammengestellt | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... | |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... | |
Auswertung der Konkordanz Christus Jesus Der Titel überstrahlt den Namen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache... | |
Auswertung der Konkordanz Der Christus ohne den Namen Jesus Der wahre Gott Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist... | |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Auswertung der Konkordanz Frieden Bibelverse mit den Wörtern, die sich auf „Frieden“ beziehen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „fried” auftaucht? Im folgenden wird dazu ein Überblick aus der Konkordanz gegeben. Die Wörter werden in der Schlachter-Übersetzung gesucht und dann auch in anderen Übersetzungen dargestellt. Dabei bedeutet ein gemeinsames Auftreten beider Wörter... | |
Auswertung der Konkordanz Der Gesalbte des Herrn Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort „Gott“ in der Bibel Das zentrale Thema der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Der große Gott Bibelverse mit den Wörtern „groß“ und „Gott“ | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott” im Zusammenhang mit „groß” auftaucht? Im folgenden wird dazu ein Überblick aus der Konkordanz gegeben. Beide Wörter werden in der Schlachter-Übersetzung gesucht und dann auch in anderen Übersetzungen dargestellt. Dabei bedeutet ein gemeinsames... | |
Auswertung der Konkordanz Der starke Gott Bibelverse mit den Wörtern „stark“ und „Gott“ | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott” im Zusammenhang mit „stark” auftaucht? Im folgenden wird dazu ein Überblick aus der Konkordanz gegeben. Beide Wörter werden in der Schlachter-Übersetzung gesucht und dann auch in anderen Übersetzungen dargestellt. Dabei bedeutet ein gemeinsames... | |
Auswertung der Konkordanz Der Sohn Gottes Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen... | |
Suchlauf zu den Wörtern «Gott» und «Jesus» Alle Bibelverse, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen Suchlauf: jesus gott | Zum Suchbefehl «jesus gott» werden alle Bibelverse angegeben, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen. Parallel dazu werden auch die Bibelstellen aufgesucht, in denen nur das Wort «Jesus», nicht aber das Wort vorkommen «Gott» (Das Wort «Jesus» ohne das Wort «Gott»). Außerdem werden... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr Jesus Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits... | |
Auswertung der Konkordanz Herr Jesus Christus Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus Der Titel als Bestandteil des Namens | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” die Rede ist und zwar so, dass diese beiden Wörter in dieser Reihenfolge direkt hintereinander vorkommen. Dies ist in den Evangelien sehr selten der Fall, im Lukasevangelium nie. Es setzt erst in der Apostelgeschichte ein, ist dort... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus und Christus Jesus Briefanfänge des Paulus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” und gleichzeitig „Christus Jesus” die Rede ist. Dies tritt tatsächlich auf und zwar bei Paulus in den Einleitungen zu einigen seiner Briefe. Ansonsten ist es nicht zu finden. | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Christus Das Ringen um Jesus als den Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus und Christus gemeinsam vorkommen. Dies sind nicht nur Vorkommen, in denen Jesus im Glauben als der Christus angesprochen wird. Es sind auch Vorkommen, in denen seine Sendung als Messias kritisch hinterfragt wird, etwa bei der Verurteilung... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus, Gott und Herr Über 31% der Bibelverse enthalten mindestens eins dieser Wörter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus oder das Wort Christus oder das Wort Herr oder Gott vorkommt. Nun es sind 31,6% aller Bibelverse, etwa gleich viel im Alten wie im Neuen Testament. Maleachi erwähnt eines dieser Wörter in 80% seiner Verse, Haggai und Jona in 63%, der zweite... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Herr Der Kyrios | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste auch Wörter wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus akzeptiert werden. Dieses verzerrt das Bild ein wenig. Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus und Herr Jesus, angesprochen als der Herr | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste nach Wörtern wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus nicht gesucht wird. Damit liefert diese Suche alle Verse, in denen wirklich das Wort Herr (auch Herren oder Herrn) zusammen... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus als zentrales Anliegen des Neuen Testamentes Auftreten der Bezeichnungen JESUS oder CHRISTUS in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus oder Christus vorkommen. Mit 30% dominiert Johannes die Evangelien, mit 9% hält sich Lukas unter den Evangelien am meisten zurück, ebenso die Apostelgeschichte mit 7%. Die Paulusbriefe variieren zwischen 12% und 32%, nur der Titusbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus ohne Erwähnung des Titels Christus Das wahre Mensch Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus, nicht aber das Wort Christus vorkommt. Dies ist die Art, wie Jesus in den Evangelien bezeichnet wird. Dort begegnet uns der wahre Mensch Jesus, der seinen Jüngern als Mensch begegnet und sie langsam und behutsam auf ihre Aufgabe vorbereitet,... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesus ohne Titel Jesus als Mensch | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus” gesprochen wird, ohne dass „Herrn Jesus” oder „Jesus Christus” oder „Christus Jesus” oder gar „Herrn Jesus Christus” gesagt wird. Dies ist in 662 Versen der Bibel der Fall. Es findet sich mit 587 Vorkommen (88% von den 662 Vorkommen) in den... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus - Verherrlichung Jesus verherrlicht den Vater und wird verherrlicht | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Verherrlichung vorkommt. Dies ist ein Auszug der Verse, die in der Liste „Jesus, Herr” vorkommen. In den Evangelien ist es der Apostel Johannes, der dieses anspricht. Neunmal finden wir die Wortkombination in der Bibel, sechsmal... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr - das Lamm Gottes Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Lamm” gesprochen wird. Hier dominieren zunächst das dritte und vierte Buch Mose mit ihren Vorschriften für verschiedene Opfergaben. In allen anderen Büchern taucht das Wort Lamm weniger als 10-mal auf. Nur im Buch der Offenbarung wird 27-mal in... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort Messias in der Bibel Eigentlich der falsche Zugang zu מְשִׁיחַ oder Gesalbter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen in der Schlachterübersetzung das Wort Messias vorkommt. Dies ist nur bei Johannes der Fall, der das Wort μεσσιας, die griechische Transliteration des hebräischen מְשִׁיחַ oder Gesalbter, verwendet. Daher ist, wenn man dem Wort Messias in der Bibel nachspüren... | |
Auswertung der Konkordanz Bibeltexte zum Thema Salbung Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot... | |
Gottes Wille | Bibelarbeit Samuel und der Wunsch nach einem König Ein alter Mann und die Wünsche einer neuen Zeit - Auch Führungsaufgaben abzugeben will gelernt sein | Dieser Text ist sehr spannend, weil er Gottes Handeln an seinem Volk sichtbar macht. Samuel ist ein Richter Israels, der sein ganzes Leben dem Dienst an seinem Volk gewidmet hat. Jetzt wird er alt und will seine Aufgaben mehr und mehr an seine Söhne abgeben. Interessant ist an dieser Geschichte, dass... |
