Bild und Verknüpfung zum Wegweiser

Suchlauf zur Auslegung

Das Wort צומ (cwm, fasten) im masoretischen Text des Alten Testamentes

Suchlauf: (cmnw#cwm)~Ocwm

 


Zusammenfassung

Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott und mit Liebe zum Nächsten einhergeht.

Zum Suchbefehl «(cmnw#cwm)~Ocwm» werden alle Bibelverse angegeben, die diesem Kriterium genügen.

Einzelheiten, wie der Suchbefehl zu interpretieren ist, finden sich unter Hilfe zur Konkordanz.

Schlagwörter: Ahab - Daniel - David - Demut - Fasten - Fürbitte - Isebel - Jeremia - Jesaja - Joel - Jona - Konkordanz - Nabot - Rechtes Fasten - Sacharja - Samuel - Scham - Suchlauf - Trauer

Bereich Ausarbeitungen

Thema Vorangehender Beitrag Folgender Beitrag

Auswertungen der Konkordanz
Suchläufe zu verschiedenen Begriffen der Bibel
Wo wird ein Wort genutzt, wie häufig tritt es auf

Rechtes Fasten heißt: sich demütigen vor Gott
Suchlauf: «ענ*נפש, npx*On, Seele demütigen»

Alle Bibelverse zum Suchlauf «neo~neoh» werden angegeben.
Suchlauf: neo~neoh

Bibelarbeiten
Bibelarbeiten für verschiedene Zielgruppen
Die Faszination des Wortes Gottes

Der Ausdruck «Fasten» in der deutschen Bibel (Schlachter-Übersetzung)
Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben.

Der Ausdruck «νηστεια (nehsteia, Fasten)» im giechischen Textus Receptus
Suchlauf: nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn




Der Suchlauf «(cmnw#cwm)~Ocwm»

Inhalt

Fazit zum Fasten im Alten Testament

Fasten im hebräischen Alten Testament - Die Geschichtsbücher

Fasten - eine biblische Vorschrift?

Fasten - die frühen Zeugnisse - Zeit der Richter

Fasten - die frühen Zeugnisse - Zeit des Richters Samuel

Fasten - die frühen Zeugnisse - Davids Fasten als Bitte an Gott

Fasten zur Verschleierung einer Straftat - Ahab, Isebel und Nabot

Fasten als Fürbitte

Fasten aus Trauer

Fasten zur Vorbereitung der Heimkehr Judas aus dem Exil

Fasten aus Scham

Fasten, um Esther bei ihrer gefährlichen Mission zu unterstützen

Fasten im hebräischen Alten Testament - Die Psalmen

Fasten im hebräischen Alten Testament - Der Prophet Jesaja und das rechte Fasten

Fasten im hebräischen Alten Testament - Die weiteren Propheten

Der Prophet Jeremia

Der Prophet Daniel

Der Prophet Joel

Der Prophet Jona

Der Prophet Sacharja

Weitere Bibelstellen aus Septuaginta und deutscher Bibel

Die Wortfelder des Suchlaufs «(cmnw#cwm)~Ocwm»

Vorkommensstatistik: Suchlauf «(cmnw#cwm)~Ocwm»

Bücher, die bei der Suche keine Ergebnisse zeigen

Die Versliste zum Suchlauf «(cmnw#cwm)~Ocwm»

Fazit zum Fasten im Alten Testament

Das Fasten wird im Alten Testament nicht angeordnet oder als Bestandteil der Gottesverehrung gefordert. Bereits das Alte Testament kennt Beispiele missbräuchlichen Fastens. Die Propheten setzen sich sehr kritisch damit auseinander. Fasten gefällt Gott nur dann, wenn es mit einer Demütigung vor Gott und mit Liebe zum Nächsten einhergeht.

Fasten im hebräischen Alten Testament - Die Geschichtsbücher

Fasten - eine biblische Vorschrift?

Es springt ins Auge, dass in den fünf Büchern Mose das Fasten nicht vorkommt. Unser Suchlauf findet zwei Verse, die aber nicht mit «fasten» übersetzt werden. Die drei deutschen Übersetzungen von Schlachter, Luther und der Elberfelder Bibel sind sich darin einig. Es gibt also von Mose keine Vorschrift über das Fasten, über Fastentage oder über die Tatsache, wie das Fasten zu erfolgen hat.

Allerdings findet man Vorgänge, die als Fasten interpretiert werden können. Sie sind unter «Nicht essen» und unter «Demütigen vor Gott» beschrieben sind. Die jüdische Tradition hat aus dem «Demütigen vor Gott» ein Fasten gemacht. Es ist müßig zu streiten, ob es schon von Anfang an so verstanden wurde. Es wird aber aus dem Folgenden klar werden, dass ein Fasten ohne ein «Demütigen vor Gott» wertlos ist.

Fasten - die frühen Zeugnisse - Zeit der Richter

Das erste Mal hören wir von einem Fasten, als es in Israel zum Bürgerkrieg kommt (Richter 20,26  *), einem Kampf der elf Stämme gegen Benjamin. Zweimal wird Israel von Benjamin geschlagen. Und so klagen sie vor Gott, weinen und fasten. Gott aber gibt ihnen Benjamin in ihre Hand und am nächsten Tag besiegen sie Benjamin vernichtend.

Fasten - die frühen Zeugnisse - Zeit des Richters Samuel

In 1.Samuel 7,6  * lesen wir, dass Samuel Israel nach Mizpa ruft, als Israel den Wunsch hat, wieder zum HERRN umzukehren, nachdem sie von ihm abgefallen sind und anderen Göttern gedient haben. Dort fastet das Volk und unterstellt sich dem Richterspruch Samuels.

Fasten - die frühen Zeugnisse - Davids Fasten als Bitte an Gott

Im zweiten Buch Samuel wird dann ein Fasten Davids beschrieben. Dieser Bericht ist damit das dritte Ereignis, bei dem es um «Fasten» im Sinne des Wortes צומ (cwm, fasten) geht. Allerdings lesen wird im Abschnitt über den Suchlauf «NICHT ESSEN» deutlich, dass man es nicht immer so bezeichnet hat und gelegentlich auch nur von «nicht essen» gesprochen hat. Auch dieses Phänomen macht deutlich, das Fasten mehr ein persönliches Verhalten als eine rituelle Handlung war, denn sonst hätte der Ritus von Anfang an einen Namen und eine Ordnung bekommen. Das Wort gab es zwar schon in der Richterzeit, eine Fastenordnung aber kennt das Alte Testament nicht, wenn man einmal von den Prophetentexten absieht, die eine indirekte Fastenordnung darstellen, indem sie vom «rechten Fasten» reden.

Somit gibt es kein biblisches Ereignis, bei dem das Fasten als von Gott geforderte Tat eingeführt worden ist oder gar eine Ordnung dafür gegeben worden ist. Es entspricht aber offenbar einem menschlichen Bedürfnis in Situationen besonderer Anspannung oder anderer psychischer Belastung wie etwa an Tagen der Trauer nicht zu essen.

2.Samuel 12,15-23   *: Und Natan ging heim. Aber der HERR schlug das Kind, welches das Weib Urijas dem David geboren hatte, so daß es todkrank ward. Und David flehte zu Gott wegen des Knäbleins und fastete und ging und lag über Nacht auf der Erde. Da machten sich die Ältesten seines Hauses zu ihm auf und wollten ihn von der Erde aufrichten; er aber wollte nicht und aß auch kein Brot mit ihnen. Am siebenten Tag aber starb das Kind. Und die Knechte Davids fürchteten sich, ihm zu sagen, daß das Kind tot sei, denn sie dachten: Siehe, als das Kind lebendig war, redeten wir mit ihm, und er folgte unsrer Stimme nicht; wieviel mehr wird es ihm wehe tun, wenn wir sagen: Das Kind ist tot! David aber sah, daß seine Knechte leise miteinander redeten, und merkte, daß das Kind tot sei, und fragte seine Knechte: Ist das Kind tot? Sie sprachen: Es ist tot! Da erhob sich David von der Erde, wusch und salbte sich und zog andere Kleider an und ging in das Haus des HERRN und betete an. Und als er wieder heimkam, hieß er Brot auftragen und aß. Da sprachen seine Knechte zu ihm: Was ist das für ein Verfahren, das du befolgst? Als das Kind lebte, fastetest und weintest du; nun aber, da es gestorben ist, stehst du auf und issest Brot? Er sprach: Als das Kind noch lebte, fastete und weinte ich, weil ich dachte: Wer weiß, ob der HERR mir nicht gnädig sein wird, so daß das Kind am Leben bleibt? Nun aber, da es tot ist, was soll ich fasten? Kann ich es zurückholen? Ich werde wohl zu ihm fahren, es kommt aber nicht wieder zu mir!

David versteht also sein Fasten als ein persönliches Reden mit Gott, als einen Versuch, Gott umzustimmen. Aber dieser Versuch ist vergeblich, der große König David kommt an seine Grenzen. Die Prophetie, die der Prophet Natan ausgesprochen hat, erfüllt sich, das Kind stirbt. Ist dies die Strafe Gottes an David, weil er Ehebruch begangen hat? Natan sagt sehr klar, warum das Kind sterben muss: 2.Samuel 12,14   *: Doch weil du den Feinden des HERRN durch diese Geschichte Anlaß zur Lästerung gegeben hast, so wird auch der Sohn, der dir geboren ist, gewißlich sterben! David hat mit seiner Sünde Anlass gegeben, dass Gott gelästert wurde. Der sündigende Mann Gottes sündigt nicht privat, er sündigt und wirft damit ein schlechtes Licht auf seinen Herrn und Gott. Dies gilt es bis heute zu bedenken, auch wenn die Vergebung dadurch nicht aufgehoben wird. Unsere Sünden haben negative Konsequenzen, manchmal nur im Bereich der Psyche, manchmal sogar medizinisch nachweisbar, manchmal zum Tode. Und letztlich führt jede Sünde zum Tode, der Tod ist der Sünde Sold, schreibt Paulus an die Gemeinde in Rom (Römer 6,23 *).

