Die quälende Frage nach dem „Warum?” können wir nur schwer unterdrücken. Auch die Männer und Frauen der Bibel haben sie gestellt. Selbst Jesus am Kreuz stellte diese Frage. Sie ist also nicht verboten oder unangemessen. Sie kann eine Chance für uns sein. Eine Chance, zu einem tieferen Verständnis dessen zu kommen, was Gott mit uns vorhat. Sie kann uns helfen, die tiefe Bedrückung zu überwinden, die unvorhergesehene Unglücke für unser Leben bedeuten.
Schlagwörter: Glauben - Gott - Heil - Hoffnung - Warum Bereich AnregungenThema | Vorangehender Beitrag | Folgender Beitrag |
Glauben In allen Bereichen des menschlichen Lebens investieren wir Glauben Glauben in der Wissenschaft, im menschlichen Zusammenleben und selbstverständlich auch in der Religion |
Kapitel 10: Schritte des Glaubens Glauben will erarbeitet sein |
Gottes Wege sind nicht unsere Wege
Ein junger Mensch verliert seine Mutter, weil sie an einem Bahnübergang das rote Blinklicht übersehen hatte. Sie kreuzt die Bahn genau in dem Augenblick, als der Zug kam. Sie hatte keine Chance. Dieser junge Mann ist fast an der Frage zerbrochen, warum seine Mutter nicht einige Sekunden früher losgefahren ist, dann hätte sie der Zug nicht erwischt. Die Eltern hatten sich schon häufig im Auto darüber unterhalten, dass man das Blinklicht wegen der Bäume erst sehr spät sieht. Warum also ist es gerade seiner Mutter passiert, die diese Strecke täglich fährt? Eine solche Frage kann das Leben zerstören. Sie kann Menschen schwer belasten und den Glauben an das Gute, den Glauben an die Zukunft, die Hoffnung für das eigene Leben nachhaltig beschädigen oder gar zerstören. Warum musste das passieren?
Viel hat die Wissenschaft zum Warum nicht zu sagen. Dem jungen Mann, der sich fragt, warum seine Mutter nicht ein paar Sekunden früher losgefahren ist, so dass sie der Zug nicht erwischt hätte, kann der Wissenschaftler nur mit Achselzucken begegnen. Und ein Psychologe wird versuchen, ihm diese Frage auszureden.
Warum toben die Heiden und reden die Völker vergeblich? (Psalmen 2,1 *)
HERR, warum trittst du so ferne, verbirgst dich in Zeiten der Not? (Psalmen 10,1 *)
Warum soll der Frevler Gott lästern und in seinem Herzen sprechen, du fragst nicht darnach? (Psalmen 10,13 *)
Dem Vorsänger. Auf «Hindin der Morgenröte». Ein Psalm Davids. (H22-2) Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Du bist weit entfernt davon, mir zu helfen, zu hören auf die Worte meiner Klage! (Psalmen 22,1 *)
Dennoch freuen sie sich über meinen Fall und rotten sich zusammen; Lästermäuler sammeln sich wider mich, ich weiß nicht warum; sie lästern und schweigen nicht. (Psalmen 35,15 *)
(H42-10) Ich will sagen zu Gott, meinem Fels: Warum hast du meiner vergessen, warum muß ich traurig einhergehen, weil mein Feind mich drängt? (Psalmen 42,9 *)
Denn du bist der Gott, der mich schützt; warum verwirfst du mich? Warum muß ich traurig einhergehen, da mein Feind mich drängt? (Psalmen 43,2 *)
(H44-24) Herr, erhebe dich! Warum schläfst du? Wache auf und verstoße uns nicht für immer! (Psalmen 44,23 *)
(H44-25) Warum verbirgst du dein Angesicht und vergissest unsres Elendes und unsrer Bedrängnis? (Psalmen 44,24 *)