Gottesfurcht | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Gründonnerstag | Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... |
Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... | |
groß | Auswertung der Konkordanz Der große Gott Bibelverse mit den Wörtern „groß“ und „Gott“ | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott” im Zusammenhang mit „groß” auftaucht? Im folgenden wird dazu ein Überblick aus der Konkordanz gegeben. Beide Wörter werden in der Schlachter-Übersetzung gesucht und dann auch in anderen Übersetzungen dargestellt. Dabei bedeutet ein gemeinsames... |
gutes Gewissen | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Haggai | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Handauflegung | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Hauch | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Hauskreis | Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... |
Heiden | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Heiliger Geist | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... | |
Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... | |
Bibelarbeit Liebe Frucht des Heiligen Geistes | Hauskreis über die Liebe als Frucht des Heiligen Geistes. Ziel dieser Stunde war es, Bibelstellen zum Thema Liebe gemeinsam zu lesen und wirken zu lassen. | |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Euer Gott - Sehet, da ist Euer Gott (Jesaja 35,4) Der dreieine Gott Bibelstellen zur Trinität | Bibelstellen zur Trinität Gottes werden zusammengestellt | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
heiliger Krieg | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Heilsgewissheit | Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (AT) AIOHN in der Septuaginta | Diese Auswertung ist als Ergänzung zu AIOHN-NTerfolgt, um zu prüfen, ob AZXEwigkeiten der Ewigkeiten# auch eine alttestamentliche Entsprechung hat. Dieses ist tatsächlich der Fall und gilt primär für die Psalmen, aber bereits für das 2.Buch Mose und auch für die Propheten. Damit ist deutlich, dass mit... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort AIOHN (NT) Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Die Worte αιων (aiohn) = Zeitdauer, Zeitraum, Weltzeit, Lebenszeit, Ewigkeit; Zeitgeist, Weltlauf und αιωνιος (aiohnios) = ewig, unvergänglich kommen im Neuen Testament 166-mal vor, in den Geschichtsbüchern seltener, in den übrigen Büchern des Neuen Testamentes häufiger. Allerdings fällt auf, dass im... | |
Heilung | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Helden | Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. |
Herodes der Große | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Festtage Weihnacht 2020 Weihnacht - der Erlöser ist da, ... | Küsset den Sohn, daß er nicht zürne und ihr nicht umkommet auf dem Wege; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm! (Psalmen 2,12 ⇓ *) Das Kind in der Krippe darf uns nicht über die große Macht hinwegtäuschen, die der kommende Erlöser besitzt, auch... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Herr | Auswertung der Konkordanz Der Name Jesu in den Sendschreiben der Offenbarung Der erhöhte HERR spricht zu seinen Gemeinden | Die Namen Jesu in der Offenbarung zeigen den verherrlichten Gottessohn, der machtvoll Recht spricht und gleichzeitig das Lamm ist, das geschlachtet wurde und deshalb würdig ist, Macht und Gewalt zu nehmen: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu brechen; denn du bist geschlachtet worden... |
Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... | |
Auswertung der Konkordanz Christus Jesus Der Titel überstrahlt den Namen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache... | |
Auswertung der Konkordanz Der Christus ohne den Namen Jesus Der wahre Gott Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist... | |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Auswertung der Konkordanz Der Gesalbte des Herrn Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort „Gott“ in der Bibel Das zentrale Thema der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Der Sohn Gottes Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr Jesus Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits... | |
Auswertung der Konkordanz Herr Jesus Christus Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus Der Titel als Bestandteil des Namens | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” die Rede ist und zwar so, dass diese beiden Wörter in dieser Reihenfolge direkt hintereinander vorkommen. Dies ist in den Evangelien sehr selten der Fall, im Lukasevangelium nie. Es setzt erst in der Apostelgeschichte ein, ist dort... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus und Christus Jesus Briefanfänge des Paulus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” und gleichzeitig „Christus Jesus” die Rede ist. Dies tritt tatsächlich auf und zwar bei Paulus in den Einleitungen zu einigen seiner Briefe. Ansonsten ist es nicht zu finden. | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Christus Das Ringen um Jesus als den Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus und Christus gemeinsam vorkommen. Dies sind nicht nur Vorkommen, in denen Jesus im Glauben als der Christus angesprochen wird. Es sind auch Vorkommen, in denen seine Sendung als Messias kritisch hinterfragt wird, etwa bei der Verurteilung... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus, Gott und Herr Über 31% der Bibelverse enthalten mindestens eins dieser Wörter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus oder das Wort Christus oder das Wort Herr oder Gott vorkommt. Nun es sind 31,6% aller Bibelverse, etwa gleich viel im Alten wie im Neuen Testament. Maleachi erwähnt eines dieser Wörter in 80% seiner Verse, Haggai und Jona in 63%, der zweite... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Herr Der Kyrios | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste auch Wörter wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus akzeptiert werden. Dieses verzerrt das Bild ein wenig. Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus und Herr Jesus, angesprochen als der Herr | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste nach Wörtern wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus nicht gesucht wird. Damit liefert diese Suche alle Verse, in denen wirklich das Wort Herr (auch Herren oder Herrn) zusammen... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus als zentrales Anliegen des Neuen Testamentes Auftreten der Bezeichnungen JESUS oder CHRISTUS in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus oder Christus vorkommen. Mit 30% dominiert Johannes die Evangelien, mit 9% hält sich Lukas unter den Evangelien am meisten zurück, ebenso die Apostelgeschichte mit 7%. Die Paulusbriefe variieren zwischen 12% und 32%, nur der Titusbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus ohne Erwähnung des Titels Christus Das wahre Mensch Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus, nicht aber das Wort Christus vorkommt. Dies ist die Art, wie Jesus in den Evangelien bezeichnet wird. Dort begegnet uns der wahre Mensch Jesus, der seinen Jüngern als Mensch begegnet und sie langsam und behutsam auf ihre Aufgabe vorbereitet,... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesus ohne Titel Jesus als Mensch | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus” gesprochen wird, ohne dass „Herrn Jesus” oder „Jesus Christus” oder „Christus Jesus” oder gar „Herrn Jesus Christus” gesagt wird. Dies ist in 662 Versen der Bibel der Fall. Es findet sich mit 587 Vorkommen (88% von den 662 Vorkommen) in den... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus - Verherrlichung Jesus verherrlicht den Vater und wird verherrlicht | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Verherrlichung vorkommt. Dies ist ein Auszug der Verse, die in der Liste „Jesus, Herr” vorkommen. In den Evangelien ist es der Apostel Johannes, der dieses anspricht. Neunmal finden wir die Wortkombination in der Bibel, sechsmal... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr - das Lamm Gottes Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Lamm” gesprochen wird. Hier dominieren zunächst das dritte und vierte Buch Mose mit ihren Vorschriften für verschiedene Opfergaben. In allen anderen Büchern taucht das Wort Lamm weniger als 10-mal auf. Nur im Buch der Offenbarung wird 27-mal in... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort Messias in der Bibel Eigentlich der falsche Zugang zu מְשִׁיחַ oder Gesalbter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen in der Schlachterübersetzung das Wort Messias vorkommt. Dies ist nur bei Johannes der Fall, der das Wort μεσσιας, die griechische Transliteration des hebräischen מְשִׁיחַ oder Gesalbter, verwendet. Daher ist, wenn man dem Wort Messias in der Bibel nachspüren... | |
Auswertung der Konkordanz Bibeltexte zum Thema Salbung Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot... | |
Heuchelei | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Himmelfahrt | Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Hirte | Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... |
Hochmut | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Hoher Rat | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Hoherpriester | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... | |
Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... | |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Ich bin | Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Altes Testament Eigenschaften Gottes | Gott offenbart sich mit „Ich bin ...“-Worten bereits im Alten Testament. Diese Aussagen, die Propheten des Alten Bundes überliefert haben, erlauben einen Blick in das Herz Gottes und sind ein recht guter Hinweis darauf, dass dieses „Ich bin ...” des Alten Testamentes sehr nahe ist zu dem „Ich bin ...”... |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Auswertung Vergleich des Alten und Neuen Testamentes | Die „Ich bin”-Worte Jesu und die prophetischen Worte des Alten Testamentes, in denen Gott sich in der Form „Ich bin” offenbart, werden unter einigen Hauptaspekten verglichen. Dies sind zum einen die bekannten Worte „Weg”, „Wahrheit” und „Leben”. Sodann sind es Begriffe des Herrschaftsanspruchs Gottes:... | |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Neues Testament Eigenschaften Gottes | Die „Ich bin ...”-Worte Jesu sind ein Ausdruck seiner intensiven Zuwendung zu den Menschen. 26-mal werden sie von den Evangelisten überliefert. Dabei ergibt sich eine sehr interessante Verteilung: Matthäus überliefert 3-mal Ich-bin-Worte, Markus überliefert keine Ich-bin-Worte, Lukas 2 und Johannes... | |
Isaak | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist | Gott selbst wird uns als Vorbild vorgestellt. Dies ist für uns schon eine gewltige Herausforderung. Wie sieht unsere Barmherzigkeit mit unserem Nächsten aus, der vielleicht nicht so klug, nicht so vermögend, nicht so weltgewandt oder auch nicht so glaubensvoll ist wie wir. Wir scheitern am Vorbild Gottes,... | |
Isai | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... | |
Isebel | Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... |
Israel | Bibelarbeit Samuel und der Wunsch nach einem König Ein alter Mann und die Wünsche einer neuen Zeit - Auch Führungsaufgaben abzugeben will gelernt sein | Dieser Text ist sehr spannend, weil er Gottes Handeln an seinem Volk sichtbar macht. Samuel ist ein Richter Israels, der sein ganzes Leben dem Dienst an seinem Volk gewidmet hat. Jetzt wird er alt und will seine Aufgaben mehr und mehr an seine Söhne abgeben. Interessant ist an dieser Geschichte, dass... |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Ja | Suppenküche JA oder NEIN Andacht beim Grillfest vor Beginn der Sommerpause | Jesus will uns ermutigen, in unserem Leben im Vertrauen auf Gott klare Entscheidungen zu treffen. Er will uns vor dem JEIN bewahren. |
Jünger | Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Jakob | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Advent Wer ist es, der da kommt? | Jesus Christus wird als Kind in Bethlehem geboren. Aber wer ist dieses Kind? Es ist nur vordergründig ein Säugling, Joseph ist nur vordergründig sein Vater, Maria ist seine Mutter, aber auch dies Verhältnis ist nicht das normale Mutter-Kind-Verhältnis, denn dieser Jesus hat bereits eine Geschichte mit... | |
Festtage Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist | Gott selbst wird uns als Vorbild vorgestellt. Dies ist für uns schon eine gewltige Herausforderung. Wie sieht unsere Barmherzigkeit mit unserem Nächsten aus, der vielleicht nicht so klug, nicht so vermögend, nicht so weltgewandt oder auch nicht so glaubensvoll ist wie wir. Wir scheitern am Vorbild Gottes,... | |
Jakobus | Bibelarbeit Ermahneungen im Neuen Testament Ein Überblick | In diesem Text sind die Texte des Neuen Testamentes zitiert, die Philipp Vielhauer in seinem Buch: „Geschichte der christlichen Literatur“ als Paränesen kennzeichnet. Er versteht unter Paränese Mahnreden und im formgeschichtlichen Sinn einen Text, der Mahnungen allgemein sittlichen Inhalts aneinanderreiht.... |
Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Jakobus, Sohn des Zebedäus | Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... |
Jeremia | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Jerobeam | Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... |
Jerusalem | Bibelarbeit Ekstase, Verzückung und Begeisterung in der Bibel Ekstase in der Bibel | Welche Bedeutung hat die Ekstase im Alten Testament? Gibt es so etwas überhaupt? Die Wörter EKSTASIS und MANIA werden im Alten und Neuen Testament untersucht, um zu prüfen, ob es ekstatische Erlebnisse im Alten Testament gibt. Dabei wird deutlich, dass Situationen in der Septuaginta mit EKSTASIS beschrieben... |
Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... | |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Jesaja | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Trinitatis Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaot | Wenn es in der Bibel heisst: «Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen», dann erhebt sich doch die Frage, ob das Konzil von Nizäa im Jahre 325 n.Chr. wirklich im Auftrage Gottes gehandelt hat, als es die Lehre von der Trinität entwickelt hat. Wir sind immer geneigt, Gott zum Gegenstand... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Jesua (Josua) | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Jesus | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... | |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Auswertung Vergleich des Alten und Neuen Testamentes | Die „Ich bin”-Worte Jesu und die prophetischen Worte des Alten Testamentes, in denen Gott sich in der Form „Ich bin” offenbart, werden unter einigen Hauptaspekten verglichen. Dies sind zum einen die bekannten Worte „Weg”, „Wahrheit” und „Leben”. Sodann sind es Begriffe des Herrschaftsanspruchs Gottes:... | |
Bibelarbeit Gott offenbart sich mit $IchBin - Neues Testament Eigenschaften Gottes | Die „Ich bin ...”-Worte Jesu sind ein Ausdruck seiner intensiven Zuwendung zu den Menschen. 26-mal werden sie von den Evangelisten überliefert. Dabei ergibt sich eine sehr interessante Verteilung: Matthäus überliefert 3-mal Ich-bin-Worte, Markus überliefert keine Ich-bin-Worte, Lukas 2 und Johannes... | |
Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... | |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesu in den Sendschreiben der Offenbarung Der erhöhte HERR spricht zu seinen Gemeinden | Die Namen Jesu in der Offenbarung zeigen den verherrlichten Gottessohn, der machtvoll Recht spricht und gleichzeitig das Lamm ist, das geschlachtet wurde und deshalb würdig ist, Macht und Gewalt zu nehmen: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu brechen; denn du bist geschlachtet worden... | |
Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... | |
Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... | |
Festtage Advent Wer ist es, der da kommt? | Jesus Christus wird als Kind in Bethlehem geboren. Aber wer ist dieses Kind? Es ist nur vordergründig ein Säugling, Joseph ist nur vordergründig sein Vater, Maria ist seine Mutter, aber auch dies Verhältnis ist nicht das normale Mutter-Kind-Verhältnis, denn dieser Jesus hat bereits eine Geschichte mit... | |
Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... | |
Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist | Gott selbst wird uns als Vorbild vorgestellt. Dies ist für uns schon eine gewltige Herausforderung. Wie sieht unsere Barmherzigkeit mit unserem Nächsten aus, der vielleicht nicht so klug, nicht so vermögend, nicht so weltgewandt oder auch nicht so glaubensvoll ist wie wir. Wir scheitern am Vorbild Gottes,... | |
Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... | |
Festtage Auferstehung erleben Mein Fest der Auferstehung | Die Auferstehung Jesu ist eine ständige Herausforderung an meinen Glauben. Sie ist der zentrale Punkt des Glaubens. Glaube ich an die Auferstehung Jesu , eines Menschen, der jämmerlich am Kreuz gestorben ist, dann glaube ich, dass ein Gott ist, der den toten Jesus zu neuem Leben auferweckt hat. Was... | |
Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... | |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Festtage Totensonntag Meditation über die Zeit und Gott, den Vater, der außerhalb der Zeit ist | Eine Meditation über die Zeit und die Tatsache, dass da ein Gott ist, der außerhalb der Zeit ist, der nicht in die Zeit eingebunden ist, so wie wir. Jesus wird uns zu sich in diesen Raum ohne Zeit, der unseren Verstand überschreitet, ziehen. Und wir werden dort sein, wir werden daher auch nahe beieinander... | |
Festtage Totensonntag Das wird allein Herrlichkeit sein ... | Totensonntag ist auch ein Grund zum Lobpreis und eine Herausforderung für unseren Glauben. Es ist der Lobpreis Gottes für sein Handeln in einem Bereich, der für unsere Erfahrungswelt verschlossen ist. Es ist Lobpreis aus Glauben. | |
Festtage Trinitatis Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaot | Wenn es in der Bibel heisst: «Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen», dann erhebt sich doch die Frage, ob das Konzil von Nizäa im Jahre 325 n.Chr. wirklich im Auftrage Gottes gehandelt hat, als es die Lehre von der Trinität entwickelt hat. Wir sind immer geneigt, Gott zum Gegenstand... | |
Festtage Volkstrauertag Vollständiger Zusammenbruch der staatlichen Strukturen Judas unter Nebukadnezar | Auch Juda erlebte einen vollständigen Zusammenbruch seiner staatlichen Strukturen, als Nebukadnezar im Jahre 587 v.Chr. Jerusalem eroberte und die jüdische Oberschicht in die babylonische Gefangenschaft führte. Aber das Volk lernte in der Gefangenschaft seinen Gott erneut kennen und lieben. Unser Volk... | |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Festtage Weihnacht 2020 Weihnacht - der Erlöser ist da, ... | Küsset den Sohn, daß er nicht zürne und ihr nicht umkommet auf dem Wege; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm! (Psalmen 2,12 ⇓ *) Das Kind in der Krippe darf uns nicht über die große Macht hinwegtäuschen, die der kommende Erlöser besitzt, auch... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... | |
Auswertung der Konkordanz Christus Jesus Der Titel überstrahlt den Namen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache... | |
Auswertung der Konkordanz Der Christus ohne den Namen Jesus Der wahre Gott Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist... | |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Auswertung der Konkordanz Der Gesalbte des Herrn Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort „Gott“ in der Bibel Das zentrale Thema der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Der Sohn Gottes Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen... | |
Suchlauf zu den Wörtern «Gott» und «Jesus» Alle Bibelverse, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen Suchlauf: jesus gott | Zum Suchbefehl «jesus gott» werden alle Bibelverse angegeben, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen. Parallel dazu werden auch die Bibelstellen aufgesucht, in denen nur das Wort «Jesus», nicht aber das Wort vorkommen «Gott» (Das Wort «Jesus» ohne das Wort «Gott»). Außerdem werden... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr Jesus Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits... | |
Auswertung der Konkordanz Herr Jesus Christus Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus Der Titel als Bestandteil des Namens | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” die Rede ist und zwar so, dass diese beiden Wörter in dieser Reihenfolge direkt hintereinander vorkommen. Dies ist in den Evangelien sehr selten der Fall, im Lukasevangelium nie. Es setzt erst in der Apostelgeschichte ein, ist dort... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus und Christus Jesus Briefanfänge des Paulus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” und gleichzeitig „Christus Jesus” die Rede ist. Dies tritt tatsächlich auf und zwar bei Paulus in den Einleitungen zu einigen seiner Briefe. Ansonsten ist es nicht zu finden. | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Christus Das Ringen um Jesus als den Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus und Christus gemeinsam vorkommen. Dies sind nicht nur Vorkommen, in denen Jesus im Glauben als der Christus angesprochen wird. Es sind auch Vorkommen, in denen seine Sendung als Messias kritisch hinterfragt wird, etwa bei der Verurteilung... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus, Gott und Herr Über 31% der Bibelverse enthalten mindestens eins dieser Wörter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus oder das Wort Christus oder das Wort Herr oder Gott vorkommt. Nun es sind 31,6% aller Bibelverse, etwa gleich viel im Alten wie im Neuen Testament. Maleachi erwähnt eines dieser Wörter in 80% seiner Verse, Haggai und Jona in 63%, der zweite... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Herr Der Kyrios | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste auch Wörter wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus akzeptiert werden. Dieses verzerrt das Bild ein wenig. Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus und Herr Jesus, angesprochen als der Herr | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste nach Wörtern wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus nicht gesucht wird. Damit liefert diese Suche alle Verse, in denen wirklich das Wort Herr (auch Herren oder Herrn) zusammen... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus als zentrales Anliegen des Neuen Testamentes Auftreten der Bezeichnungen JESUS oder CHRISTUS in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus oder Christus vorkommen. Mit 30% dominiert Johannes die Evangelien, mit 9% hält sich Lukas unter den Evangelien am meisten zurück, ebenso die Apostelgeschichte mit 7%. Die Paulusbriefe variieren zwischen 12% und 32%, nur der Titusbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus ohne Erwähnung des Titels Christus Das wahre Mensch Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus, nicht aber das Wort Christus vorkommt. Dies ist die Art, wie Jesus in den Evangelien bezeichnet wird. Dort begegnet uns der wahre Mensch Jesus, der seinen Jüngern als Mensch begegnet und sie langsam und behutsam auf ihre Aufgabe vorbereitet,... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesus ohne Titel Jesus als Mensch | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus” gesprochen wird, ohne dass „Herrn Jesus” oder „Jesus Christus” oder „Christus Jesus” oder gar „Herrn Jesus Christus” gesagt wird. Dies ist in 662 Versen der Bibel der Fall. Es findet sich mit 587 Vorkommen (88% von den 662 Vorkommen) in den... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus - Verherrlichung Jesus verherrlicht den Vater und wird verherrlicht | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Verherrlichung vorkommt. Dies ist ein Auszug der Verse, die in der Liste „Jesus, Herr” vorkommen. In den Evangelien ist es der Apostel Johannes, der dieses anspricht. Neunmal finden wir die Wortkombination in der Bibel, sechsmal... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr - das Lamm Gottes Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Lamm” gesprochen wird. Hier dominieren zunächst das dritte und vierte Buch Mose mit ihren Vorschriften für verschiedene Opfergaben. In allen anderen Büchern taucht das Wort Lamm weniger als 10-mal auf. Nur im Buch der Offenbarung wird 27-mal in... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort Messias in der Bibel Eigentlich der falsche Zugang zu מְשִׁיחַ oder Gesalbter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen in der Schlachterübersetzung das Wort Messias vorkommt. Dies ist nur bei Johannes der Fall, der das Wort μεσσιας, die griechische Transliteration des hebräischen מְשִׁיחַ oder Gesalbter, verwendet. Daher ist, wenn man dem Wort Messias in der Bibel nachspüren... | |
Auswertung der Konkordanz Bibeltexte zum Thema Salbung Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot... | |
Jesus Christus | Auswertung der Konkordanz Der Name Jesu in den Sendschreiben der Offenbarung Der erhöhte HERR spricht zu seinen Gemeinden | Die Namen Jesu in der Offenbarung zeigen den verherrlichten Gottessohn, der machtvoll Recht spricht und gleichzeitig das Lamm ist, das geschlachtet wurde und deshalb würdig ist, Macht und Gewalt zu nehmen: Würdig bist du, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu brechen; denn du bist geschlachtet worden... |
Auswertung der Konkordanz Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“ Gottesname oder Name Jesu | In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und... | |
Auswertung der Konkordanz Christus Jesus Der Titel überstrahlt den Namen | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache... | |
Auswertung der Konkordanz Der Christus ohne den Namen Jesus Der wahre Gott Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist... | |
Auswertung der Konkordanz Der Gesalbte des Herrn Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort „Gott“ in der Bibel Das zentrale Thema der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Der Sohn Gottes Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr Jesus Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits... | |
Auswertung der Konkordanz Herr Jesus Christus Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus Der Titel als Bestandteil des Namens | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” die Rede ist und zwar so, dass diese beiden Wörter in dieser Reihenfolge direkt hintereinander vorkommen. Dies ist in den Evangelien sehr selten der Fall, im Lukasevangelium nie. Es setzt erst in der Apostelgeschichte ein, ist dort... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus und Christus Jesus Briefanfänge des Paulus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus Christus” und gleichzeitig „Christus Jesus” die Rede ist. Dies tritt tatsächlich auf und zwar bei Paulus in den Einleitungen zu einigen seiner Briefe. Ansonsten ist es nicht zu finden. | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Christus Das Ringen um Jesus als den Christus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus und Christus gemeinsam vorkommen. Dies sind nicht nur Vorkommen, in denen Jesus im Glauben als der Christus angesprochen wird. Es sind auch Vorkommen, in denen seine Sendung als Messias kritisch hinterfragt wird, etwa bei der Verurteilung... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus, Gott und Herr Über 31% der Bibelverse enthalten mindestens eins dieser Wörter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus oder das Wort Christus oder das Wort Herr oder Gott vorkommt. Nun es sind 31,6% aller Bibelverse, etwa gleich viel im Alten wie im Neuen Testament. Maleachi erwähnt eines dieser Wörter in 80% seiner Verse, Haggai und Jona in 63%, der zweite... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus, der Herr Der Kyrios | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste auch Wörter wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus akzeptiert werden. Dieses verzerrt das Bild ein wenig. Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus und Herr Jesus, angesprochen als der Herr | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Herr vorkommt. Beachten Sie, dass in dieser Liste nach Wörtern wie „verherrlicht” durch den Suchalgorithmus nicht gesucht wird. Damit liefert diese Suche alle Verse, in denen wirklich das Wort Herr (auch Herren oder Herrn) zusammen... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus Christus als zentrales Anliegen des Neuen Testamentes Auftreten der Bezeichnungen JESUS oder CHRISTUS in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen die Wörter Jesus oder Christus vorkommen. Mit 30% dominiert Johannes die Evangelien, mit 9% hält sich Lukas unter den Evangelien am meisten zurück, ebenso die Apostelgeschichte mit 7%. Die Paulusbriefe variieren zwischen 12% und 32%, nur der Titusbrief... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus ohne Erwähnung des Titels Christus Das wahre Mensch Jesus | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus, nicht aber das Wort Christus vorkommt. Dies ist die Art, wie Jesus in den Evangelien bezeichnet wird. Dort begegnet uns der wahre Mensch Jesus, der seinen Jüngern als Mensch begegnet und sie langsam und behutsam auf ihre Aufgabe vorbereitet,... | |
Auswertung der Konkordanz Der Name Jesus ohne Titel Jesus als Mensch | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Jesus” gesprochen wird, ohne dass „Herrn Jesus” oder „Jesus Christus” oder „Christus Jesus” oder gar „Herrn Jesus Christus” gesagt wird. Dies ist in 662 Versen der Bibel der Fall. Es findet sich mit 587 Vorkommen (88% von den 662 Vorkommen) in den... | |
Auswertung der Konkordanz Jesus - Verherrlichung Jesus verherrlicht den Vater und wird verherrlicht | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Jesus und das Wort Verherrlichung vorkommt. Dies ist ein Auszug der Verse, die in der Liste „Jesus, Herr” vorkommen. In den Evangelien ist es der Apostel Johannes, der dieses anspricht. Neunmal finden wir die Wortkombination in der Bibel, sechsmal... | |
Auswertung der Konkordanz Unser Herr - das Lamm Gottes Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Lamm” gesprochen wird. Hier dominieren zunächst das dritte und vierte Buch Mose mit ihren Vorschriften für verschiedene Opfergaben. In allen anderen Büchern taucht das Wort Lamm weniger als 10-mal auf. Nur im Buch der Offenbarung wird 27-mal in... | |