Fasten zur Verschleierung einer Straftat - Ahab, Isebel und Nabot

Die nächste Geschichte, in der Fasten eine Rolle spielt, lesen wir in 1.Könige 21,1-16   *. 100 Jahre nach David möchte Ahab, der König des Nordreiches Israel, von einem gewissen Nabot einen Weinberg kaufen. Der lehnt aber ab und verweist darauf, dass es sich um das Erbe seiner Väter handele. Ahabs Frau Isebel nimmt die Sache in die Hand, lässt ein Fasten ausrufen, offenbar eine Versammlung, denn Nabot wird in dieser Versammlung an exponierter Stelle sitzen. Zwei Männer beschuldigen ihn fälschlich, er habe Gott und dem König geflucht, woraufhin Nabot gesteinigt wird. Und Ahab erhält seinen Weinberg. Das Fasten taucht hier erstmalig auf als etwas, was missbraucht wird, um einen Mord zu vertuschen. Isebel macht sich gar nicht erst die Mühe, einen frommen Anlass für das Ausrufen des Fastens zu benennen. Das Wort des HERRN lässt nicht lange auf sich warten. Aber das Wort des HERRN erging an Elia, den Tisbiter, also: Mache dich auf und gehe hinab, Ahab, dem König von Israel, der zu Samaria ist, entgegen! Siehe, er ist im Weinberg Nabots, dahin er gegangen, um ihn in Besitz zu nehmen. Du sollst aber zu ihm sagen: So spricht der HERR: «Hast du gemordet und geraubt?» Und du sollst ferner mit ihm reden und sagen: So spricht der HERR: An der Stelle, wo die Hunde das Blut Nabots geleckt haben, sollen die Hunde auch dein Blut lecken, ja, das deinige! (1.Könige 21,17-19   *) Und so geschieht es auch.

Allerdings hat die Begebenheit eine interessante Wende: Der Prophet Elia verkündigt Ahab, dass Unglück über sein Haus kommen wird, weil er sich an Nabot vergangen hat. Als Ahab dies hört, bekommt er Angst: Als aber Ahab diese Worte hörte, zerriß er seine Kleider und legte einen Sack um seinen Leib und fastete und schlief im Sack und ging langsam einher. Da erging das Wort des HERRN an Elia, den Tisbiter, und sprach: Hast du nicht gesehen, wie sich Ahab vor mir demütigt? Weil er sich nun vor mir demütigt, will ich das Unglück nicht zu seinen Lebzeiten hereinbrechen lassen; erst bei seines Sohnes Lebzeiten will ich das Unglück über sein Haus bringen. (1.Könige 21,27-29   *) Das Fasten Ahabs und seine Demütigung vor Gott bleiben nicht ungehört, selbst bei diesem verbrecherischen König. Allerdings kommt die Sünde des Vaters auf die Kinder. Wir wissen das, denn im Sprichwort sagt man ja auch: „Schlechte Vorbilder verderben gute Sitten”, aber auch wir halten uns oft nicht daran.

Fasten als Fürbitte

2.Chronika 20,1-30  * liefert eine Geschichte, in der Fasten als positives Element des Flehens vor Gott erscheint. König Josaphat von Juda, dem Südreich, ein Zeitgenosse Ahabs, wird von einer Koalition der Moabiter und Ammoniter und anderen Völkern angegriffen. Er fürchtet sich vor dieser großen Heeresmacht und suchte den HERRN und rief in Juda ein Fasten aus. Er betet zu Gott. Da kam der Geist des HERRN auf Jehasiel: Merket auf, ganz Juda und ihr Einwohner von Jerusalem und du, König Josaphat: So spricht der HERR zu euch: Ihr sollt euch nicht fürchten, noch vor diesem großen Haufen verzagen; denn der Kampf ist nicht eure Sache, sondern Gottes! Morgen sollt ihr gegen sie hinabziehen. Siehe, sie kommen auf der Steige Ziz herauf, und ihr werdet sie antreffen am Ende des Tales, vor der Wüste Jeruel. Aber es ist nicht an euch, daselbst zu streiten. Tretet nur hin und bleibet stehen und sehet das Heil des HERRN, mit welchem er euch hilft! O Juda und Jerusalem, fürchtet euch nicht und verzaget nicht! Morgen ziehet aus wider sie, der HERR ist mit euch! (2.Chronika 20,15-17   *) Josaphat beugt sich vor dem HERRN mit seinem Angesicht zur Erde nieder und betete den HERRN an. Er fasst Mut, zieht aus gegen seine Feinde und erlebt, wie es in der Feindlichen Koalition zu internen Auseinandersetzungen kommt. Sie müssen nicht kämpfen, finden aber reiche Beute. Die Geschichte schließt mit den Worten: Und sie zogen zu Jerusalem ein unter Psalter und Harfen und mit Trompetenklang, zum Haus des HERRN. Und der Schrecken Gottes kam über alle Königreiche der Länder, als sie hörten, daß der HERR wider die Feinde Israels gestritten hatte. So blieb denn Josaphats Regierung ungestört, und sein Gott gab ihm Ruhe ringsum. (2.Chronika 20,28-30   *)

Fasten aus Trauer

Saul war im Krieg mit den Philistern umgekommen und sein Leichnam wurde von den Philistern geschändet. Die Bibel berichtet weiter: Als aber alle Einwohner zu Jabes in Gilead hörten, was die Philister dem Saul alles getan hatten, machten sich sämtliche streitbaren Männer auf und nahmen den Leichnam Sauls und die Leichname seiner Söhne und brachten sie nach Jabes und begruben ihre Gebeine unter der Tamariske zu Jabes und fasteten sieben Tage lang. (1.Chronika 10,11-12  *) Ebenso 1.Samuel 31,11-13  * Hier haben wir es mit einem Trauerfasten zu tun.

Fasten zur Vorbereitung der Heimkehr Judas aus dem Exil

Dem Priester Esra wird vom König Artasasta (Artaxerxes I, 465-424 v.Chr persischer Großkönig) gestattet, mit rückerwilligen Juden nach Jerusalem zurückzukehren und dort das Heiligtum Gottes wieder aufzubauen (Esra 7,1-6  *). Bevor er aus Mesopotamien nach Jerusalem zurückkehrt, bereitet er die Gemeinde auf die Reise vor, indem er zum Fasten und zur Demütigung vor Gott aufruft: Und ich ließ dort an dem Fluß Ahava ein Fasten ausrufen, daß wir uns demütigten vor unsrem Gott, um von ihm eine glückliche Reise für uns und unsre Kinder und alle unsre Habe zu erflehen. Denn ich schämte mich, vom König ein Heer und Reiter anzufordern, die uns wider die Feinde auf dem Wege helfen könnten; denn wir hatten dem König gesagt: Die Hand unsres Gottes ist über allen, die ihn suchen, zu ihrem Besten; seine Stärke aber und sein Zorn sind gegen alle, die ihn verlassen! Also fasteten wir und erflehten solches von unserem Gott; und er erhörte uns. (Esra 8,21-23  *)

Ganz offensichtlich hatte er vor dem Großkönig ein starkes Zeugnis über Gott abgelegt. Jetzt merkte er, dass er in seinem Verhalten diesem Zeugnis entsprechen musste. Sein tiefer Glaube wird auch darin deutlich, dass er nicht einfach zum Fasten aufruft, sondern dass er das Fasten als etwas ansieht, was zur Demütigung des Menschen vor Gott gehört. Damit ist für ihn Fasten mehr als ein routiniertes Gebet am Beginn einer Reise, es ist Begegnung mit Gott (Vergleiche Fasten heißt Demütigung meiner Seele vor Gott). Man erkennt hier auch, wie Israel im Exil gelernt hat, die Forderungen Gottes wieder ernst zu nehmen.

Fasten aus Scham

Nehemia berichtet nun, dass Israel, nachdem es in Jerusalem angekommen war, ein großes Verlangen hatte, das Gesetz der Väter, das Gesetz, das Gott dem Volk durch Mose gegeben hatte, kennenzulernen. Es war also ganz offensichtlich in der Bevölkerung in Vergessenheit geraten. Das Volk weint, als es das Gesetz liest, über seine Sünden. Nehemia und Esra ermutigen das Volk: Darum sprach er zu ihnen: Gehet hin, esset Fettes und trinket Süßes und sendet Teile davon auch denen, die nichts für sich zubereitet haben; denn dieser Tag ist unserm HERRN heilig; darum bekümmert euch nicht, denn die Freude am HERRN ist eure Stärke! (Nehemia 8,10 *) Sie feiern das Laubhüttenfest.

Dennoch sind sie weiterhin beschämt über ihren bisherigen Lebenswandel: Aber am vierundzwanzigsten Tage dieses Monats kamen die Kinder Israel zusammen unter Fasten, in Sacktuch gekleidet und mit Erde auf ihnen. (Nehemia 9,1  *)

Die Gegenwart Gottes führt sie dazu, über ihr eigenes Leben zu trauern und umzukehren. Diese Umkehr erfordert harte Entscheidungen für das Volk.

Fasten, um Esther bei ihrer gefährlichen Mission zu unterstützen

Im Buch Esther finden wir zweimal den Hinweis auf ein Fasten. Einmal ist es ein Trauerfasten, weil Israel so sehr bedrückt wird (Esther 4,3  *), einmal ist es ein Fasten, um das Gelingen der gefährlichen Mission der Esther zu unterstützen (Esther 4,16  *).

Fasten im hebräischen Alten Testament - Die Psalmen

In den Psalmen finden wir «(cmnw#cwm)~Ocwm» viermal, einmal wohl eher zufällig (Psalmen 106,42  *).

Psalmen 35,13  * spricht ein Mensch, der von seinen Mitmenschen enttäuscht ist. Während er Anteil an ihrem Schicksal nimmt und ihretwegen fastet, freuen diese sich über sein Unglück. Hier steht Fasten also im Zusammenhang mit Anteilnahme.