(H49-6) Warum sollte ich mich fürchten zur bösen Zeit, wenn mich die Missetat meiner Verfolger umringt? (Psalmen 49,5 *)
(H68-17) Warum beneidet ihr gipfelreichen Berge den Berg, welchen Gott zu seiner Wohnung begehrt hat, welchen der HERR auch ewiglich bewohnen wird? (Psalmen 68,16 *)
Eine Unterweisung. Von Asaph. O Gott, warum hast du uns für immer verworfen und raucht dein Zorn wider die Schafe deiner Weide? (Psalmen 74,1 *)
Warum ziehst du deine Hand zurück, deine Rechte? Ziehe sie hervor aus deinem Busen, vertilge! (Psalmen 74,11 *)
Warum sollen die Heiden sagen: «Wo ist nun ihr Gott?» Laß unter den Heiden kundwerden vor unsern Augen die Rache für das vergossene Blut deiner Knechte! (Psalmen 79,10 *)
(H80-13) Warum hast du nun seine Mauer eingerissen, daß alle, die des Weges ziehen, ihn zerpflücken? (Psalmen 80,12 *)
(H88-15) Warum, HERR, verwirfst du denn meine Seele und verbirgst dein Angesicht vor mir? (Psalmen 88,14 *)
(H89-48) Gedenke mein! Was ist das Leben? Warum willst du alle Menschenkinder vergeblich erschaffen haben? (Psalmen 89,47 *)
Warum sollen die Heiden sagen: «Wo ist denn ihr Gott?» (Psalmen 115,2 *)
O HERR, du bleibst im Recht, wenn ich mit dir hadere; darum will ich dich nur über das Recht befragen. Warum ist der Weg der Gottlosen so glücklich und bleiben alle, die treulos handeln, unangefochten? (Jeremia 12,1 *)
Zwischen der Halle und dem Altar sollen die Priester, des HERRN Diener, weinen und sagen: HERR, habe Mitleid mit deinem Volk und gib dein Erbteil nicht der Beschimpfung preis, daß die Heiden über sie spotten! Warum soll man unter den Völkern sagen: Wo ist nun ihr Gott? (Joel 2,17 *)
Die „Warum?”-Frage ist also der Bibel wohl bekannt. Sie wird bereits vom Volk Israel vor Gott getragen. Israel muss mit der Frage fertig werden, warum den der allmächtige Gott es zulässt, dass Israel besiegt wird, aus dem Land der Verheißung in die Verbannung geführt wird. Warum eilt es nicht mit dem lebendigen Gott von Sieg zu Sieg?
Vielleicht ist es schon eine erste Antwort, wenn wir die „Warum?”-Fragen Gottes lesen. Denn es ist umgekehrt auch so, dass Gott „Warum?”-Fragen an uns Menschen hat. Die Propheten, Menschen, die im Auftrag Gottes geredet haben, stellen diese Fragen aus der Sicht Gottes. Dies überrascht im ersten Augenblick. Gott hätte doch eine ganz andere Welt schaffen können. Warum stellt Gott die Frage nach dem „Warum?”?
Warum zertretet ihr mein Volk und unterdrückt die Person der Elenden? spricht der Herr, der HERR der Heerscharen. (Jesaja 3,15 *)
Was konnte man an meinem Weinberg noch weiter tun, das ich nicht getan habe? Warum hat er denn Herlinge getragen? Und ich habe doch Trauben von ihm erwartet! (Jesaja 5,4 *)
Warum sprichst du denn, Jakob, und sagst du, Israel: Mein Weg ist vor dem HERRN verborgen, und mein Recht entgeht meinem Gott? (Jesaja 40,27 *)
Warum war niemand da, als ich kam, antwortete niemand, als ich rief? Ist etwa meine Hand zu kurz zum Erlösen, oder ist bei mir keine Kraft zum Retten? Siehe, mit meinem Schelten trockne ich das Meer aus; ich mache Ströme zur Wüste, daß ihre Fische vor Wassermangel faulen und vor Durst sterben! (Jesaja 50,2 *)
