Bild und Verknüpfung zum Wegweiser

Predige das Wort

Familie

an der Bibel gespiegelt





Darstellung des Themas «EKD-Denkschrift»

Familie

an der Bibel gespiegelt

Diese Denkschrift ist nicht nur im Blick auf die Bewertung der verschiedenen Partnerschaften und Beziehungen unserer Zeit von Interesse. Sie ist erstaunlicher Weise auch ein Dokument, wie sich in der evangelischen Kirche im Lutherjahr klammheimlich das Lehramt wieder erhebt: „Angesichts der Vielfalt biblischer Bilder und der historischen Bedingtheit des familialen Zusammenlebens bleibt entscheidend, wie Kirche und Theologie die Bibel auslegen und damit Orientierung geben.“ Ob Luther dem zugestimmt hätte? Selbst Benedikt XVI war da evangelischer, wenn man seinen Jesusbüchern folgt.

Schlagwörter:
Bibel - Denkschrift - EKD - Familie

Inhaltsverzeichnis der Gruppe «EKD-Denkschrift»


EKD-Denkschrift Familie
Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
Zusammenfassung: Diese Denkschrift ist ein Lehrstück, wohin es führt, wenn eine Kirche ihre Heiligen Schriften nicht mehr kennt oder zumindest doch ignoriert. Dieser kleine Kommentar versucht, die Aussagen der Denkschrift an der Bibel zu spiegeln. Viele entlarvende Aussagen sind in dieser Denkschrift, so dass sich für einen Außenstehenden schon die Frage stellt, of die evangelische Kirche noch auf dem Boden der Reformation: SOLA SCRIPTURA steht, oder bereits wieder in den Hafen alt-katholischen Lehramtsverständnisses zurückgekehrt ist. So bedauert der EKD-Vorsitzende, dass kein Exeget an der Denkschrift mitgewirkt hat. Dem staunenden Beobachter stellt sich sofort die Frage, ob in der Leitung der EKD nur noch Exegeten in der Bibel lesen. Und zum anderen stellt das hochkarätige Autorenteam fest: „Angesichts der Vielfalt biblischer Bilder und der historischen Bedingtheit des familialen Zusammenlebens bleibt entscheidend, wie Kirche und Theologie die Bibel auslegen und damit Orientierung geben.“...
Schlagwörter: Bibel - Denkschrift - EKD - Familie 

EKD-Denkschrift Familie
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
Anmerkungen zu Kapitel 2
Zusammenfassung: Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel dem heutigen Verhalten gegenüberzustellen.
Schlagwörter: Bibel - Denkschrift - EKD - Familie 

EKD-Denkschrift Familie
Das Wort Gehilfin in der Bibel
Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
Zusammenfassung: Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel dem heutigen Verhalten gegenüberzustellen.
Schlagwörter: Bibel - Denkschrift - EKD - Familie 

EKD-Denkschrift Familie
Familie und Ehe im Wandel
Anmerkungen zu Kapitel 3
Zusammenfassung: Das Menschenbild der marxistischen DDR als Vision für Deutschland. Die prosperierende Industriegesellschaft als Ziel. Braucht es dazu einer Kirche?
Schlagwörter: Bibel - Denkschrift - EKD - Familie 

EKD-Denkschrift Familie
Verfassungsrechtliche Vorgaben und Leitbilder von Ehe und Familie im Familienrecht heute
Anmerkungen zu Kapitel 4
Zusammenfassung: Ein verdienstvoller Abschnitt über die heutige Rechtslage.
Schlagwörter: Bibel - Denkschrift - EKD - Familie 

EKD-Denkschrift Familie
Theologische Orientierung
Anmerkungen zu Kapitel 5
Zusammenfassung: Ein trauriger Text über richtige und falsche Bibelstellen. Wer sind die Autoren eigentlich, dass sie sich über das Wort Gottes erheben?
Schlagwörter: Bibel - Denkschrift - EKD - Familie 