Psalmen 69,10  * spricht ein Mensch, der sich für den HERRN und sein Haus einsetzt und dabei auch fastet. Aber er wird deswegen beschimpft, man redet schlecht über ihn. Hier ist Fasten eine Handlung, die von außen verspottet wird. Der Fastende muss sich rechtfertigen für sein Tun. Es ist also eine völlig andere Situation, als wir sie etwa im Neuen Testament haben, wo der Fastende wegen seines Fastens Ehre von den Menschen empfängt.

Psalmen 109,24  * spricht ein Mensch, David, aus großer Bedrängnis heraus. Er ist ebenfalls zum Gespött geworden: Wie ein Schatten, wenn er sich neigt, schleiche ich dahin; ich werde verscheucht wie eine Heuschrecke. Meine Knie wanken vom Fasten, mein Fleisch magert gänzlich ab; und ich bin ihnen zum Gespött geworden; wer mich sieht, schüttelt den Kopf. (Psalmen 109,23-25   *) Aber das Klagen wandelt sich in einen Jubelruf, weil der klagende David auf den HERRN blickt: Ich will den HERRN laut preisen mit meinem Munde und inmitten vieler ihn rühmen, weil er dem Armen zur Seite steht, ihn zu retten von denen, die ihn verurteilen. (Psalmen 109,30-31   *) Diese Wendung ist typisch für die Psalmen. Der Mensch bringt seine Klage vor Gott und wird, weil er sich Gott anvertraut, gestärkt und zum Lobpreis fähig.

Fasten im hebräischen Alten Testament - Der Prophet Jesaja und das rechte Fasten

Die nächste Bibelstelle, die tatsächlich etwas zum Fasten aussagt, ist Jesaja 48,5   *. Diese Rede Gottes durch den Mund des Propheten Jesaja ist so kostbar, dass man sie im Zusammenhang lesen sollte:

Jesaja 48,5   *: so habe ich es dir damals angekündigt; ehe es geschah, habe ich es dir zu wissen getan, daß du nicht sagen könntest: Mein Götze hat es gemacht, und mein geschnitztes oder gegossenes Bild hat es befohlen.

Hier wird deutlich, was der HERR von seinem Volk erwartet:

Das ist das Fasten, das Gott gefällt. Die Realität, die Gott in seinem Volk vorfindet, ist aber:

Diese Diskepanz ist es, dass Gott nicht hören kann und will, weil er ein solches Verhalten in seinem Volk nicht verfestigen möchte, sondern er sucht die Liebe in seinem Volk.

Fasten im hebräischen Alten Testament - Die weiteren Propheten

Der Prophet Jeremia

Der Prophet Jeremia empfängt eine Prophetie von Gott und diktiert sie dem Schreiber Baruch und befahl ihm: darum gehe du hinein und lies aus der Rolle vor, was du, wie ich es dir vorsagte, aufgeschrieben hast, die Worte des HERRN, vor den Ohren des Volkes, im Hause des HERRN am Fasttag; auch vor den Ohren aller Juden, die aus ihren Städten kommen, sollst du sie lesen. Vielleicht wird ihr Flehen vor dem Angesicht des HERRN gelten und sie werden umkehren, ein jeder von seinem bösen Wege; denn groß ist der Zorn und Grimm, welchen der HERR wider dieses Volk ausgesprochen hat. Da tat Baruch, der Sohn Nerijas, ganz so, wie ihm der Prophet Jeremia befohlen hatte, indem er im Hause des HERRN aus dem Buche die Worte des HERRN vorlas. Es begab sich nämlich im fünften Jahre Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs von Juda, im neunten Monat, daß man die ganze Bevölkerung von Jerusalem und alles Volk, das aus den Städten Judas nach Jerusalem kam, zu einem Fasten vor dem HERRN berief. Da las Baruch aus dem Buch die Reden Jeremias im Hause des HERRN, in der Halle Gemarjas, des Sohnes Saphans, des Staatsschreibers, im obern Vorhof, am Eingang des neuen Tores des Hauses des HERRN, vor den Ohren des ganzen Volkes. (Jeremia 36,6-10   *)

Die Zuhörer sind beeindruckt von diesem Wort Gottes und legen es den Fürsten vor, die es schließlich dem König vorlegen. Der hört sich zwar die Botschaft an, lässt sie aber verbrennen. In diesem Text wird deutlich, dass dieses Volk, dass schon längst von Gott abgefallen war, trotzdem seine Fastenzeiten noch einhielt. Damit gleicht es mancher Gemeinde, die sich um das, was Gott von ihnen will, schon lange nicht mehr kümmern, aber bestimmte Formen, Lieder oder rituelle Handlungen in einer Art Alibifunktion noch aufrecht erhalten. Damit wird auch hier deutlich, dass das Fasten allein keinen Eindruck auf Gott macht, wohl aber die Demütigung der Seele, wie am Beispiel Ahabs deutlich wurde.

Daniel 9,1-5  *: Im ersten Jahre des Darius, des Sohnes Ahasveros, von medischer Abstammung, welcher zum König über das Reich der Chaldäer gemacht worden war, im ersten Jahre seiner Regierung, merkte ich, Daniel, in den Schriften auf die Zahl der Jahre, während welcher nach dem Worte des HERRN an den Propheten Jeremia Jerusalem in Trümmern liegen sollte, nämlich siebzig Jahre. Und ich wandte mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn zu suchen mit Gebet und Flehen, mit Fasten im Sack und in der Asche. Ich betete aber zu dem HERRN, meinem Gott, bekannte und sprach: Ach, Herr, du großer und schrecklicher Gott, der du den Bund und die Gnade denen bewahrst, die dich lieben und deine Gebote bewahren! Wir haben gesündigt, unrecht getan, sind gottlos und widerspenstig gewesen und von deinen Geboten und Rechten abgewichen

Der Prophet Daniel

Daniel zeigt hier sehr vorbildlich, wie Fasten in unser geistliches Leben eingebettet sein kann:

Es bleibt festzuhalten, dass Gott auf dieses Gebet antwortet, auch wenn seine Antwort in eine neue Prophetie mündet, die auch schwere Zeiten vorhersagt.

Der Prophet Joel

Joel prophezeit Israel Unglück, den Einfall der Assyrer. Und deshalb ruft er zu einem heiligen Fasten auf: Heiligt ein Fasten, beruft eine allgemeine Versammlung, versammelt die Ältesten, alle Bewohner des Landes, zum Hause des HERRN, eures Gottes, und schreiet zum HERRN! (Joel 1,14  *) Man beachte, dass er es für nötig hält, von einem «heiligen Fasten» zu reden. Im weiteren Verlauf ruft er im Namen Gottes das Volk auf umzukehren. Diese Umkehr soll äußerlich sichtbar werden. Er rät dem Volk: Heiligt ein Fasten, beruft eine allgemeine Versammlung, versammelt die Ältesten, alle Bewohner des Landes, zum Hause des HERRN, eures Gottes, und schreiet zum HERRN! (Joel 1,14   *) Hier zeigt sich, dass Fasten seinen Platz hat, aber nur als äußeres Zeichen des inneren Prozesses der Umkehr. Fehlt die Umkehr, so hat das Fasten alleine keinen eigenständigen Wert mehr.

Der Prophet Jona

Dies wird auch deutlich an den heidnischen Bewohnern von Ninive. Als Jona ihnen zugerufen hat, dass Ninive in 40 Tagen zerstört werden wird, da geschah, was der Prophet Jona nicht glauben konnte und nicht erwartete: Und die Leute von Ninive glaubten Gott und riefen ein Fasten aus und legten Säcke an, vom Größten bis zum Kleinsten. (Jona 3,5  *) Auch hier ist das Fasten Ausdruck der Umkehr des Volkes, hier eines heidnischen Volkes in der Stadt Ninive.

Der Prophet Sacharja

Der Prophet Sacharja stellt uns zwei Seiten des Fastens vor Augen:

Sage zu allem Volk des Landes und zu den Priestern: Wenn ihr in diesen siebzig Jahren jeweils im fünften und siebenten Monat gefastet und geklagt habt, habt ihr denn da für mich gefastet? (Sacharja 7,5  *) Hier stellt er in Frage, dass das Volk ihn mit seinem Fasten meint. Und er begründet dies, er ermahnt sie: So spricht der HERR der Heerscharen: Übet treulich Recht und erweiset jeder seinem Bruder Gnade und Erbarmen; bedrücket Witwen und Waisen nicht, auch nicht den Fremdling und den Armen, und denke keiner etwas Arges in seinem Herzen wider seinen Bruder! Aber damals wollten sie nicht aufmerken, sondern waren halsstarrig und verstopften ihre Ohren, um nicht zu hören, (Sacharja 7,9-11 *) Auch hier wird das Fasten von Gott nicht anerkannt, weil das Handeln der Menschen dem Fasten nicht entspricht.

Andererseits Sacharja 8,19  *: So spricht der HERR der Heerscharen: Das Fasten im vierten und das Fasten im fünften und das Fasten im siebenten und das Fasten im zehnten Monat soll dem Hause Juda zur Freude und Wonne werden und zu angenehmen Festtagen. Liebet ihr nur die Wahrheit und den Frieden!

Gott möchte, dass das Fasten in einen Festtag eingebettet ist, der den Menschen Freude macht. Menschen die missmutig das scheinbar rituell Gebotene tun und ihre Freude ganz wo anders suchen, solche Menschen dienen dem HERRN nicht zur Ehre. Die Liebe zur Wahrheit und zum Frieden, die Liebe zu dem Wort Gottes und damit zu seinem Gebot, diese Liebe sucht Gott. Gott ist Liebe und seine Nähe kann nur finden, wer in der Liebe lebt.