Warum wäget ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und euren Arbeitslohn für das, was nicht sättigt? Höret doch auf mich und esset Gutes, und eure Seele ergötze sich am Fett! (Jesaja 55,2 *)
Warum wollt ihr denn mit mir hadern? Ihr seid ja alle von mir abgefallen, spricht der HERR. (Jeremia 2,29 *)
O du böses Geschlecht, beachte doch das Wort des HERRN! Bin ich denn für Israel eine Wüste gewesen oder ein Land der Finsternis? Warum spricht denn mein Volk: «Wir sind frei! Wir kommen nicht mehr zu dir!» (Jeremia 2,31 *)
Warum änderst du deinen Weg so fleißig? Du wirst an Ägypten ebenso zuschanden werden, wie du an Assyrien zuschanden geworden bist! (Jeremia 2,36 *)
Warum hat sich denn dieses Volk zu Jerusalem so beharrlich abgewandt und den Betrug so festgehalten, daß sie nicht mehr umkehren wollen? (Jeremia 8,5 *)
Horch! die Stimme des Geschreis der Tochter meines Volkes aus fernem Lande: «Ist denn der HERR nicht in Zion, ist ihr König nicht bei ihr?» Warum haben sie Mich mit ihren Götzenbildern, mit fremden Götzen erzürnt? (Jeremia 8,19 *)
Ist denn kein Balsam in Gilead? Ist kein Arzt da? Warum hat die Heilung der Tochter meines Volkes keine Fortschritte gemacht? (Jeremia 8,22 *)
(H9-11) Wer ist so weise, daß er dies erkenne? Und zu wem hat der Mund des HERRN geredet, daß er es kundtue, weshalb das Land zugrunde geht und warum es verbrannt ist gleich einer Wüste, die niemand durchwandert? (Jeremia 9,12 *)
Sprich zu ihnen: So wahr ich lebe, spricht Gott, der HERR, ich habe kein Gefallen am Tode des Gottlosen, sondern daran, daß der Gottlose sich abwende von seinem Wege und lebe! Wendet euch ab, wendet euch ab von euren bösen Wegen! Warum wollt ihr sterben, Haus Israel? (Hesekiel 33,11 *)
Setze die Posaune an deinen Mund! Es kommt etwas wie ein Adler wider das Haus des HERRN! Warum haben sie meinen Bund übertreten und sich gegen mein Gesetz vergangen? (Hosea 8,1 *)
Gott hat den Menschen als freies Wesen erschaffen, dass sich entscheiden kann, was es tut, was es glaubt, wie es leben will. Diese Freiheit akzeptiert Gott bis zu einem gewissen Grade. Wer an den Zufall glaubt, wird daran nicht gehindert, aber es wird ihm auch so geschehen, wie er oder sie geglaubt hat. Glaube hat Konsequenzen und Gott akzeptiert dies. Er bügelt sie nicht einfach durch stillschweigende Wohltat glatt. Er stellt uns aber die Frage, warum wir das tun.
Gott stellt uns also die Frage nach unserem „Warum?”, weil er uns in unserem Handeln ernst nimmt. Er hat auch Israel nicht einfach den Heiden übergeben, sondern es durch die Propheten immer wieder ermahnt. Aber es hat nicht gehört. Erst in babylonischer Gefangenschaft sind sie wieder nachdenklich geworden, erst, als es schon zu spät war, das Unglück schon geschehen ist.
Wir sind also gefordert, uns einmal den Nachfragen Gottes zu stellen. Das muss nicht heißen, dass wir auf einen Propheten warten. Das kann schon dadurch geschehen, dass wir unser Gewissen befragen. Manchmal reicht es schon, den Arzt zu fragen, der uns sagt, was in unserem Verhalten falsch war, so dass es zu einer bestimmten Krankheit gekommen ist. Aber nicht immer ist das Bild so klar. Manchmal sind Menschen auch in Situationen verwickelt, die sie nicht zu verantworten haben und die sie auch nicht beeinflussen können.