EKD-Denkschrift Familie
Familienpolitik und Kirche
Anmerkungen zu Kapitel 6-8
Zusammenfassung: Im Bereich der Familienpolitik fühlen sich die Autoren weit mehr zu Hause, als in der Bibel. Dies ist deutlich zu bemerken. Ein wenig merkwürdig mutet an, wie hier der soziale Arbeitgeber Kirche höhere Bezahlung und Qualität in der Betreuung und Pflege fordert, statt es einfach umzusetzen. Es fehlen insgesamt die kirchenspezifischen Visionen.
 

EKD-Denkschrift Familie
Empfehlungen
Anmerkungen zu Kapitel 9
Zusammenfassung: Der Forderungskatalog ist sehr blumig gehalten. Kurze und klar formulierte Forderungen wären wirkungsvoller gewesen, da man bei einigen Forderungen fragt, was die Autoren nun wirklich meinen (Beispiel 142). Im Blick auf die Familie werden nun auch Forderungen für die kindererziehende Mutter laut, aber mit der Forderung nach Abschaffung des Ehegattensplittings wird schon deutlich, was wirklich gemeint ist. Der sterile Charakter der Studie - offen nach allen Seiten mit Ausnahme des tradierten Familienmodells - wird auch durch die Forderungen nicht aufgelöst.
 




↑ Inhalt


Verzeichnis der Bibelstellen der Gruppe «EKD-Denkschrift»