Weitere Bibelstellen aus Septuaginta und deutscher Bibel

Suchläufe zum Thema Fasten im Alten Testament liegen auch für die Septuaginta, die griechische Übersetzung des alten Testamentes, und für die deutsche Übersetzung von Schlachter vor. Diese liefern keine Bibelstellen, die über das hinausgehen, was in den drei Suchläufen in der hebräischen Bibel bereits gefunden worden ist.

Ausnahmen sind:

XDas Wort יצמו (jcmw)

Dieses Wort ist von צום (cwm) abgeleitet und müsste eigentlich יצומו (jcwmw) heißen, ist aber verkürzt zu יצמו (jcmw): Qal (=Grundstamm) Futur, 3.Person Plural masc.

Man findet dieses Wort in den folgenden Bibelstellen:

1.Samuel 31,13  *

וַיִּקְחוּ אֶת־עַצְמֹתֵיהֶם וַיִּקְבְּרוּ תַחַת־הָאֶשֶׁל בְּיָבֵשָׁה וַיָּצֻמוּ שִׁבְעַת יָמִים׃ פ (HeLeningradV)
wajiqhw Aaet-OacmotejHaem wajiqbrw tahat-HaaAaexxael bjaabexxaaH wajaacumw xxibOat jaamijm׃ p (HeLeningradV)

ויקחו את־עצמתיהם ויקברו תחת־האשל ביבשה ויצמו שבעת ימים׃ פ (HeLeningradoV)
wjqhw At-OcmtjHm wjqbrw tht-HAxl bjbxH wjcmw xbOt jmjm׃ p (HeLeningradoV)

und nahmen ihre Gebeine und begruben sie unter der Tamariske zu Jabes und fasteten sieben Tage lang. (Schlachter)
und nahmen ihre Gebeine und begruben sie unter den Baum zu Jabes und fasteten sieben Tage. (Luther)
Und sie nahmen ihre Gebeine und begruben sie unter der Tamariske zu Jabes, und fasteten sieben Tage. (Elberfelder)
καὶ λαμβάνουσιν τὰ ὀστᾶ αὐτῶν καὶ θάπτουσιν ὑπὸ τὴν ἄρουραν τὴν ιαβις καὶ νηστεύουσιν ἑπτὰ ἡμέρας (Septuaginta)
kai lambanoysin ta osta aytohn kai thaptoysin ypo tehn aroyran tehn iabis kai nehsteyoysin epta ehmeras (Septuaginta)

Et tulerunt ossa eorum et sepelierunt sub myrice in Iabes et ieiunaverunt septem diebus. (NovaVulgata)

2.Samuel 1,12 *

וַיִּסְפְּדוּ וַיִּבְכּוּ וַיָּצֻמוּ עַד־הָעָרֶב עַל־שָׁאוּל וְעַל־יְהֹונָתָן בְּנֹו וְעַל־עַם יְהוָה וְעַל־בֵּית יִשְׂרָאֵל כִּי נָפְלוּ בֶּחָרֶב׃ ס (HeLeningradV)
wajispdw wajibkw wajaacumw Oad-HaaOaaraeb Oal-xxaaAwl wOal-jHownaataan bnow wOal-Oam jHwaaH wOal-bejt jixraaAel kij naaplw baehaaraeb׃ s (HeLeningradV)

ויספדו ויבכו ויצמו עד־הערב על־שאול ועל־יהונתן בנו ועל־עם יהוה ועל־בית ישראל כי נפלו בחרב׃ ס (HeLeningradoV)
wjspdw wjbkw wjcmw Od-HOrb Ol-xAwl wOl-jHwntn bnw wOl-Om jHwH wOl-bjt jxrAl kj nplw bhrb׃ s (HeLeningradoV)

und sie trugen Leid und weinten und fasteten bis zum Abend um Saul und um seinen Sohn Jonatan und um das Volk des Herrn und um das Haus Israel, weil sie durch das Schwert gefallen waren. (Schlachter)
und trugen Leid und weinten und fasteten bis an den Abend über Saul und Jonathan, seinen Sohn, und über das Volk des HERRN und über das Haus Israel, daß sie durchs Schwert gefallen waren. (Luther)
Und sie klagten und weinten und fasteten bis an den Abend um Saul und um seinen Sohn Jonathan und um das Volk Jehovas und um das Haus Israel, weil sie durchs Schwert gefallen waren. (Elberfelder)
καὶ ἐκόψαντο καὶ ἔκλαυσαν καὶ ἐνήστευσαν ἕως δείλης ἐπὶ σαουλ καὶ ἐπὶ ιωναθαν τὸν υἱὸν αὐτοῦ καὶ ἐπὶ τὸν λαὸν ιουδα καὶ ἐπὶ τὸν οἶκον ισραηλ ὅτι ἐπλήγησαν ἐν ῥομφαίᾳ (Septuaginta)
kai ekopsanto kai eklaysan kai enehsteysan eohs deilehs epi saoyl kai epi iohnathan ton yion aytoy kai epi ton laon ioyda kai epi ton oikon israehl oti eplehgehsan en romphaia (Septuaginta)

et planxerunt et fleverunt et ieiunaverunt usque ad vesperam super Saul et super Ionathan filium eius et super populum Domini et super domum Israel, quod corruissent gladio. (NovaVulgata)

Jeremia 14,12 *

כִּי יָצֻמוּ אֵינֶנִּי שֹׁמֵעַ אֶל־רִנָּתָם וְכִי יַעֲלוּ עֹלָה וּמִנְחָה אֵינֶנִּי רֹצָם כִּי בַּחֶרֶב וּבָרָעָב וּבַדֶּבֶר אָנֹכִי מְכַלֶּה אֹותָם׃ ס (HeLeningradV)
kij jaacumw Aejnaenij xxomeOa Aael-rinaataam wkij jaOalw OolaaH wminhaaH Aejnaenij rocaam kij bahaeraeb wbaaraaOaab wbadaebaer Aaanokij mkalaeH Aowtaam׃ s (HeLeningradV)

כי יצמו אינני שמע אל־רנתם וכי יעלו עלה ומנחה אינני רצם כי בחרב וברעב ובדבר אנכי מכלה אותם׃ ס (HeLeningradoV)
kj jcmw Ajnnj xmO Al-rntm wkj jOlw OlH wmnhH Ajnnj rcm kj bhrb wbrOb wbdbr Ankj mklH Awtm׃ s (HeLeningradoV)

Denn wenn sie schon fasten, so höre ich doch nicht auf ihr Flehen; und wenn sie schon Brandopfer und Speisopfer darbringen, so habe ich kein Wohlgefallen daran; sondern mit dem Schwerte, mit Hunger und Pestilenz will ich sie aufreiben. (Schlachter)
Denn ob sie gleich fasten, so will ich doch ihr Flehen nicht hören; und ob sie Brandopfer und Speisopfer bringen, so gefallen sie mir doch nicht, sondern ich will sie mit Schwert, Hunger und Pestilenz aufreiben. (Luther)
Wenn sie fasten, werde ich nicht auf ihr Flehen hören; und wenn sie Brandopfer und Speisopfer opfern, werde ich kein Wohlgefallen an ihnen haben; sondern ich werde sie durch das Schwert und durch den Hunger und durch die Pest vernichten. (Elberfelder)
ὅτι ἐὰν νηστεύσωσιν οὐκ εἰσακούσομαι τῆς δεήσεως αὐτῶν καὶ ἐὰν προσενέγκωσιν ὁλοκαυτώματα καὶ θυσίας οὐκ εὐδοκήσω ἐν αὐτοῖς ὅτι ἐν μαχαίρᾳ καὶ ἐν λιμῷ καὶ ἐν θανάτῳ ἐγὼ συντελέσω αὐτούς (Septuaginta)
oti ean nehsteysohsin oyk eisakoysomai tehs deehseohs aytohn kai ean prosenegkohsin olokaytohmata kai thysias oyk eydokehsoh en aytois oti en machaira kai en limoh kai en thanatoh egoh syntelesoh aytoys (Septuaginta)

Cum ieiunaverint, non exaudiam preces eorum; et, si obtulerint holocautomata et oblationes, non suscipiam ea; quoniam gladio et fame et peste consumam eos ”. (NovaVulgata)

Man hätte das Wort in den Suchlauf integrieren können, denn es liefert nur diese drei Vorkommen. Dies ist aber übersehen worden.

XDas Wort צם (cm)

צם (cm) ist das Partizip Aktiv Singular masc. von צום (cwm).

2.Samuel 12,23 *

וְעַתָּה ׀ מֵת לָמָּה זֶּה אֲנִי צָם הַאוּכַל לַהֲשִׁיבֹו עֹוד אֲנִי הֹלֵךְ אֵלָיו וְהוּא לֹא־יָשׁוּב אֵלָי׃ (HeLeningradV)
wOataaH met laamaaH zaeH Aanij caam HaAwkal laHaxxijbow Oowd Aanij Holek Aelaajw wHwA loA-jaaxxwb Aelaaj׃ (HeLeningradV)

ועתה ׀ מת למה זה אני צם האוכל להשיבו עוד אני הלך אליו והוא לא־ישוב אלי׃ (HeLeningradoV)
wOtH mt lmH zH Anj cm HAwkl lHxjbw Owd Anj Hlk Aljw wHwA lA-jxwb Alj׃ (HeLeningradoV)

Nun aber, da es tot ist, was soll ich fasten? Kann ich es zurückholen? Ich werde wohl zu ihm fahren, es kommt aber nicht wieder zu mir! (Schlachter)
Nun es aber tot ist, was soll ich fasten? Kann ich es auch wiederum holen? Ich werde wohl zu ihm fahren; es kommt aber nicht zu mir. {~} (Luther)
Nun es aber tot ist, warum sollte ich denn fasten? Vermag ich es wieder zurückzubringen? Ich gehe zu ihm, aber es wird nicht zu mir zurückkehren. (Elberfelder)
καὶ νῦν τέθνηκεν ἵνα τί τοῦτο ἐγὼ νηστεύω μὴ δυνήσομαι ἐπιστρέψαι αὐτὸ ἔτι ἐγὼ πορεύσομαι πρὸς αὐτόν καὶ αὐτὸς οὐκ ἀναστρέψει πρός με (Septuaginta)
kai nyn tethnehken ina ti toyto egoh nehsteyoh meh dynehsomai epistrepsai ayto eti egoh poreysomai pros ayton kai aytos oyk anastrepsei pros me (Septuaginta)