Der Psalmist klagt über die Gottlosen, denen es doch so gut geht: Siehe, das sind die Gottlosen; denen geht es immer gut, und sie werden reich! (Psalmen 73,12 ⇓ ⇑ *) Er sieht, dass seine eigene Leistung nicht gewürdigt wird: Ganz umsonst habe ich mein Herz rein erhalten und meine Hände in Unschuld gewaschen; (Psalmen 73,13 ⇓ ⇑ *) Und doch merkt er, dass er auf Grund seiner ganzen bisherigen Erfahrung nicht so leben kann wie die Gottlosen: Wollte ich auch so rechnen, siehe, so würde ich das Geschlecht deiner Kinder verraten. (Psalmen 73,15 ⇓ ⇑ *) Er versucht aber, zu verstehen, warum es denn so ist. So sann ich denn nach, um dies zu verstehen; aber es schien mir vergebliche Mühe zu sein, (Psalmen 73,16 ⇓ ⇑ *) und beginnt zu verstehen, als er die Angelegenheit mit den Augen Gottes betrachtet: bis ich in das Heiligtum Gottes ging und auf ihr Ende merkte. (Psalmen 73,17 ⇓ ⇑ *) Und was er da schaut, ist schrecklich: Nur auf schlüpfrigen Boden setzest du sie; du lässest sie fallen, daß sie in Trümmer sinken. Wie geschah das so plötzlich und entsetzlich! Sie gingen unter und nahmen ein Ende mit Schrecken. Wie einen Traum nach dem Erwachen, so wirst du, o Herr, wenn du dich aufmachst, ihr Bild verächtlich machen. (Psalmen 73,18-20 ⇓ ⇑ *) Und nun beginnt er, sich selbst in Frage zu stellen: Als mein Herz verbittert war und es mir in den Nieren wehe tat, da war ich dumm und verstand nichts; ich benahm mich wie ein Vieh gegen dich. (Psalmen 73,21-22 ⇓ ⇑ *) Er beginnt sich selbst zu verachten wegen seiner Ignoranz. Auch dies ist keine gute Haltung, denn auch sie kann uns belasten, weil wir uns dann selbst nicht mehr annehmen können: „Ich mache alles falsch ...” Der Psalmist bleibt aber nicht bei dieser Haltung, denn er spricht: Und doch bleibe ich stets bei dir; du hältst mich bei meiner rechten Hand. Leite mich auch ferner nach deinem Rat und nimm mich hernach mit Ehren auf! (Psalmen 73,23-24 ⇓ ⇑ *) Man merkt, wie den Psalmisten alle Bedrückung verlässt, als er diese Worte spricht. Er schöpft wieder Hoffnung, er kann wieder glauben: Wen habe ich im Himmel? Und dir ziehe ich gar nichts auf Erden vor! Schwinden auch mein Fleisch und mein Herz dahin, so bleibt doch Gott ewiglich meines Herzens Fels und mein Teil. Denn siehe, die fern von dir sind, kommen um; du vertilgst alle, die dir untreu werden. Mir aber ist die Nähe Gottes köstlich; ich habe Gott, den HERRN, zu meiner Zuflucht gemacht, um zu erzählen alle deine Werke. (Psalmen 73,25-28 ⇑ *) Er übergibt seine Zukunft Gott und fasst neues Vertrauen. Er erkennt, dass Glaube und Hoffnung wichtiger sind als alle Güter der Welt, wichtiger als Macht und Einfluss. Und so schließt er mit dem Lobpreis Gottes und seiner Werke.
Der Mensch hat die Fähigkeit zu glauben und zu hoffen. Dies ist eine enorme Kraft. Wir verbinden sie oft mit Fragen wie dem Glauben an die Jungfrauengeburt oder an die Schöpfung oder andere Dinge, die weit von unseren täglichen Erfahrungen entfernt sind. Gott möchte uns zum Glauben ermutigen, weil wir es für unser tägliches Leben brauchen.
Jesus gibt Thomas die Antwort, warum er dies so gemacht hat: Jesus spricht zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, so glaubst du; selig sind, die nicht sehen und doch glauben. (Johannes 20,29 *) Menschen sollen lernen zu glauben, auch und gerade da, wo sie (noch) nicht sehen. Und Johannes unterstreicht es im Abschluss des 20. Kapitels, wenn er auf die Wunder zurückblickt, über die er berichtet hat: Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubet, daß Jesus der Christus, der Sohn Gottes ist, und daß ihr durch den Glauben Leben habet in seinem Namen (Johannes 20,31 *)
Und es ist ja nicht nur der Aktienkurs. Viel existenzieller ist die Frage unserer persönlichen Gesundheit, unseres persönlichen Wohlergehens und auch das Wohlergehen der Menschen, die uns nahe stehen. Wir brauchen Glauben und Hoffnung, um mit diesen Ungewissheiten umzugehen.