Nr.BibelstelleBibeltextSeite
11.Mose 1,27
1   2
Und Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; männlich und weiblich schuf er sie. Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
21.Mose 2,18
1
Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die ihm entspricht! Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
31.Mose 2,18
1
Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die ihm entspricht! Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
- Anmerkungen zu Kapitel 2
41.Mose 2,18
1
Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die ihm entspricht! Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
51.Mose 2,20
1
Da gab der Mensch einem jeglichen Vieh und Vogel und allen Tieren des Feldes Namen; aber für den Menschen fand sich keine Gehilfin, die ihm entsprochen hätte. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
61.Mose 2,22-25
1
Und Gott der HERR baute aus der Rippe, die er von dem Menschen genommen hatte, ein Weib und brachte sie zu ihm. Da sprach der Mensch: Das ist nun einmal Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch!... Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
- Anmerkungen zu Kapitel 2
71.Mose 29,20
1
Also diente Jakob um Rahel sieben Jahre lang, und sie kamen ihm vor wie einzelne Tage, so lieb hatte er sie. Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
83.Mose 18,22
1
Du sollst bei keiner Mannsperson liegen wie beim Weib; denn das ist ein Greuel. Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
- ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
93.Mose 18,22-24
1
Du sollst bei keiner Mannsperson liegen wie beim Weib; denn das ist ein Greuel. Auch sollst du den Beischlaf mit keinem Vieh vollziehen, daß du dich mit ihm verunreinigest. Und kein Weib soll sich zur... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
103.Mose 20,13
1
Wenn ein Mann bei einer männlichen Person schläft, als wäre es ein Weib, die haben beide einen Greuel getan, und sie sollen unbedingt sterben; ihr Blut sei auf ihnen! Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
- ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
113.Mose 20,13
1
Wenn ein Mann bei einer männlichen Person schläft, als wäre es ein Weib, die haben beide einen Greuel getan, und sie sollen unbedingt sterben; ihr Blut sei auf ihnen! Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
121.Samuel 18,17-30
1
Und Saul sprach zu David: Siehe, ich will dir meine ältere Tochter Merab zum Weibe geben; sei nur tapfer und führe des HERRN Kriege! Denn Saul dachte: Meine Hand soll ihm nichts anhaben, sondern die Hand... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
131.Samuel 25
1
Und Samuel starb, und ganz Israel versammelte sich, trug Leid um ihn und begrub ihn bei seinem Hause zu Rama; David aber machte sich auf und zog hinab in die Wüste Paran. Und es war ein Mann zu Maon, der... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
142.Samuel 1,23-27
1
Saul und Jonatan, lieblich und holdselig in ihrem Leben, sind auch im Tode nicht getrennt; sie waren schneller als Adler, stärker als Löwen! Ihr Töchter Israels, weint über Saul, der euch reizend in Purpur... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
152.Samuel 11
1
Und nach Verlauf eines Jahres, zur Zeit, da die Könige auszuziehen pflegten, sandte David Joab und seine Knechte mit ihm und ganz Israel; und sie schlugen die Kinder Ammon nieder und belagerten Rabba.... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
161.Könige 20,16
1
Und sie zogen aus am Mittag. Benhadad aber zechte und betrank sich in den Zelten samt den zweiunddreißig Königen, die ihm zu Hilfe gekommen waren. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
172.Könige 14,26
1
Denn der HERR sah das so bittere Elend Israels, daß Mündige und Unmündige dahin waren und es keinen Helfer für Israel gab. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
181.Chronika 12,8-9 (1.Chronika 12,9-10)
1
Auch von den Gaditern sonderten sich etliche aus zu David auf die Berghöhe in der Wüste, starke Helden und Kriegsleute, die Schilde und Speere führten; deren Angesichter waren wie die Angesichter der Löwen,... Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
191.Chronika 25,4
1
Von Heman: die Söhne Hemans waren: Buckija, Mattanja, Ussiel, Schebuel, Jerimot, Chananja, Chanani, Eliata, Giddalti, Romamti-Eser, Joschbekascha, Malloti, Hotir und Machasiot. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
201.Chronika 25,31
1
Das vierundzwanzigste auf Romamti-Eser samt seinen Söhnen und Brüdern, ihrer zwölf. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
21Nehemia 3,19
1
Neben ihm baute Eser, der Sohn Jesuas, der Oberste zu Mizpa, ein zweites Stück gegenüber dem Aufstieg zum Zeughaus am Winkel. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
22Hiob 30,13
1
Meinen Pfad haben sie zerstört, zu meinem Falle helfen sie, die keinen Helfer haben. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
23Psalmen 54,4-5 (Psalmen 54,5-6)
1
(H54-6) Siehe, Gott ist mein Helfer, der Herr hält es mit denen, die mein Leben erhalten. (H54-7) Möge meinen Feinden ihre Bosheit vergolten werden; nach deiner Treue vertilge sie! Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