Auswertung der Konkordanz Das Wort Messias in der Bibel Eigentlich der falsche Zugang zu מְשִׁיחַ oder Gesalbter | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen in der Schlachterübersetzung das Wort Messias vorkommt. Dies ist nur bei Johannes der Fall, der das Wort μεσσιας, die griechische Transliteration des hebräischen מְשִׁיחַ oder Gesalbter, verwendet. Daher ist, wenn man dem Wort Messias in der Bibel nachspüren... | |
Auswertung der Konkordanz Bibeltexte zum Thema Salbung Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel | Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot... | |
Joel | Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Johannes | Festtage Totensonntag Meditation über die Zeit und Gott, den Vater, der außerhalb der Zeit ist | Eine Meditation über die Zeit und die Tatsache, dass da ein Gott ist, der außerhalb der Zeit ist, der nicht in die Zeit eingebunden ist, so wie wir. Jesus wird uns zu sich in diesen Raum ohne Zeit, der unseren Verstand überschreitet, ziehen. Und wir werden dort sein, wir werden daher auch nahe beieinander... |
Johannes der Täufer | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Jona | Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... |
Joseph | Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... |
Joseph Kaiphas | Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... |
Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. | |
Juda | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Judäa | Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Judas Iskarioth | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Justin der Märtyrer | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
König | Bibelarbeit Samuel und der Wunsch nach einem König Ein alter Mann und die Wünsche einer neuen Zeit - Auch Führungsaufgaben abzugeben will gelernt sein | Dieser Text ist sehr spannend, weil er Gottes Handeln an seinem Volk sichtbar macht. Samuel ist ein Richter Israels, der sein ganzes Leben dem Dienst an seinem Volk gewidmet hat. Jetzt wird er alt und will seine Aufgaben mehr und mehr an seine Söhne abgeben. Interessant ist an dieser Geschichte, dass... |
König Ahas von Juda | Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... |
König Hiskia | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Advent Der Geist des HERRN ruht auf dem Christus, ... | Der Prophet Jesaja schaut den Messias. Und er beschreibt den Geist Gottes, der auf ihm ruht. Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis und Furcht des HERRN. Und er sieht die Eigenschaften des Messias: Sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN, sein Gericht, dass nicht auf Augenschein oder Hörensagen... | |
Kain | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Kairos | Zusammenstellung von Bibelstellen Mein Herr und mein Gott Bibelstellen, in denen Jesus direkt oder indirekt als Gott bezeichnet wird | In dieser Ausarbeitung soll gezeigt werden, dass die Bibel Jesus auch als Gott bezeichnet. Dabei wird deutlich, dass Johannes, Paulus und Petrus als Zeugen angeführt werden können, ebenso der Hebräerbrief. Die Diskussionen, die an einzelnen Bibelstellen möglich sind, ob die Verfasser wirklich ausdrücken... |
Auswertung der Konkordanz Zeit in der Bibel - Das Wort KAIROS Wie spricht das Neue Testament über den Zeitverlauf | Das Wort καιρος (kairos) wird im Neuen Testament in etwa in zwei Drittel seiner Vorkommen wie das Wort χρονος (chronos) genutzt. Es bezeichnet die Zeit in ihrem Verlauf, etwa gleichgewichtig Zeitraum oder Zeitpunkt. Bei dem Wort χρονος (chronos) lag der Schwerpunkt eher auf dem Zeitraum (65%) und nicht... | |
Kaiser Konstantin der Große | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Festtage Weihnacht 2020 Weihnacht - der Erlöser ist da, ... | Küsset den Sohn, daß er nicht zürne und ihr nicht umkommet auf dem Wege; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm! (Psalmen 2,12 ⇓ *) Das Kind in der Krippe darf uns nicht über die große Macht hinwegtäuschen, die der kommende Erlöser besitzt, auch... | |
Kampf | Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... |
kanaanäische Frau | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Karfreitag | Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... |
Kirche | Bibelarbeit Psalm 2 - Ein prophetischer Blick auf den Sohn Der Sohn Gottes wird die Völker regieren | Psalm 2 macht deutlich, dass der Sohn Gottes derjenige ist, in dem Gott seinen Heilsplan vollenden wird. Er macht aber auch deutlich, wie schwer es für Israel war und ist, diesen Sohn zu erkennen, denn es hat immer auch sich selbst in dem verheißenen Sohn gesehen. Dies gilt für Gottesknechtslieder Jesajas... |
Kleinglaube | Festtage Buß- und Bettag Warum Buße? | Wir leben, insbesondere als Gläubige, so, dass doch eigentlich alles ganz in Ordnung ist, weil wir uns bemühen, nach den Geboten Gottes zu leben. Und doch zeigt sich in unserem Leben, dass es nicht die Kraft besitzt, die es nach den Verheißungen der Schrift haben müsste. Die Jünger kannten eine ähnliche... |
Konferenz | Bibelarbeit Vollmacht - Thema der GGE-Konferenz Leise Töne zu einem großen Thema | Die GGE-Konferenz 2019 hat sich mit dem Thema „Vollmacht” auseinandergesetzt. Sie näherte sich diesem großen Thema wurde mit leisen Tönen. So wurde zwar mehrfach der Missionsbefehl Jesu erwähnt und als Beauftragung für die Gemeinde verstanden, aber nach meiner Beobachtung wurden nie die Verse aus Markus... |
Konkordanz | Fastenzeit Das Neue Testament und das Fasten Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Ausgewertet werden die Wörter Fasten, Fastentag, Fastenzeit, Fasttag, faste, fasten, fastend, fastest, fastet, fastete, fasteten, fastetest, gefastet Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden... |
Suchlauf zur Auslegung Alle Bibelverse zum Suchlauf «nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn» werden angegeben. Suchlauf: nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn | Zum Suchbefehl «nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Suchlauf zur Auslegung Alle Bibelverse zum Suchlauf «nehst~nehsth~mnehst» werden angegeben. Suchlauf: nehst~nehsth~mnehst | Zum Suchbefehl «nehst~nehsth~mnehst» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Der Begriff νηστεία (nehsteia, Fasten) in der Septuaginta Suchlauf: nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn | Zum Suchbefehl «nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Suchlauf zur Auslegung Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm | Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott... | |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Alle Bibelverse zum Suchlauf «lA*Akl» werden angegeben. Suchlauf: lA*Akl | Hier werden die Bibelstellen gesucht, die im weitesten Sinn «nicht essen» beinhalten. Leider lässt sich das nicht enger fassen und daher verschwinden die Bibelstellen, die mit dem Begriff «Fasten» in Beziehung gebracht werden können, in den vielen Bibelstellen, die davon sprechen, dass jemand nicht... | |
Das Alte Testament zum Begriff «Fasten» Rechtes Fasten heißt demütigen vor Gott Suchlauf: $Suchnpx | Mit diesen Texten zum Begriff «die Seele demütigen» wird das eigentliche Ziel des Fastens umschrieben. Sie sind auch ein Schlüssel, warum die Propheten so negativ über das Fasten des Volkes reden: Das Fasten wird hohl, wenn es zum Selbstzweck wird, wenn es zur Demonstration meiner guten Taten vor Gott... | |