Glaube ist keine innere Kraft, die einfach so da ist. Zwei sind am Roulette-Tisch. Einer setzt sein verblebenes Geld auf „rot”, der andere auf AZXschwarz#. Der eine wird am Ende des Abends pleite sein, der andere wird mit seinem starken Selbstvertrauen prahlen. Ist das Glaube?
Glaube braucht auch immer jemanden, der dafür bezahlt. Jesus hat für unseren Glauben bezahlt. Er sitzt zur rechten Gottes und steht für mich ein. Er führt nicht immer alles so, dass ich zu jedem Zeitpunkt sage: „Das hast du aber toll gemacht, was bin ich doch für ein Glückspilz, dass ich auf dich vertraue!” Paulus beschreibt es einmal sehr schön, wie es ihm beim Beten ergangen ist: Und damit ich mich der außerordentlichen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Pfahl fürs Fleisch gegeben, ein Engel Satans, daß er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe. Seinetwegen habe ich dreimal den Herrn gebeten, daß er von mir ablassen möchte. Und er hat zu mir gesagt: Laß dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft wird in der Schwachheit vollkommen! Darum will ich mich am liebsten vielmehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft Christi bei mir wohne. (2.Korinther 12,7-9 *) Paulus hat sich mit den Schmerzen, von denen er offensichtlich redet, arrangieren müssen. Sie sind nicht von ihm genommen worden. Er konnte es tun, weil er sich in der Gnade seines HERRN getragen wusste. Uns ist nicht verheißen, dass wir das Handeln Gottes immer und zu jedem Zeitpunkt toll finden. Selbst Jesus hat am Kreuz geklagt: Und um die neunte Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eli, Eli, lama sabachthani! das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (Matthäus 27,46 *)
Paulus beschreibt diesen Vorgang eindringlich im Brief an die Philipper: Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie Jesus Christus auch war, welcher, da er sich in Gottes Gestalt befand, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein; sondern sich selbst entäußerte, die Gestalt eines Knechtes annahm und den Menschen ähnlich wurde, und in seiner äußern Erscheinung wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte und gehorsam wurde bis zum Tod, ja bis zum Kreuzestod. Darum hat ihn auch Gott über alle Maßen erhöht und ihm den Namen geschenkt, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, daß Jesus Christus der Herr sei, zur Ehre Gottes, des Vaters. (Philipper 2,5-11 *)
„Darum hat Gott ihn erhöht ...”, weil er auch in einer Situation treu geblieben ist, wo er eine unerträgliche Einsamkeit verspürte. Der Glaube ist unsere Kraft, geleitet durch den Heiligen Geist, durch eine Situation hindurchzublicken auf das, was Gott tun kann, manchmal auch ohne eine Idee, was Gott wirklich tun wird.