24Psalmen 89,18-19 (Psalmen 89,19-20)
1
(H89-19) Denn vom HERRN kommt unser Schild und vom Heiligen Israels unser König. (H89-20) Damals redetest du durch ein Gesicht mit deinen Frommen und sprachst: «Ich habe die Hilfe einem Helden übertragen,... Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
25Psalmen 107,12
1
so daß er ihr Herz durch Strafe beugte, daß sie dalagen und ihnen niemand half. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
26Jesaja 31,3
1
Denn die Ägypter sind Menschen und nicht Gott, und ihre Pferde sind Fleisch und nicht Geist; der HERR braucht nur seine Hand auszustrecken, so wird der Helfer straucheln, und der, welchem geholfen werden... Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
27Jesaja 63,5
1
Und ich sah mich um, aber da war kein Helfer; ich ward stutzig, aber niemand unterstützte mich; da half mir mein eigener Arm, und mein Grimm, der unterstützte mich! Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
28Jeremia 47,4
1
denn der Tag ist gekommen, die Philister zu vertilgen und von Tyrus und Zidon alle noch übrigen Helfer auszurotten; denn der HERR will die Philister vertilgen, den Überrest der Insel Kaphtor. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
29Daniel 11,34
1
Und im Unterliegen werden sie ein wenig Hilfe erlangen; und es werden sich viele heuchlerisch an sie hängen. Das Wort Gehilfin in der Bibel
- Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
30Matthäus 5,13
1
Ihr seid das Salz der Erde. Wenn aber das Salz fade wird, womit soll es wieder salzig gemacht werden? Es taugt zu nichts mehr, als daß es hinausgeworfen und von den Leuten zertreten werde. Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
- ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
31Matthäus 5,27
1
Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: «Du sollst nicht ehebrechen!» Empfehlungen
- Anmerkungen zu Kapitel 9
32Matthäus 19,4-5
1
Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, daß der Schöpfer die Menschen am Anfang als Mann und Weib erschuf und sprach: «Darum wird ein Mensch Vater und Mutter verlassen und seinem... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
33Matthäus 19,6
1   2
So sind sie nun nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden. Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
34Markus 12,24-25
1
Jesus sprach zu ihnen: Irret ihr nicht darum, weil ihr weder die Schrift kennet noch die Kraft Gottes? Denn wenn sie von den Toten auferstehen, so werden sie weder freien, noch sich freien lassen, sondern... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
35Johannes 9,39-41
1
Und Jesus sprach: Ich bin zum Gericht in diese Welt gekommen, auf daß die, welche nicht sehen, sehend werden und die, welche sehen, blind werden. Solches hörten etliche der Pharisäer, die bei ihm waren,... Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
- Anmerkungen zu Kapitel 2
36Römer 1,22-32
1
Da sie sich für weise hielten, sind sie zu Narren geworden und haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes vertauscht mit dem Bild vom vergänglichen Menschen, von Vögeln und vierfüßigen und kriechenden... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
37Römer 1,26-27
1
Darum hat sie Gott auch dahingegeben in entehrende Leidenschaften. Denn ihre Frauen haben den natürlichen Gebrauch vertauscht mit dem widernatürlichen; gleicherweise haben auch die Männer den natürlichen... Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
- ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
381.Korinther 5,2
1
Und ihr seid aufgebläht und hättet doch eher Leid tragen sollen, damit der, welcher diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte getan würde! Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
- Anmerkungen zu Kapitel 2
39Epheser 5,22-33
1   2
Die Frauen seien ihren eigenen Männern untertan, als dem Herrn; denn der Mann ist des Weibes Haupt, wie auch Christus das Haupt der Gemeinde ist; er ist des Leibes Retter. Wie nun die Gemeinde Christus... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
401.Timotheus 2,8-15
1
So will ich nun, daß die Männer an jedem Ort beten, indem sie heilige Hände aufheben ohne Zorn und Zweifel; ebenso, daß die Frauen in sittsamem Gewande mit Schamhaftigkeit und Zucht sich schmücken, nicht... Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
- Anmerkungen zu Kapitel 2
411.Timotheus 2,15
1
sie soll aber gerettet werden durch Kindergebären, wenn sie bleiben im Glauben und in der Liebe und in der Heiligung samt der Zucht. Familienpolitik und Kirche
- Anmerkungen zu Kapitel 6-8
421.Johannes 1,8-10
1
Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns; wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und... Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
- Anmerkungen zu Kapitel 2
43Offenbarung 21,1-5
1
Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, aus dem Himmel... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5
44Offenbarung 21,22-27
1
Und einen Tempel sah ich nicht in ihr; denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tempel, und das Lamm. Und die Stadt bedarf nicht der Sonne noch des Mondes, daß sie ihr scheinen; denn die Herrlichkeit... Theologische Orientierung
- Anmerkungen zu Kapitel 5