Die Bibel zum Begriff «Fasten» Der Ausdruck «Fasten» in der deutschen Bibel (Schlachter-Übersetzung) Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben. | Zum Suchbefehl «fast~[fast]» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Das Neue Testament zum Begriff «Fasten» Der Ausdruck «νηστεια (nehsteia, Fasten)» im giechischen Textus Receptus Suchlauf: nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn | Zum Suchbefehl «nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Suchlauf zu den Wörtern «Gott» und «Jesus» Alle Bibelverse, in denen das Wort «Gott», nicht aber das Wort «Jesus» vorkommen Suchlauf: gott-jesus | Zum Suchbefehl «gott-jesus» werden alle Bibelverse angegeben, in denen das Wort «Gott», nicht aber das Wort «Jesus» vorkommen. Parallel dazu werden auch die Bibelstellen aufgesucht, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen (Das Wort «Gott» und das Wort «Jesus» gleichzeitig). Außerdem... | |
Suchlauf zu den Wörtern «Gott» und «Jesus» Alle Bibelverse, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen Suchlauf: jesus gott | Zum Suchbefehl «jesus gott» werden alle Bibelverse angegeben, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen. Parallel dazu werden auch die Bibelstellen aufgesucht, in denen nur das Wort «Jesus», nicht aber das Wort vorkommen «Gott» (Das Wort «Jesus» ohne das Wort «Gott»). Außerdem werden... | |
Suchlauf zur Auslegung Alle Bibelverse zum Suchlauf «[in]%christ» werden angegeben. Suchlauf: [in]%christ | Zum Suchbefehl «[in]%christ» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. Die Texte machen deutlich, dass wir unseren Blickwinkel verändern müssen. Die Menschen, die Christus angenommen... | |
Suchlauf zur Auslegung Suchlauf: jakobus Alle Bibelstellen zum Suchlauf jakobuswerden angegeben. | Zum Suchbefehl «jakobus» werden alle Bibelstellen angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Suchlauf zu den Wörtern «Gott» und «Jesus» Alle Bibelverse, in denen das Wort «Jesus», nicht aber das Wort «Gott» vorkommen Suchlauf: jesus-gott | Zum Suchbefehl «jesus-gott» werden alle Bibelverse angegeben, in denen das Wort «Jesus», nicht aber das Wort «Gott» vorkommen. Parallel dazu werden auch die Bibelstellen aufgesucht, in denen die Wörter «Gott» und «Jesus» gleichzeitig vorkommen (Das Wort «Gott» und das Wort «Jesus» gleichzeitig). Außerdem... | |
Suchlauf zur Auslegung Suchlauf: knecht%gottes Alle Bibelstellen zum Suchlauf knecht%gottes werden angegeben. | Zum Suchbefehl «knecht%gottes» werden alle Bibelstellen angegeben, die diesem Kriterium genügen. Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz. | |
Konzentrationslager | Festtage Volkstrauertag Vollständiger Zusammenbruch der staatlichen Strukturen Judas unter Nebukadnezar | Auch Juda erlebte einen vollständigen Zusammenbruch seiner staatlichen Strukturen, als Nebukadnezar im Jahre 587 v.Chr. Jerusalem eroberte und die jüdische Oberschicht in die babylonische Gefangenschaft führte. Aber das Volk lernte in der Gefangenschaft seinen Gott erneut kennen und lieben. Unser Volk... |
Kreuzigung | Bibelarbeit Die Passion Jesu im Alten Testament - Diese Seite ist noch nicht fertig Teil 1: Die fünf Bücher Mose | In dieser Bibelarbeit sollen Stellen gesammelt werden, in der die Propheten auf Jesus hingewiesen haben und das Leiden Jesu sehr plastisch beschrieben haben. Der Apostel Petrus war nicht nur der erste der Jünger, der Jesus als den Christus bekannt. Er hat auch in einem gewaltigen Lobpreis Gottes des... |
Krieg | Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... |
Lösegeld | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Lazarus | Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... |
Leben | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Zusammenschau der Evangelien Jesu Geburt bis zum Einzug in Jerusalem ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Jesu Lebensgeschichte wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles, was dieser ihm aus... | |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Lebensplanung | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Leiden | Passion Jesu Diskussion einer Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... |
Passion Jesu Texte und Überschriften für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte und Bibelstellen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Passion Jesu Texte zum fortlaufenden Lesen für eine Zusammenschau der Leidensgeschichte Jesu Das Leiden des wahren Menschen und wahren Gottes | Jesu Leidensgeschichte und seine Auferstehung wird von vier Zeugen dokumentiert. Der vierte, Johannes, schreibt sein Zeugnis, als die meisten Beteiligten schon tot sind. Deshalb muss er nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. So kann er z.B. Nikodemus und alles,... | |
Zeugen der Auferstehung Jesu Er ist wahrhaftig auferstanden Der wahre Hohepriester | Die Berichte von der Auferstehung Jesu werden durch viele Zeugen belegt. Der Leichnam wurde nicht mehr gesehen, er war nicht mehr im Grab. Allerdings lebte er nach seiner Auferstehung nicht mehr mit seinen Jüngern zusammen, so wie vor der Kreuzigung. Er erschien ihnen aber bei vielen Gelegenheiten.... | |
Prophetentexte Alttestamentliche Berichte über Propheten Beobachtungen zum Beruf des Propheten im Alten Testament | Faszinierend in der Bibel sind die prophetischen Aussagen, die über Jahrtausende überliefert wurden, bevor sie sich erfüllt haben. Was waren das für Männer, unter welchem Druck standen sie mit ihrer Botschaft und wie sind ihre Mitmenschen mit ihnen umgegangen? Wie wirkte ihre Botschaft politisch? | |
Prophetentexte Der Prophet Elia im Neuen Testament Johannes der Täufer als der von Maleachi verheißene Elia | Johannes der Täufer weist auf Jesus hin. Ansonsten ist er sehr demütig und bezieht keine weiteren Prophetien auf seine Person. Sein Vater Zacharias und auch Jesus sehen dies anders. Persönliche Demut und Prophetie stehen hier in einem gewissen Gegensatz. Dies zu sehen, ist auch wichtig bei der Frage,... | |
Prophetentexte Neutestamentliche Berichte über Propheten Die Gabe der Prophetie im Neuen Testament | Auch im Neuen Testament finden wir Propheten. Allerdings nicht mehr so ausgeprägt wie im Alten Testament. Der Evangelist Johannes, der ein Evangelium und drei Briefe an verschiedene Gemeinden geschrieben hat, empfängt auf Patmos die Offenbarung, das einzige prophetische Buch des Neuen Testamentes. Wenn... | |
Levi | Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... | |
Lichtgeschwindigkeit | Festtage Totensonntag Meditation über die Zeit und Gott, den Vater, der außerhalb der Zeit ist | Eine Meditation über die Zeit und die Tatsache, dass da ein Gott ist, der außerhalb der Zeit ist, der nicht in die Zeit eingebunden ist, so wie wir. Jesus wird uns zu sich in diesen Raum ohne Zeit, der unseren Verstand überschreitet, ziehen. Und wir werden dort sein, wir werden daher auch nahe beieinander... |
Liebe | Bibelarbeit Liebe Frucht des Heiligen Geistes | Hauskreis über die Liebe als Frucht des Heiligen Geistes. Ziel dieser Stunde war es, Bibelstellen zum Thema Liebe gemeinsam zu lesen und wirken zu lassen. |
Volkstrauertag Krieg in der Bibel | Schlaglichter aus dem Alten Testament: Der Brudermord des Esau und die unmäßige Rachegelüste des Lamech, die schließlich zur Sintflut führen und die Kriege Israels mit Amalekt sollen die Situation im Alten Testament im Blick auf Gewalt verdeutlichen. Dabei kann man die Frage stellen, ob der von Gott... | |
Auswertung der Konkordanz Fremdling Der Fremde in unserem Land - Was die Bibel dazu sagt | Die Vorschriften des Alten Testamentes, die das Recht des Fremdlings in Israel regeln, sind erstaunlich aktuell und regen zum Nachdenken an. Bereits Mose schreibt die Gleichberechtigung der Fremdlinge ins Gesetz und spricht einen Fluch aus über Menschen, die Fremdlinge unterdrücken. Er fordert, dass... | |