Thema | Vorangehender Beitrag | Folgender Beitrag |
Glauben In allen Bereichen des menschlichen Lebens investieren wir Glauben Glauben in der Wissenschaft, im menschlichen Zusammenleben und selbstverständlich auch in der Religion |
Kapitel 10: Schritte des Glaubens Glauben will erarbeitet sein |
Nr. | Bibelstelle | Bibeltext |
1 | Psalmen 2,1 1 | Warum toben die Heiden und reden die Völker vergeblich?Die Könige der Erde stehen zusammen, und die Fürsten verabreden sich wider den HERRN und wider seinen Gesalbten:«Wir wollen ihre Bande zerreißen und... |
2 | Psalmen 10,1 1 | HERR, warum trittst du so ferne, verbirgst dich in Zeiten der Not?Vom Übermut des Gottlosen wird dem Elenden bang; möchten doch von den Ränken diejenigen betroffen werden, welche sie ausgeheckt haben!Denn... |
3 | Psalmen 10,13 1 | Warum soll der Frevler Gott lästern und in seinem Herzen sprechen, du fragst nicht darnach?Du hast es wohl gesehen! Denn du gibst auf Beleidigung und Kränkung acht, um es in deine Hand zu nehmen; der Wehrlose... |
4 | Psalmen 22,1 1 | Dem Vorsänger. Auf «Hindin der Morgenröte». Ein Psalm Davids. (H22-2) Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Du bist weit entfernt davon, mir zu helfen, zu hören auf die Worte meiner Klage!(H22-3)... |
5 | Psalmen 35,15 1 | Dennoch freuen sie sich über meinen Fall und rotten sich zusammen; Lästermäuler sammeln sich wider mich, ich weiß nicht warum; sie lästern und schweigen nicht.Mit gottlosen Schmarotzern fletschen sie die... |
6 | Psalmen 42,9 1 | (H42-10) Ich will sagen zu Gott, meinem Fels: Warum hast du meiner vergessen, warum muß ich traurig einhergehen, weil mein Feind mich drängt?(H42-11) Wie Zermalmung meiner Gebeine ist der Hohn meiner Bedränger,... |
7 | Psalmen 43,2 1 | Denn du bist der Gott, der mich schützt; warum verwirfst du mich? Warum muß ich traurig einhergehen, da mein Feind mich drängt?Sende dein Licht und deine Wahrheit, daß sie mich leiten, mich bringen zu... |
8 | Psalmen 44,23 1 | (H44-24) Herr, erhebe dich! Warum schläfst du? Wache auf und verstoße uns nicht für immer!(H44-25) Warum verbirgst du dein Angesicht und vergissest unsres Elendes und unsrer Bedrängnis?(H44-26) Denn unsre... |
9 | Psalmen 44,24 1 | (H44-25) Warum verbirgst du dein Angesicht und vergissest unsres Elendes und unsrer Bedrängnis?(H44-26) Denn unsre Seele ist bis zum Staub gebeugt, und unser Leib klebt am Erdboden.(H44-27) Mache dich... |
10 | Psalmen 49,5 1 | (H49-6) Warum sollte ich mich fürchten zur bösen Zeit, wenn mich die Missetat meiner Verfolger umringt?(H49-7) Sie verlassen sich auf ihr Vermögen und prahlen mit ihrem großen Reichtum.(H49-8) Und doch... |
11 | Psalmen 68,16 1 | (H68-17) Warum beneidet ihr gipfelreichen Berge den Berg, welchen Gott zu seiner Wohnung begehrt hat, welchen der HERR auch ewiglich bewohnen wird?(H68-18) Der Wagen Gottes sind tausendmaltausend und abertausend;... |
12 | Psalmen 73 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | |
13 | Psalmen 74,1 1 | Eine Unterweisung. Von Asaph. O Gott, warum hast du uns für immer verworfen und raucht dein Zorn wider die Schafe deiner Weide?Gedenke deiner Gemeinde, die du vor alters erworben, an den Stamm deines Erbteils,... |
14 | Psalmen 74,11 1 | Warum ziehst du deine Hand zurück, deine Rechte? Ziehe sie hervor aus deinem Busen, vertilge!Und doch ist Gott mein König, der von alters her Sieg gab in diesem Land.Du teiltest das Meer durch deine Kraft,... |
15 | Psalmen 79,10 1 | Warum sollen die Heiden sagen: «Wo ist nun ihr Gott?» Laß unter den Heiden kundwerden vor unsern Augen die Rache für das vergossene Blut deiner Knechte!Laß vor dich kommen das Seufzen der Gefangenen; bewahre... |