Nunc autem, quia mortuus est, quare ieiuno? Numquid potero revocare eum amplius? Ego vadam magis ad eum, ille vero non revertetur ad me ”. (NovaVulgata)

Nehemia 1,4 *

וַיְהִי כְּשָׁמְעִי ׀ אֶת־הַדְּבָרִים הָאֵלֶּה יָשַׁבְתִּי וָאֶבְכֶּה וָאֶתְאַבְּלָה יָמִים וָאֱהִי צָם וּמִתְפַּלֵּל לִפְנֵי אֱלֹהֵי הַשָּׁמָיִם׃ (HeLeningradV)
wajHij kxxaamOij Aaet-Hadbaarijm HaaAelaeH jaaxxabtij waaAaebkaeH waaAaetAablaaH jaamijm waaAaeHij caam wmitpalel lipnej AaeloHej Haxxaamaajim׃ (HeLeningradV)

ויהי כשמעי ׀ את־הדברים האלה ישבתי ואבכה ואתאבלה ימים ואהי צם ומתפלל לפני אלהי השמים׃ (HeLeningradoV)
wjHj kxmOj At-Hdbrjm HAlH jxbtj wAbkH wAtAblH jmjm wAHj cm wmtpll lpnj AlHj Hxmjm׃ (HeLeningradoV)

Als ich diese Worte hörte, setzte ich mich hin und weinte und trug Leid etliche Tage lang und fastete und betete vor dem Gott des Himmels und sprach: (Schlachter)
Da ich aber solche Worte hörte, saß ich und weinte und trug Leid etliche Tage und fastete und betete vor dem Gott des Himmels (Luther)
Und es geschah, als ich diese Worte hörte, setzte ich mich hin und weinte und trug Leid tagelang; und ich fastete und betete vor dem Gott des Himmels und sprach: (Elberfelder)
καὶ ἐγένετο ἐν τῷ ἀκοῦσαί με τοὺς λόγους τούτους ἐκάθισα καὶ ἔκλαυσα καὶ ἐπένθησα ἡμέρας καὶ ἤμην νηστεύων καὶ προσευχόμενος ἐνώπιον θεοῦ τοῦ οὐρανοῦ (Septuaginta)
kai egeneto en toh akoysai me toys logoys toytoys ekathisa kai eklaysa kai epenthehsa ehmeras kai ehmehn nehsteyohn kai proseychomenos enohpion theoy toy oyranoy (Septuaginta)

Cumque audissem verba huiuscemodi, sedi et flevi et luxi diebus multis; ieiunabam et orabam ante faciem Dei caeli. (NovaVulgata)

Weitere Erkenntnisse über den Umgang mit Fasten imAlten Testament liefern diese Stellen nicht.

Die Wortfelder des Suchlaufs «(cmnw#cwm)~Ocwm»

Das Wortfeld «cmnw» besteht aus 1 Wörtern.
צמנו (cmnw)
Das Wortfeld «cwm» besteht aus 33 Wörtern.
אצום (Acwm), בעצומיו (bOcwmjw), בצום (bcwm), העצומים (HOcwmjm), הצום (Hcwm), ואת־עצומים (wAt-Ocwmjm), ובצום (wbcwm), וילחצום (wjlhcwm), ויצום (wjcwm), ויצומו (wjcwmw), ויקרא־צום (wjqrA-cwm), ויקראו־צום (wjqrAw-cwm), ונצומה (wncwmH), ועצום (wOcwm), ועצומים (wOcwmjm), וצום (wcwm), וצומו (wcwmw), ושחצומה (wxhcwmH), יצום (jcwm), כי־עצום (kj-Ocwm), לא־עצום (lA-Ocwm), לא־תצומו (lA-tcwmw), לגוי־עצום (lgwj-Ocwm), מצום (mcwm), עצום (Ocwm), עצומים (Ocwmjm), צום (cwm), צומח (cwmh), קדשו־צום (qdxw-cwm), קראו־צום (qrAw-cwm), תצום (tcwm), תצומו (tcwmw), תקרא־צום (tqrA-cwm)
Das Wortfeld «315 - cmnw || 316 - cwm || » besteht aus 34 Wörtern.
אצום (Acwm), בעצומיו (bOcwmjw), בצום (bcwm), העצומים (HOcwmjm), הצום (Hcwm), ואת־עצומים (wAt-Ocwmjm), ובצום (wbcwm), וילחצום (wjlhcwm), ויצום (wjcwm), ויצומו (wjcwmw), ויקרא־צום (wjqrA-cwm), ויקראו־צום (wjqrAw-cwm), ונצומה (wncwmH), ועצום (wOcwm), ועצומים (wOcwmjm), וצום (wcwm), וצומו (wcwmw), ושחצומה (wxhcwmH), יצום (jcwm), כי־עצום (kj-Ocwm), לא־עצום (lA-Ocwm), לא־תצומו (lA-tcwmw), לגוי־עצום (lgwj-Ocwm), מצום (mcwm), עצום (Ocwm), עצומים (Ocwmjm), צום (cwm), צומח (cwmh), צמנו (cmnw), קדשו־צום (qdxw-cwm), קראו־צום (qrAw-cwm), תצום (tcwm), תצומו (tcwmw), תקרא־צום (tqrA-cwm)
Das Wortfeld «Ocwm» besteht aus 10 Wörtern.
בעצומיו (bOcwmjw), העצומים (HOcwmjm), ואת־עצומים (wAt-Ocwmjm), ועצום (wOcwm), ועצומים (wOcwmjm), כי־עצום (kj-Ocwm), לא־עצום (lA-Ocwm), לגוי־עצום (lgwj-Ocwm), עצום (Ocwm), עצומים (Ocwmjm)
Das Wortfeld «317 - 315 - cmnw || 316 - cwm || || 318 - Ocwm || » besteht aus 24 Wörtern.
אצום (Acwm), בצום (bcwm), הצום (Hcwm), ובצום (wbcwm), וילחצום (wjlhcwm), ויצום (wjcwm), ויצומו (wjcwmw), ויקרא־צום (wjqrA-cwm), ויקראו־צום (wjqrAw-cwm), ונצומה (wncwmH), וצום (wcwm), וצומו (wcwmw), ושחצומה (wxhcwmH), יצום (jcwm), לא־תצומו (lA-tcwmw), מצום (mcwm), צום (cwm), צומח (cwmh), צמנו (cmnw), קדשו־צום (qdxw-cwm), קראו־צום (qrAw-cwm), תצום (tcwm), תצומו (tcwmw), תקרא־צום (tqrA-cwm)

Vorkommensstatistik: Suchlauf «(cmnw#cwm)~Ocwm»

BuchnameVorkommen (abs.)Anteil an allen VorkommenVorkommen
(% der Bibelverse)
Vorkommen
(% der Buchverse)
Vorkommen
bezogen auf den Durchschnitt
der Bibel
Gesamtzahl der Verse
Bibel41100,0000%0,1766%0,1766%100,0%23214
Altes Testament41100,0000%0,1766%0,1766%100,0%23214
AT Geschichtsbücher2048,7805%0,0862%0,1554%88,0%12873
AT Lehrbücher614,6341%0,0258%0,1237%70,0%4851
AT Prophetische Bücher1536,5854%0,0646%0,2732%154,7%5490
1.Mose12,4390%0,0043%0,0652%36,9%1533
2.Mose24,8780%0,0086%0,1649%93,4%1213
5.Mose12,4390%0,0043%0,1043%59,0%959
Josua12,4390%0,0043%0,1520%86,0%658
Richter12,4390%0,0043%0,1618%91,6%618
1.Samuel12,4390%0,0043%0,1233%69,8%811
2.Samuel12,4390%0,0043%0,1439%81,5%695
1.Könige37,3171%0,0129%0,3672%207,9%817
2.Könige24,8780%0,0086%0,2782%157,5%719
1.Chronika12,4390%0,0043%0,1060%60,0%943
2.Chronika12,4390%0,0043%0,1217%68,9%822
Esra24,8780%0,0086%0,7143%404,4%280
Nehemia12,4390%0,0043%0,2469%139,8%405
Esther24,8780%0,0086%1,1976%678,1%167
Hiob12,4390%0,0043%0,0935%52,9%1070
Psalmen49,7561%0,0172%0,1583%89,6%2527
Prediger12,4390%0,0043%0,4505%255,0%222
Jesaja512,1951%0,0215%0,3870%219,1%1292
Jeremia37,3171%0,0129%0,2199%124,5%1364
Daniel12,4390%0,0043%0,2801%158,6%357
Joel37,3171%0,0129%4,1096%2 326,8%73
Jona12,4390%0,0043%2,0833%1 179,6%48
Sacharja24,8780%0,0086%0,9479%536,7%211
Statistische Streuung 0,2947%oder166,8335%bezogen auf den Durchschnitt von 0,1766% der Bibel

Bücher, die bei der Suche keine Ergebnisse zeigen

Suche: «(cmnw#cwm)~Ocwm»

Anzahl der Bücher: 16

3.Mose4.MoseRuthSprücheHoheliedKlageliederHesekielHoseaAmosObadjaMichaNahum
HabakukZephanjaHaggaiMaleachi

Die Versliste zum Suchlauf «(cmnw#cwm)~Ocwm»


1.Mose

1.Mose 50,12 *

וַיַּעֲשׂוּ בָנָיו לֹו כֵּן כַּאֲשֶׁר צִוָּם׃ (HeLeningradV)
wajaOaxw baanaajw low ken kaAaxxaer ciwaam׃ (HeLeningradV)