↑ Inhalt





Verzeichnis der Schlagwörter der Gruppe «EKD-Denkschrift»

Die Liste der Schlagwörter zur Gruppe «EKD-Denkschrift» aus Anregungen

Bibel - Denkschrift - EKD - Familie

SchlagwortTitel der SeiteZusammenfassung
BibelEKD-Denkschrift Familie
Das Wort Gehilfin in der Bibel
Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
Diese Denkschrift ist ein Lehrstück, wohin es führt, wenn eine Kirche ihre Heiligen Schriften nicht mehr kennt oder zumindest doch ignoriert. Dieser kleine Kommentar versucht, die Aussagen der Denkschrift an der Bibel zu spiegeln. Viele entlarvende Aussagen sind in dieser Denkschrift, so dass sich für...
EKD-Denkschrift Familie
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
Anmerkungen zu Kapitel 2
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Familie und Ehe im Wandel
Anmerkungen zu Kapitel 3
Das Menschenbild der marxistischen DDR als Vision für Deutschland. Die prosperierende Industriegesellschaft als Ziel. Braucht es dazu einer Kirche?
EKD-Denkschrift Familie
Verfassungsrechtliche Vorgaben und Leitbilder von Ehe und Familie im Familienrecht heute
Anmerkungen zu Kapitel 4
Ein verdienstvoller Abschnitt über die heutige Rechtslage.
EKD-Denkschrift Familie
Theologische Orientierung
Anmerkungen zu Kapitel 5
Ein trauriger Text über richtige und falsche Bibelstellen. Wer sind die Autoren eigentlich, dass sie sich über das Wort Gottes erheben?
DenkschriftEKD-Denkschrift Familie
Das Wort Gehilfin in der Bibel
Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
Diese Denkschrift ist ein Lehrstück, wohin es führt, wenn eine Kirche ihre Heiligen Schriften nicht mehr kennt oder zumindest doch ignoriert. Dieser kleine Kommentar versucht, die Aussagen der Denkschrift an der Bibel zu spiegeln. Viele entlarvende Aussagen sind in dieser Denkschrift, so dass sich für...
EKD-Denkschrift Familie
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
Anmerkungen zu Kapitel 2
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Familie und Ehe im Wandel
Anmerkungen zu Kapitel 3
Das Menschenbild der marxistischen DDR als Vision für Deutschland. Die prosperierende Industriegesellschaft als Ziel. Braucht es dazu einer Kirche?
EKD-Denkschrift Familie
Verfassungsrechtliche Vorgaben und Leitbilder von Ehe und Familie im Familienrecht heute
Anmerkungen zu Kapitel 4
Ein verdienstvoller Abschnitt über die heutige Rechtslage.
EKD-Denkschrift Familie
Theologische Orientierung
Anmerkungen zu Kapitel 5
Ein trauriger Text über richtige und falsche Bibelstellen. Wer sind die Autoren eigentlich, dass sie sich über das Wort Gottes erheben?
EKDEKD-Denkschrift Familie
Das Wort Gehilfin in der Bibel
Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
Diese Denkschrift ist ein Lehrstück, wohin es führt, wenn eine Kirche ihre Heiligen Schriften nicht mehr kennt oder zumindest doch ignoriert. Dieser kleine Kommentar versucht, die Aussagen der Denkschrift an der Bibel zu spiegeln. Viele entlarvende Aussagen sind in dieser Denkschrift, so dass sich für...
EKD-Denkschrift Familie
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
Anmerkungen zu Kapitel 2
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Familie und Ehe im Wandel
Anmerkungen zu Kapitel 3
Das Menschenbild der marxistischen DDR als Vision für Deutschland. Die prosperierende Industriegesellschaft als Ziel. Braucht es dazu einer Kirche?
EKD-Denkschrift Familie
Verfassungsrechtliche Vorgaben und Leitbilder von Ehe und Familie im Familienrecht heute
Anmerkungen zu Kapitel 4
Ein verdienstvoller Abschnitt über die heutige Rechtslage.
EKD-Denkschrift Familie
Theologische Orientierung
Anmerkungen zu Kapitel 5
Ein trauriger Text über richtige und falsche Bibelstellen. Wer sind die Autoren eigentlich, dass sie sich über das Wort Gottes erheben?
FamilieEKD-Denkschrift Familie
Das Wort Gehilfin in der Bibel
Die Frau als Hilfsarbeiterin des Mannes? - Manchmal sollte man genauer hinschauen
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Eine Kirche nähert sich ethischen Fragen
ohne die Bibel schaut eine Kirche recht kümmerlich aus
Diese Denkschrift ist ein Lehrstück, wohin es führt, wenn eine Kirche ihre Heiligen Schriften nicht mehr kennt oder zumindest doch ignoriert. Dieser kleine Kommentar versucht, die Aussagen der Denkschrift an der Bibel zu spiegeln. Viele entlarvende Aussagen sind in dieser Denkschrift, so dass sich für...
EKD-Denkschrift Familie
Zwischen Autonomie und Angewiesenheit - Familienleben heute
Anmerkungen zu Kapitel 2
Darstellung der heutigen Situation der Familie. Es ist legitim, die heutige Situation ohne erhobenen Zeigefinger zu analysieren. Allerdings stellt sich doch die Frage, ob das heutige Menschenbild der Bibel übergestülpt werden kann. Hier wäre auch der umgekehrte Weg angeraten, das Menschenbild der Bibel...
EKD-Denkschrift Familie
Familie und Ehe im Wandel
Anmerkungen zu Kapitel 3
Das Menschenbild der marxistischen DDR als Vision für Deutschland. Die prosperierende Industriegesellschaft als Ziel. Braucht es dazu einer Kirche?
EKD-Denkschrift Familie
Verfassungsrechtliche Vorgaben und Leitbilder von Ehe und Familie im Familienrecht heute
Anmerkungen zu Kapitel 4
Ein verdienstvoller Abschnitt über die heutige Rechtslage.
EKD-Denkschrift Familie
Theologische Orientierung
Anmerkungen zu Kapitel 5
Ein trauriger Text über richtige und falsche Bibelstellen. Wer sind die Autoren eigentlich, dass sie sich über das Wort Gottes erheben?