16 | Psalmen 80,12 1 | (H80-13) Warum hast du nun seine Mauer eingerissen, daß alle, die des Weges ziehen, ihn zerpflücken?(H80-14) Der Eber aus dem Walde zerwühlt ihn, und die wilden Tiere des Feldes weiden ihn ab.(H80-15)... |
17 | Psalmen 88,14 1 | (H88-15) Warum, HERR, verwirfst du denn meine Seele und verbirgst dein Angesicht vor mir?(H88-16) Von Jugend auf bin ich elend und siech, trage deine Schrecken und weiß mir keinen Rat.(H88-17) Deine Zorngerichte... |
18 | Psalmen 89,47 1 | (H89-48) Gedenke mein! Was ist das Leben? Warum willst du alle Menschenkinder vergeblich erschaffen haben?(H89-49) Wo ist einer, der den Tod nicht sähe und seine Seele erretten könnte von des Totenreichs... |
19 | Psalmen 115,2 1 | Warum sollen die Heiden sagen: «Wo ist denn ihr Gott?»Aber unser Gott ist ja im Himmel; er tut alles, was er will.Ihre Götzen sind Silber und Gold, von Menschenhänden gemacht.Sie haben einen Mund und reden... |
20 | Jesaja 3,15 1 | Warum zertretet ihr mein Volk und unterdrückt die Person der Elenden? spricht der Herr, der HERR der Heerscharen.Und der HERR sprach: Weil die Töchter Zions stolz geworden sind und mit emporgerecktem Hals... |
21 | Jesaja 5,4 1 | Was konnte man an meinem Weinberg noch weiter tun, das ich nicht getan habe? Warum hat er denn Herlinge getragen? Und ich habe doch Trauben von ihm erwartet!Nun will ich euch aber anzeigen, was ich mit... |
22 | Jesaja 40,27 1 | Warum sprichst du denn, Jakob, und sagst du, Israel: Mein Weg ist vor dem HERRN verborgen, und mein Recht entgeht meinem Gott?Weißt du denn nicht, hast du denn nicht gehört? Der ewige Gott, der HERR, der... |
23 | Jesaja 50,2 1 | Warum war niemand da, als ich kam, antwortete niemand, als ich rief? Ist etwa meine Hand zu kurz zum Erlösen, oder ist bei mir keine Kraft zum Retten? Siehe, mit meinem Schelten trockne ich das Meer aus;... |
24 | Jesaja 55,2 1 | Warum wäget ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und euren Arbeitslohn für das, was nicht sättigt? Höret doch auf mich und esset Gutes, und eure Seele ergötze sich am Fett!Neiget eure Ohren und kommet... |
25 | Jeremia 2,29 1 | Warum wollt ihr denn mit mir hadern? Ihr seid ja alle von mir abgefallen, spricht der HERR.Vergeblich habe ich eure Kinder geschlagen; sie haben die Züchtigung nicht angenommen; euer Schwert hat eure Propheten... |
26 | Jeremia 2,31 1 | O du böses Geschlecht, beachte doch das Wort des HERRN! Bin ich denn für Israel eine Wüste gewesen oder ein Land der Finsternis? Warum spricht denn mein Volk: «Wir sind frei! Wir kommen nicht mehr zu dir!»Vergißt... |
27 | Jeremia 2,36 1 | Warum änderst du deinen Weg so fleißig? Du wirst an Ägypten ebenso zuschanden werden, wie du an Assyrien zuschanden geworden bist!Auch von dort wirst du abziehen müssen, die Hände auf dem Kopf; denn der... |
28 | Jeremia 8,5 1 | Warum hat sich denn dieses Volk zu Jerusalem so beharrlich abgewandt und den Betrug so festgehalten, daß sie nicht mehr umkehren wollen?Denn ich merkte auf und horchte: sie reden nicht, was recht ist;... |
29 | Jeremia 8,19 1 | Horch! die Stimme des Geschreis der Tochter meines Volkes aus fernem Lande: «Ist denn der HERR nicht in Zion, ist ihr König nicht bei ihr?» Warum haben sie Mich mit ihren Götzenbildern, mit fremden Götzen... |
30 | Jeremia 8,22 1 | Ist denn kein Balsam in Gilead? Ist kein Arzt da? Warum hat die Heilung der Tochter meines Volkes keine Fortschritte gemacht? |
31 | Jeremia 9,12 1 | (H9-11) Wer ist so weise, daß er dies erkenne? Und zu wem hat der Mund des HERRN geredet, daß er es kundtue, weshalb das Land zugrunde geht und warum es verbrannt ist gleich einer Wüste, die niemand durchwandert?(H9-12)... |