ויעשו בניו לו כן כאשר צום׃ (HeLeningradoV)
wjOxw bnjw lw kn kAxr cwm׃ (HeLeningradoV)

Seine Söhne aber machten es so, wie er ihnen befohlen hatte: (Schlachter)
Und seine Kinder taten, wie er ihnen befohlen hatte, (Luther)
Und seine Söhne taten ihm, so wie er ihnen geboten hatte; (Elberfelder)
καὶ ἐποίησαν αὐτῷ οὕτως οἱ υἱοὶ αὐτοῦ καὶ ἔθαψαν αὐτὸν ἐκεῖ (Septuaginta)
kai epoiehsan aytoh oytohs oi yioi aytoy kai ethapsan ayton ekei (Septuaginta)

Fecerunt ergo filii Iacob, sicut praeceperat eis; (NovaVulgata)


2.Mose

2.Mose 6,13 *

וַיְדַבֵּר יְהוָה אֶל־מֹשֶׁה וְאֶל־אַהֲרֹן וַיְצַוֵּם אֶל־בְּנֵי יִשְׂרָאֵל וְאֶל־פַּרְעֹה מֶלֶךְ מִצְרָיִם לְהֹוצִיא אֶת־בְּנֵי־יִשְׂרָאֵל מֵאֶרֶץ מִצְרָיִם׃ ס (HeLeningradV)
wajdaber jHwaaH Aael-moxxaeH wAael-AaHaron wajcawem Aael-bnej jixraaAel wAael-parOoH maelaek micraajim lHowcijA Aaet-bnej-jixraaAel meAaeraec micraajim׃ s (HeLeningradV)

וידבר יהוה אל־משה ואל־אהרן ויצום אל־בני ישראל ואל־פרעה מלך מצרים להוציא את־בני־ישראל מארץ מצרים׃ ס (HeLeningradoV)
wjdbr jHwH Al-mxH wAl-AHrn wjcwm Al-bnj jxrAl wAl-prOH mlk mcrjm lHwcjA At-bnj-jxrAl mArc mcrjm׃ s (HeLeningradoV)

Also redete der HERR mit Mose und Aaron und gab ihnen Befehl an die Kinder Israel und an den Pharao, den König von Ägypten, daß sie die Kinder Israel aus Ägypten führeten. (Schlachter)
Also redete der HERR mit Mose und Aaron und tat ihnen Befehl an die Kinder Israel und an Pharao, den König in Ägypten, daß sie die Kinder Israel aus Ägypten führten. (Luther)
Und Jehova redete zu Mose und zu Aaron und gab ihnen Befehl an die Kinder Israel und an den Pharao, den König von Ägypten, um die Kinder Israel aus dem Lande Ägypten hinauszuführen. (Elberfelder)
εἶπεν δὲ κύριος πρὸς μωυσῆν καὶ ααρων καὶ συνέταξεν αὐτοῖς πρὸς φαραω βασιλέα αἰγύπτου ὥστε ἐξαποστεῖλαι τοὺς υἱοὺς ισραηλ ἐκ γῆς αἰγύπτου (Septuaginta)
eipen de kyrios pros mohysehn kai aarohn kai synetaxen aytois pros pharaoh basilea aigyptoy ohste exaposteilai toys yioys israehl ek gehs aigyptoy (Septuaginta)

Locutusque est Dominus ad Moysen et Aaron et dedit mandatum ad filios Israel et ad pharaonem regem Aegypti, ut educerent filios Israel de terra Aegypti. (NovaVulgata)

2.Mose 34,32 *

וְאַחֲרֵי־כֵן נִגְּשׁוּ כָּל־בְּנֵי יִשְׂרָאֵל וַיְצַוֵּם אֵת כָּל־אֲשֶׁר דִּבֶּר יְהוָה אִתֹּו בְּהַר סִינָי׃ (HeLeningradV)
wAaharej-ken nigxxw kaal-bnej jixraaAel wajcawem Aet kaal-Aaxxaer dibaer jHwaaH Aitow bHar sijnaaj׃ (HeLeningradV)

ואחרי־כן נגשו כל־בני ישראל ויצום את כל־אשר דבר יהוה אתו בהר סיני׃ (HeLeningradoV)
wAhrj-kn ngxw kl-bnj jxrAl wjcwm At kl-Axr dbr jHwH Atw bHr sjnj׃ (HeLeningradoV)

Darnach traten alle Kinder Israel näher zu ihm. Und er befahl ihnen alles, was der HERR mit ihm auf dem Berge Sinai geredet hatte. (Schlachter)
Darnach nahten alle Kinder Israel zu ihm. Und er gebot ihnen alles, was der HERR mit ihm geredet hatte auf dem Berge Sinai. (Luther)
Und danach nahten sich alle Kinder Israel; und er gebot ihnen alles, was Jehova auf dem Berge Sinai zu ihm geredet hatte. (Elberfelder)
καὶ μετὰ ταῦτα προσῆλθον πρὸς αὐτὸν πάντες οἱ υἱοὶ ισραηλ καὶ ἐνετείλατο αὐτοῖς πάντα ὅσα ἐλάλησεν κύριος πρὸς αὐτὸν ἐν τῷ ὄρει σινα (Septuaginta)
kai meta tayta prosehlthon pros ayton pantes oi yioi israehl kai eneteilato aytois panta osa elalehsen kyrios pros ayton en toh orei sina (Septuaginta)

venerunt ad eum etiam omnes filii Israel; quibus praecepit cuncta, quae audierat a Domino in monte Sinai. (NovaVulgata)


5.Mose

5.Mose 32,46 *

וַיֹּאמֶר אֲלֵהֶם שִׂימוּ לְבַבְכֶם לְכָל־הַדְּבָרִים אֲשֶׁר אָנֹכִי מֵעִיד בָּכֶם הַיֹּום אֲשֶׁר תְּצַוֻּם אֶת־בְּנֵיכֶם לִשְׁמֹר לַעֲשֹׂות אֶת־כָּל־דִּבְרֵי הַתֹּורָה הַזֹּאת׃ (HeLeningradV)
wajoAmaer AaleHaem xijmw lbabkaem lkaal-Hadbaarijm Aaxxaer Aaanokij meOijd baakaem Hajowm Aaxxaer tcawum Aaet-bnejkaem lixxmor laOaxowt Aaet-kaal-dibrej HatowraaH HazoAt׃ (HeLeningradV)

ויאמר אלהם שימו לבבכם לכל־הדברים אשר אנכי מעיד בכם היום אשר תצום את־בניכם לשמר לעשות את־כל־דברי התורה הזאת׃ (HeLeningradoV)
wjAmr AlHm xjmw lbbkm lkl-Hdbrjm Axr Ankj mOjd bkm Hjwm Axr tcwm At-bnjkm lxmr lOxwt At-kl-dbrj HtwrH HzAt׃ (HeLeningradoV)

Nehmet zu Herzen alle Worte, die ich euch heute bezeuge, daß ihr sie euren Kindern anbefehlet, damit sie darauf achten, alle Worte dieses Gesetzes zu befolgen. (Schlachter)
sprach er zu ihnen: Nehmet zu Herzen alle Worte, die ich euch heute bezeuge, daß ihr euren Kindern befehlt, daß sie halten und tun alle Worte dieses Gesetzes. (Luther)
Richtet euer Herz auf alle die Worte, die ich euch heute bezeuge, damit ihr sie euren Kindern befehlet, daß sie darauf achten, alle Worte dieses Gesetzes zu tun. (Elberfelder)
καὶ εἶπεν πρὸς αὐτούς προσέχετε τῇ καρδίᾳ ἐπὶ πάντας τοὺς λόγους τούτους οὓς ἐγὼ διαμαρτύρομαι ὑμῖν σήμερον ἃ ἐντελεῖσθε τοῖς υἱοῖς ὑμῶν φυλάσσειν καὶ ποιεῖν πάντας τοὺς λόγους τοῦ νόμου τούτου (Septuaginta)
kai eipen pros aytoys prosechete teh kardia epi pantas toys logoys toytoys oys egoh diamartyromai ymin sehmeron a enteleisthe tois yiois ymohn phylassein kai poiein pantas toys logoys toy nomoy toytoy (Septuaginta)

Et dixit ad eos: “ Ponite corda vestra in omnia verba, quae ego testificor vobis hodie, ut mandetis ea filiis vestris custodire et facere et implere universa verba legis huius; (NovaVulgata)


Josua

Josua 19,22 *

וּפָגַע הַגְּבוּל בְּתָבֹור [וְשַׁחֲצוּמָה כ] (וְשַׁחֲצִימָה ק) וּבֵית שֶׁמֶשׁ וְהָיוּ תֹּצְאֹות גְּבוּלָם הַיַּרְדֵּן עָרִים שֵׁשׁ־עֶשְׂרֵה וְחַצְרֵיהֶן׃ (HeLeningradV)
wpaagaO Hagbwl btaabowr [wxxahacwmaaH k] (wxxahacijmaaH q) wbejt xxaemaexx wHaajw tocAowt gbwlaam Hajarden Oaarijm xxexx-OaexreH whacrejHaen׃ (HeLeningradV)

ופגע הגבול בתבור [ושחצומה כ] (ושחצימה ק) ובית שמש והיו תצאות גבולם הירדן ערים שש־עשרה וחצריהן׃ (HeLeningradoV)
wpgO Hgbwl btbwr [wxhcwmH k] (wxhcjmH q) wbjt xmx wHjw tcAwt gbwlm Hjrdn Orjm xx-OxrH whcrjHn׃ (HeLeningradoV)