↑ Inhalt











Überblick:

Startseite von Predige-das-Wort.de

Wegweiser durch die Webseite
Die in der Webseite zitierten Bibelstellen
Die in der Webseite eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Indexdateien»
          Thema «Häufigkeit»

Wegweiser durch den Bereich Predigten
Die in «Predigten» zitierten Bibelstellen
Die in «Predigten» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Predigten»
          Thema «Weihnachten»
          Thema «Jahreswechsel»
          Thema «Pfingsten»

Wegweiser durch den Bereich Anregungen
Die in «Anregungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Anregungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Euer Gott»
          Thema «Menschen in der Bibel»
          Thema «Glauben»
          Thema «Chef»
          Thema «Literatur»
          Thema «EKD-Denkschrift»
          Thema «Unsere Bibel»
          Thema «Vortrag „Groß ist unser Gott“»
          Thema «Gott und die Zeit»
          Thema «Joseph Kaiphas»

Wegweiser durch den Bereich Ausarbeitungen
Die in «Ausarbeitungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Ausarbeitungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Bibelarbeiten»
          Thema «Auswertungen der Konkordanz»
          Thema «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»
          Thema «Prophet»
          Thema «Katastrophen»
          Thema «Festtage»
          Thema «Advent»
          Thema «Weihnacht»
          Thema «Jahreswechsel»
          Thema «Palmsonntag»
          Thema «Gründonnerstag»
          Thema «Karfreitag»
          Thema «Ostern»
          Thema «Himmelfahrt»
          Thema «Pfingsten»
          Thema «Trinitatis»
          Thema «Reformationstag»
          Thema «Volkstrauertag»
          Thema «Buß- und Bettag»
          Thema «Totensonntag»
          Thema «Suppenküche»
          Thema «Die Zeit im Neuen Testament»

Vorschläge zu Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf meiner Webseite Fragen-zur-Bibel.de






Anregungen, Hinweise oder seelsorgliche oder inhaltliche Fragen an: robert.zobel@predige-das-wort.de