Lieder | Bibelarbeit Lieder im Neuen Testament Ein Überblick | In diesem Text sind die Texte des Neuen Testamentes zitiert, die Philipp Vielhauer in seinem Buch: „Geschichte der christlichen Literatur“ als Lieder kennzeichnet. Dabei wird nur der äußere Rahmen angegeben. Streichungen, die verschiedene Theologen vorgeschlagen haben, weil sie Zusätze der Autoren des... |
Lobpreis | Festtage Totensonntag Das wird allein Herrlichkeit sein ... | Totensonntag ist auch ein Grund zum Lobpreis und eine Herausforderung für unseren Glauben. Es ist der Lobpreis Gottes für sein Handeln in einem Bereich, der für unsere Erfahrungswelt verschlossen ist. Es ist Lobpreis aus Glauben. |
Lobpreis angesichts des Todes | Festtage Totensonntag Das wird allein Herrlichkeit sein ... | Totensonntag ist auch ein Grund zum Lobpreis und eine Herausforderung für unseren Glauben. Es ist der Lobpreis Gottes für sein Handeln in einem Bereich, der für unsere Erfahrungswelt verschlossen ist. Es ist Lobpreis aus Glauben. |
Lukas | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... | |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... | |
Festtage Auferstehung erleben Mein Fest der Auferstehung | Die Auferstehung Jesu ist eine ständige Herausforderung an meinen Glauben. Sie ist der zentrale Punkt des Glaubens. Glaube ich an die Auferstehung Jesu , eines Menschen, der jämmerlich am Kreuz gestorben ist, dann glaube ich, dass ein Gott ist, der den toten Jesus zu neuem Leben auferweckt hat. Was... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Festtage Pfingsten 2022 ... Simon wird zum Petrus | Pfingsten ist ein Wendepunkt im Leben des Simon Petrus. Zunächst wir er aufgefordert, in Jerusalem zu warten. Dies ist für einen Macher wie Simon Petrus keine leichte Aufgabe. Und so schiebt er in das Warten eine Gemeindestunde ein, um einen Nachfolger für Judas Iskarioth zu wählen. Aber als das Pfingstereignis... | |
Mahnrede | Bibelarbeit Ermahneungen im Neuen Testament Ein Überblick | In diesem Text sind die Texte des Neuen Testamentes zitiert, die Philipp Vielhauer in seinem Buch: „Geschichte der christlichen Literatur“ als Paränesen kennzeichnet. Er versteht unter Paränese Mahnreden und im formgeschichtlichen Sinn einen Text, der Mahnungen allgemein sittlichen Inhalts aneinanderreiht.... |
Maleachi | Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt | Das Alte Testament ist eigentlich das Evangelium des präexistenten Gottessohnes. Im Hebräerbrief heißt es, über den Sohn Gottes, „welchen er zum Erben von allem eingesetzt, durch welchen er auch die Weltzeiten gemacht hat; welcher, da er die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck seines Wesens... |
Maria | Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... |
Festtage Weihnacht 2020 Weihnacht - der Erlöser ist da, ... | Küsset den Sohn, daß er nicht zürne und ihr nicht umkommet auf dem Wege; denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen! Wohl allen, die sich bergen bei ihm! (Psalmen 2,12 ⇓ *) Das Kind in der Krippe darf uns nicht über die große Macht hinwegtäuschen, die der kommende Erlöser besitzt, auch... | |
Festtage Weihnacht 2021 Weihnacht - ein Kind ist uns geboren, ... | Wichtig ist, Weihnachten nicht als das Fest zu feiern, in dem nur die Geburt eines Babys gefeiert wird. Denn es ist der Sohn, der Gottessohn, der hier in die sichtbare Welt eintritt. Viele Reaktionen auf dieses Ereignis stellt uns die Bibel vor. Propheten, die wie Jesaja , Micha und Maleachi, den Gottessohn... | |
Maria Magdalena | Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... |
Festtage Auferstehung erleben Mein Fest der Auferstehung | Die Auferstehung Jesu ist eine ständige Herausforderung an meinen Glauben. Sie ist der zentrale Punkt des Glaubens. Glaube ich an die Auferstehung Jesu , eines Menschen, der jämmerlich am Kreuz gestorben ist, dann glaube ich, dass ein Gott ist, der den toten Jesus zu neuem Leben auferweckt hat. Was... | |
Maria von Bethanien | Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... |
Festtage Palmsonntag Jesus, die Offenbarung der Majestät Gottes ... und doch ist alles ganz anders | Jesus Christus offenbart seine göttliche Majestät, und doch ist alles so anders, als wir es erwarten. Es ist ein Glanz aus der himmlischen Herrlichkeit und doch wirkt es so fern jeder Realität, so unwirklich, fast unbeholfen, auf keinen Fall so, dass wir es heute als professionell bezeichnen würden.... | |
Mariamne | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Markus | Herzlich verlangt hat mich, ... Unser Herr erwartet uns | Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist eigentlich keine besondere Nacht, denn das Passahlamm wird in der Nacht vor dem Passahfest gefeiert, in der Nacht vor dem großen Sabbat, einer Nacht von Freitag auf Sonnabend. Jesus muss dieses Mahl vorziehen, weil die religiösen Führer Eile hatten. Am... |
Festtage Himmelfahrt 2021 ... wahrer Gott | In der Himmelfahrt offenbart sich Jesus Christus als der wahre Gott. Aber er zeigt auch dabei seine Liebe zu den Jüngern und damit zu uns Menschen, indem er mit der Himmelfahrt ein Zeichen setzt, das sie verstehen können. Er ergeht sich nicht in philosophischen Überlegungen, sondern er predigt durch... | |
Festtage Himmelfahrt 2022 Ich bin bei Euch | Das Fest der Himmelfahrt verweist einerseits auf den erhöhten HERRN, der sich zur Rechten Gottes gesetzt hat und damit den Platz eingenommen hat, der ihm von Anbeginn der Zeit an zusteht. Dieses ist Grund zum Lobpreis und zur Anbetung. Aber es schafft auch eine Distanz zu uns und unserem HERRN. Und... | |
Festtage Karfreitag und der Skandal des Kreuzes Musste das sein | Das Kreuz ist für uns kaum zu denken. Das „Warum?“ des Kreuzes können wir kaum beantworten. Zu sehr sind wir bei Simon Petrus und seinem Schwert. Und doch ist gerade Karfreitag ein Spiegel für uns Menschen: „Genau so sind wir.“ Es sind nicht die Juden, die Jesus an das Kreuz geschlagen haben. Ich bin... | |
Festtage Auferstehung erleben Mein Fest der Auferstehung | Die Auferstehung Jesu ist eine ständige Herausforderung an meinen Glauben. Sie ist der zentrale Punkt des Glaubens. Glaube ich an die Auferstehung Jesu , eines Menschen, der jämmerlich am Kreuz gestorben ist, dann glaube ich, dass ein Gott ist, der den toten Jesus zu neuem Leben auferweckt hat. Was... | |
Festtage Pfingsten 2021 ... die Gemeinde angesichts des leeren Grabes | Pfingsten ist das Fest der Gemeinde. Die Gemeinde übernimmt Verantwortung. Wird sie ihrer Rolle gerecht? | |
Martha von Bethanien | Festtage Palmsonntag Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! | Jesus Christus zieht in Jerusalem ein. Aber die Stadt lehnt ihn ab, trotz anfänglichem Jubel einzelner. Sie hat andere Vorstellungen von ihrem Messias. Jesus ist ihr nicht stark genug. Jerusalem sucht stärkere Helden und findet sie auch, aber es geht daran zugrunde. |
Matthäus | Bibelarbeit Die Toten in Christus und das Gericht Werden die Toten in Christus und die lebend Entrückten noch einem Gericht unterworfen werden | Wie ergeht es den Toten in Christus, von denen Paulus in 1.Thessalonicher 4,16-17 * schreibt: denn er selbst, der Herr, wird, wenn der Befehl ergeht und die Stimme des Erzengels und die Posaune Gottes erschallt, vom Himmel herniederfahren, und die Toten in Christus werden auferstehen zuerst. Darnach... |
Bibelarbeit Gottes Willen erkennen Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen | Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat. Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?... | |
Bibelarbeit Messiasprophetien des Alten Testamentes ... Blinde werden sehend, Lahme wandeln, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird das Evangelium gepredigt |