Und die Grenze berührt Tabor, Sahazim, Beth-Semes; und ihren Ausgang bildet der Jordan. Das sind sechzehn Städte und ihre Dörfer. (Schlachter)
und die Grenze stößt an Thabor, Sahazima, Beth-Semes, und ihr Ende ist am Jordan. Sechzehn Städte und ihre Dörfer. (Luther)
und die Grenze stieß an Tabor und Schachazuma und Beth-Semes, und der Ausgang ihrer Grenze war am Jordan: sechzehn Städte und ihre Dörfer. (Elberfelder)
καὶ συνάψει τὰ ὅρια ἐπὶ γαιθβωρ καὶ ἐπὶ σαλιμ κατὰ θάλασσαν καὶ βαιθσαμυς καὶ ἔσται αὐτοῦ ἡ διέξοδος τῶν ὁρίων ὁ ιορδάνης (Septuaginta)
kai synapsei ta oria epi gaithbohr kai epi salim kata thalassan kai baithsamys kai estai aytoy eh diexodos tohn oriohn o iordanehs (Septuaginta)

Et pervenit terminus eius usque Thabor et Sehesima et Bethsames; suntque exitus eius ad Iordanem; civitates sedecim et villae earum. (NovaVulgata)


Richter

Richter 20,26  *

וַיַּעֲלוּ כָל־בְּנֵי יִשְׂרָאֵל וְכָל־הָעָם וַיָּבֹאוּ בֵית־אֵל וַיִּבְכּוּ וַיֵּשְׁבוּ שָׁם לִפְנֵי יְהוָה וַיָּצוּמוּ בַיֹּום־הַהוּא עַד־הָעָרֶב וַיַּעֲלוּ עֹלֹות וּשְׁלָמִים לִפְנֵי יְהוָה׃ (HeLeningradV)
wajaOalw kaal-bnej jixraaAel wkaal-HaaOaam wajaaboAw bejt-Ael wajibkw wajexxbw xxaam lipnej jHwaaH wajaacwmw bajowm-HaHwA Oad-HaaOaaraeb wajaOalw Oolowt wxxlaamijm lipnej jHwaaH׃ (HeLeningradV)

ויעלו כל־בני ישראל וכל־העם ויבאו בית־אל ויבכו וישבו שם לפני יהוה ויצומו ביום־ההוא עד־הערב ויעלו עלות ושלמים לפני יהוה׃ (HeLeningradoV)
wjOlw kl-bnj jxrAl wkl-HOm wjbAw bjt-Al wjbkw wjxbw xm lpnj jHwH wjcwmw bjwm-HHwA Od-HOrb wjOlw Olwt wxlmjm lpnj jHwH׃ (HeLeningradoV)

Da zogen alle Kinder Israel und alles Volk hinauf und kamen gen Bethel und weinten und blieben daselbst vor dem HERRN und fasteten an jenem Tag bis zum Abend und opferten Brandopfer und Dankopfer vor dem HERRN. (Schlachter)
Da zogen alle Kinder Israel hinauf und alles Volk und kamen gen Beth-El und weinten und blieben daselbst vor dem HERRN und fasteten den Tag bis zum Abend und opferten Brandopfer und Dankopfer vor dem HERRN. (Luther)
Da zogen alle Kinder Israel und das ganze Volk hinauf und kamen nach Bethel, und sie weinten und blieben daselbst vor Jehova und fasteten an selbigem Tage bis zum Abend; und sie opferten Brandopfer und Friedensopfer vor Jehova. (Elberfelder)
καὶ ἀνέβησαν πάντες οἱ υἱοὶ ισραηλ καὶ πᾶς ὁ λαὸς καὶ ἦλθον εἰς βαιθηλ καὶ ἔκλαυσαν καὶ ἐκάθισαν ἐκεῖ ἐνώπιον κυρίου καὶ ἐνήστευσαν ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ ἕως ἑσπέρας καὶ ἀνήνεγκαν ὁλοκαυτώσεις καὶ τελείας ἐνώπιον κυρίου (Septuaginta)
kai anebehsan pantes oi yioi israehl kai pas o laos kai ehlthon eis baithehl kai eklaysan kai ekathisan ekei enohpion kyrioy kai enehsteysan en teh ehmera ekeineh eohs esperas kai anehnegkan olokaytohseis kai teleias enohpion kyrioy (Septuaginta)

Quam ob rem omnes filii Israel, universus populus, venerunt in Bethel et sedentes flebant coram Domino ieiunaveruntque die illo usque ad vesperam et obtulerunt ei holocausta et pacificas victimas (NovaVulgata)


1.Samuel

1.Samuel 7,6  *

וַיִּקָּבְצוּ הַמִּצְפָּתָה וַיִּשְׁאֲבוּ־מַיִם וַיִּשְׁפְּכוּ ׀ לִפְנֵי יְהוָה וַיָּצוּמוּ בַּיֹּום הַהוּא וַיֹּאמְרוּ שָׁם חָטָאנוּ לַיהוָה וַיִּשְׁפֹּט שְׁמוּאֵל אֶת־בְּנֵי יִשְׂרָאֵל בַּמִּצְפָּה׃ (HeLeningradV)
wajiqaabcw HamicpaataaH wajixxAabw-majim wajixxpkw lipnej jHwaaH wajaacwmw bajowm HaHwA wajoAmrw xxaam haaTaaAnw lajHwaaH wajixxpoT xxmwAel Aaet-bnej jixraaAel bamicpaaH׃ (HeLeningradV)

ויקבצו המצפתה וישאבו־מים וישפכו ׀ לפני יהוה ויצומו ביום ההוא ויאמרו שם חטאנו ליהוה וישפט שמואל את־בני ישראל במצפה׃ (HeLeningradoV)
wjqbcw HmcptH wjxAbw-mjm wjxpkw lpnj jHwH wjcwmw bjwm HHwA wjAmrw xm hTAnw ljHwH wjxpT xmwAl At-bnj jxrAl bmcpH׃ (HeLeningradoV)

Da kamen sie zusammen gen Mizpa und schöpften Wasser und gossen es aus vor dem HERRN und fasteten am selben Tag und sprachen daselbst: Wir haben gegen den HERRN gesündigt! Also richtete Samuel die Kinder Israel zu Mizpa. (Schlachter)
Und sie kamen zusammen gen Mizpa und schöpften Wasser und gossen's aus vor dem HERRN und fasteten denselben Tag und sprachen daselbst: Wir haben an dem HERRN gesündigt. Also richtete Samuel die Kinder Israel zu Mizpa. (Luther)
Und sie versammelten sich nach Mizpa und schöpften Wasser und gossen es aus vor Jehova; und sie fasteten an selbigem Tage und sprachen daselbst: Wir haben gegen Jehova gesündigt! Und Samuel richtete die Kinder Israel zu Mizpa. - (Elberfelder)
καὶ συνήχθησαν εἰς μασσηφαθ καὶ ὑδρεύονται ὕδωρ καὶ ἐξέχεαν ἐνώπιον κυρίου ἐπὶ τὴν γῆν καὶ ἐνήστευσαν ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ καὶ εἶπαν ἡμαρτήκαμεν ἐνώπιον κυρίου καὶ ἐδίκαζεν σαμουηλ τοὺς υἱοὺς ισραηλ εἰς μασσηφαθ (Septuaginta)
kai synehchthehsan eis massehphath kai ydreyontai ydohr kai exechean enohpion kyrioy epi tehn gehn kai enehsteysan en teh ehmera ekeineh kai eipan ehmartehkamen enohpion kyrioy kai edikazen samoyehl toys yioys israehl eis massehphath (Septuaginta)

Et convenerunt in Maspha hauseruntque aquam et effuderunt in conspectu Domini et ieiunaverunt in die illa et dixerunt ibi: “ Peccavimus Domino ”. Iudicavitque Samuel filios Israel in Maspha. (NovaVulgata)


2.Samuel

2.Samuel 12,16  *

וַיְבַקֵּשׁ דָּוִד אֶת־הָאֱלֹהִים בְּעַד הַנָּעַר וַיָּצָם דָּוִד צֹום וּבָא וְלָן וְשָׁכַב אָרְצָה׃ (HeLeningradV)
wajbaqexx daawid Aaet-HaaAaeloHijm bOad HanaaOar wajaacaam daawid cowm wbaaA wlaan wxxaakab AaarcaaH׃ (HeLeningradV)

ויבקש דוד את־האלהים בעד הנער ויצם דוד צום ובא ולן ושכב ארצה׃ (HeLeningradoV)
wjbqx dwd At-HAlHjm bOd HnOr wjcm dwd cwm wbA wln wxkb ArcH׃ (HeLeningradoV)

Und David flehte zu Gott wegen des Knäbleins und fastete und ging und lag über Nacht auf der Erde. (Schlachter)
Und David suchte Gott um des Knäbleins willen und fastete und ging hinein und lag über Nacht auf der Erde. (Luther)
Und David suchte Gott um des Knaben willen; und David fastete und ging hinein und lag über Nacht auf der Erde. (Elberfelder)
καὶ ἐζήτησεν δαυιδ τὸν θεὸν περὶ τοῦ παιδαρίου καὶ ἐνήστευσεν δαυιδ νηστείαν καὶ εἰσῆλθεν καὶ ηὐλίσθη ἐν σάκκῳ ἐπὶ τῆς γῆς (Septuaginta)
kai ezehtehsen dayid ton theon peri toy paidarioy kai enehsteysen dayid nehsteian kai eisehlthen kai ehylistheh en sakkoh epi tehs gehs (Septuaginta)

deprecatusque est David Dominum pro parvulo et ieiunavit David ieiunio et ingressus domum pernoctabat iacens super terram. (NovaVulgata)


1.Könige

1.Könige 21,9   *

וַתִּכְתֹּב בַּסְּפָרִים לֵאמֹר קִרְאוּ־צֹום וְהֹושִׁיבוּ אֶת־נָבֹות בְּרֹאשׁ הָעָם׃ (HeLeningradV)
watiktob baspaarijm leAmor qirAw-cowm wHowxxijbw Aaet-naabowt broAxx HaaOaam׃ (HeLeningradV)