32 | Jeremia 12,1 1 | O HERR, du bleibst im Recht, wenn ich mit dir hadere; darum will ich dich nur über das Recht befragen. Warum ist der Weg der Gottlosen so glücklich und bleiben alle, die treulos handeln, unangefochten?Du... |
33 | Hesekiel 33,11 1 | Sprich zu ihnen: So wahr ich lebe, spricht Gott, der HERR, ich habe kein Gefallen am Tode des Gottlosen, sondern daran, daß der Gottlose sich abwende von seinem Wege und lebe! Wendet euch ab, wendet euch... |
34 | Hosea 8,1 1 | Setze die Posaune an deinen Mund! Es kommt etwas wie ein Adler wider das Haus des HERRN! Warum haben sie meinen Bund übertreten und sich gegen mein Gesetz vergangen?Zu mir werden sie schreien: Du bist... |
35 | Joel 2,17 1 | Zwischen der Halle und dem Altar sollen die Priester, des HERRN Diener, weinen und sagen: HERR, habe Mitleid mit deinem Volk und gib dein Erbteil nicht der Beschimpfung preis, daß die Heiden über sie spotten!... |
36 | Matthäus 27,46 1 | Und um die neunte Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eli, Eli, lama sabachthani! das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?Etliche der Anwesenden, als sie es hörten, sprachen nun:... |
37 | Matthäus 28,20 1 | und sie halten lehret alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Weltzeit! |
38 | Johannes 20,29 1 | Jesus spricht zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, so glaubst du; selig sind, die nicht sehen und doch glauben.Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die in diesem Buche nicht geschrieben... |
39 | Johannes 20,31 1 | Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubet, daß Jesus der Christus, der Sohn Gottes ist, und daß ihr durch den Glauben Leben habet in seinem Namen |
40 | 2.Korinther 12,7-9 1 | Und damit ich mich der außerordentlichen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Pfahl fürs Fleisch gegeben, ein Engel Satans, daß er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe.Seinetwegen... |
41 | Philipper 2,5-11 1 | Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie Jesus Christus auch war,welcher, da er sich in Gottes Gestalt befand, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein;sondern sich selbst entäußerte, die Gestalt... |
Überblick:
Startseite von Predige-das-Wort.de
Wegweiser durch die Webseite
Die in der Webseite zitierten Bibelstellen
Die in der Webseite eingesetzten Schlagwörter
Thema «Häufigkeit»
Wegweiser durch den Bereich Predigten
Die in «Predigten» zitierten Bibelstellen
Die in «Predigten» eingesetzten Schlagwörter
Thema «Predigten»
Thema «Weihnachten»
Thema «Jahreswechsel»
Thema «Pfingsten»
Wegweiser durch den Bereich Anregungen
Die in «Anregungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Anregungen» eingesetzten Schlagwörter
Thema «Euer Gott»
Thema «Menschen in der Bibel»
Thema «Glauben»
Thema «Chef»
Thema «Literatur»
Thema «EKD-Denkschrift»
Thema «Unsere Bibel»
Thema «Vortrag „Groß ist unser Gott“»
Thema «Gott und die Zeit»
Thema «Joseph Kaiphas»
Wegweiser durch den Bereich Ausarbeitungen
Die in «Ausarbeitungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Ausarbeitungen» eingesetzten Schlagwörter
Thema «Bibelarbeiten»
Thema «Auswertungen der Konkordanz»
Thema «Prophet»
Thema «Katastrophen»
Thema «Festtage»
Thema «Advent»
Thema «Weihnacht»
Thema «Jahreswechsel»
Thema «Palmsonntag»
Thema «Gründonnerstag»
Thema «Karfreitag»
Thema «Ostern»
Thema «Himmelfahrt»
Thema «Pfingsten»
Thema «Trinitatis»
Thema «Reformationstag»
Thema «Volkstrauertag»
Thema «Buß- und Bettag»
Thema «Totensonntag»
Thema «Suppenküche»
Thema «Die Zeit im Neuen Testament»
Vorschläge zu Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf meiner Webseite Fragen-zur-Bibel.de
Anregungen, Hinweise oder seelsorgliche oder inhaltliche Fragen an: robert.zobel@predige-das-wort.de