ותכתב בספרים לאמר קראו־צום והושיבו את־נבות בראש העם׃ (HeLeningradoV)
wtktb bsprjm lAmr qrAw-cwm wHwxjbw At-nbwt brAx HOm׃ (HeLeningradoV)

und sie schrieb in den Briefen also: Ruft ein Fasten aus und setzet Nabot oben an unter dem Volk; (Schlachter)
Und sie schrieb also in diesen Briefen: Laßt ein Fasten ausschreien und setzt Naboth obenan im Volk (Luther)
Und sie schrieb in den Briefen folgendes: Rufet ein Fasten aus, und setzet Naboth obenan unter dem Volke; (Elberfelder)
καὶ ἐγέγραπτο ἐν τοῖς βιβλίοις λέγων νηστεύσατε νηστείαν καὶ καθίσατε τὸν ναβουθαι ἐν ἀρχῇ τοῦ λαοῦ (Septuaginta)
kai egegrapto en tois bibliois legohn nehsteysate nehsteian kai kathisate ton naboythai en archeh toy laoy (Septuaginta)

Litterarum autem haec erat sententia: “ Praedicate ieiunium et sedere facite Naboth in capite populi (NovaVulgata)

1.Könige 21,12  *

קָרְאוּ צֹום וְהֹשִׁיבוּ אֶת־נָבֹות בְּרֹאשׁ הָעָם׃ (HeLeningradV)
qaarAw cowm wHoxxijbw Aaet-naabowt broAxx HaaOaam׃ (HeLeningradV)

קראו צום והשיבו את־נבות בראש העם׃ (HeLeningradoV)
qrAw cwm wHxjbw At-nbwt brAx HOm׃ (HeLeningradoV)

Sie ließen ein Fasten ausrufen und setzten Nabot obenan unter dem Volk. (Schlachter)
und ließen ein Fasten ausschreien und ließen Naboth obenan unter dem Volk sitzen. (Luther)
Sie riefen ein Fasten aus und setzten Naboth obenan unter dem Volke; (Elberfelder)
ἐκάλεσαν νηστείαν καὶ ἐκάθισαν τὸν ναβουθαι ἐν ἀρχῇ τοῦ λαοῦ (Septuaginta)
ekalesan nehsteian kai ekathisan ton naboythai en archeh toy laoy (Septuaginta)

Praedicaverunt ieiunium et sedere fecerunt Naboth in capite populi; (NovaVulgata)

1.Könige 21,27  *

וַיְהִי כִשְׁמֹעַ אַחְאָב אֶת־הַדְּבָרִים הָאֵלֶּה וַיִּקְרַע בְּגָדָיו וַיָּשֶׂם־שַׂק עַל־בְּשָׂרֹו וַיָּצֹום וַיִּשְׁכַּב בַּשָּׂק וַיְהַלֵּךְ אַט׃ ס (HeLeningradV)
wajHij kixxmoOa AahAaab Aaet-Hadbaarijm HaaAelaeH wajiqraO bgaadaajw wajaaxaem-xaq Oal-bxaarow wajaacowm wajixxkab baxaaq wajHalek AaT׃ s (HeLeningradV)

ויהי כשמע אחאב את־הדברים האלה ויקרע בגדיו וישם־שק על־בשרו ויצום וישכב בשק ויהלך אט׃ ס (HeLeningradoV)
wjHj kxmO AhAb At-Hdbrjm HAlH wjqrO bgdjw wjxm-xq Ol-bxrw wjcwm wjxkb bxq wjHlk AT׃ s (HeLeningradoV)

Als aber Ahab diese Worte hörte, zerriß er seine Kleider und legte einen Sack um seinen Leib und fastete und schlief im Sack und ging langsam einher. (Schlachter)
Da aber Ahab solche Worte hörte, zerriß er seine Kleider und legte einen Sack an seinen Leib und fastete und schlief im Sack und ging jämmerlich einher. (Luther)
Und es geschah, als Ahab diese Worte hörte, da zerriß er seine Kleider und legte Sacktuch um seinen Leib und fastete; und er lag im Sacktuch, und er ging still einher. (Elberfelder)
καὶ ὑπὲρ τοῦ λόγου ὡς κατενύγη αχααβ ἀπὸ προσώπου τοῦ κυρίου καὶ ἐπορεύετο κλαίων καὶ διέρρηξεν τὸν χιτῶνα αὐτοῦ καὶ ἐζώσατο σάκκον ἐπὶ τὸ σῶμα αὐτοῦ καὶ ἐνήστευσεν καὶ περιεβάλετο σάκκον ἐν τῇ ἡμέρᾳ ᾗ ἐπάταξεν ναβουθαι τὸν ιεζραηλίτην (Septuaginta)
kai yper toy logoy ohs katenygeh achaab apo prosohpoy toy kyrioy kai eporeyeto klaiohn kai dierrehxen ton chitohna aytoy kai ezohsato sakkon epi to sohma aytoy kai enehsteysen kai periebaleto sakkon en teh ehmera eh epataxen naboythai ton iezraehlitehn (Septuaginta)

Itaque cum audisset Achab sermones istos, scidit vestem suam et operuit cilicio carnem suam ieiunavitque et dormivit in sacco et ambulabat demisso capite. (NovaVulgata)


2.Könige

2.Könige 11,5 *

וַיְצַוֵּם לֵאמֹר זֶה הַדָּבָר אֲשֶׁר תַּעֲשׂוּן הַשְּׁלִשִׁית מִכֶּם בָּאֵי הַשַּׁבָּת וְשֹׁמְרֵי מִשְׁמֶרֶת בֵּית הַמֶּלֶךְ׃ (HeLeningradV)
wajcawem leAmor zaeH Hadaabaar Aaxxaer taOaxwn Haxxlixxijt mikaem baaAej Haxxabaat wxxomrej mixxmaeraet bejt Hamaelaek׃ (HeLeningradV)

ויצום לאמר זה הדבר אשר תעשון השלשית מכם באי השבת ושמרי משמרת בית המלך׃ (HeLeningradoV)
wjcwm lAmr zH Hdbr Axr tOxwn Hxlxjt mkm bAj Hxbt wxmrj mxmrt bjt Hmlk׃ (HeLeningradoV)

und zeigte ihnen den Sohn des Königs und gebot ihnen und sprach: Das ist es, was ihr tun sollt: Der dritte Teil von euch, die ihr am Sabbat antretet, soll Wache halten im Hause des Königs; (Schlachter)
und gebot ihnen und sprach: Das ist's, was ihr tun sollt: Ein dritter Teil von euch, die ihr des Sabbats antretet, soll der Hut warten im Hause des Königs, (Luther)
Und er gebot ihnen und sprach: Dies ist es, was ihr tun sollt: Ein Drittel von euch, die ihr am Sabbath antretet, soll Wache halten im Hause des Königs, (Elberfelder)
καὶ ἐνετείλατο αὐτοῖς λέγων οὗτος ὁ λόγος ὃν ποιήσετε τὸ τρίτον ἐξ ὑμῶν εἰσελθέτω τὸ σάββατον καὶ φυλάξετε φυλακὴν οἴκου τοῦ βασιλέως ἐν τῷ πυλῶνι (Septuaginta)
kai eneteilato aytois legohn oytos o logos on poiehsete to triton ex ymohn eiselthetoh to sabbaton kai phylaxete phylakehn oikoy toy basileohs en toh pylohni (Septuaginta)

et praecepit illis dicens: “ Hoc est, quod facere debetis: tertia pars vestrum introeat sabbato et observet excubitum domus regis; (NovaVulgata)

2.Könige 17,35 *

וַיִּכְרֹת יְהוָה אִתָּם בְּרִית וַיְצַוֵּם לֵאמֹר לֹא תִירְאוּ אֱלֹהִים אֲחֵרִים וְלֹא־תִשְׁתַּחֲווּ לָהֶם וְלֹא תַעַבְדוּם וְלֹא תִזְבְּחוּ לָהֶם׃ (HeLeningradV)
wajikrot jHwaaH Aitaam brijt wajcawem leAmor loA tijrAw AaeloHijm Aaherijm wloA-tixxtahaww laaHaem wloA taOabdwm wloA tizbhw laaHaem׃ (HeLeningradV)

ויכרת יהוה אתם ברית ויצום לאמר לא תיראו אלהים אחרים ולא־תשתחוו להם ולא תעבדום ולא תזבחו להם׃ (HeLeningradoV)
wjkrt jHwH Atm brjt wjcwm lAmr lA tjrAw AlHjm Ahrjm wlA-txthww lHm wlA tObdwm wlA tzbhw lHm׃ (HeLeningradoV)

Und doch hat der HERR mit ihnen einen Bund gemacht und ihnen geboten und gesagt: Fürchtet keine anderen Götter, betet sie nicht an, dienet ihnen nicht und opfert ihnen nicht, (Schlachter)
Und er machte einen Bund mit ihnen und gebot ihnen und sprach: Fürchtet keine andern Götter und betet sie nicht an und dienet ihnen nicht und opfert ihnen nicht; (Luther)
Und doch hatte Jehova einen Bund mit ihnen gemacht und ihnen geboten und gesagt: Ihr sollt nicht andere Götter fürchten, und sollt euch nicht vor ihnen niederbeugen und ihnen nicht dienen und ihnen nicht opfern; (Elberfelder)
καὶ διέθετο κύριος μετ' αὐτῶν διαθήκην καὶ ἐνετείλατο αὐτοῖς λέγων οὐ φοβηθήσεσθε θεοὺς ἑτέρους καὶ οὐ προσκυνήσετε αὐτοῖς καὶ οὐ λατρεύσετε αὐτοῖς καὶ οὐ θυσιάσετε αὐτοῖς (Septuaginta)
kai dietheto kyrios met' aytohn diathehkehn kai eneteilato aytois legohn oy phobehthehsesthe theoys eteroys kai oy proskynehsete aytois kai oy latreysete aytois kai oy thysiasete aytois (Septuaginta)

et percusserat cum eis pactum et mandaverat eis dicens: “ Nolite timere deos alienos et non adoretis eos neque colatis et non immoletis eis, (NovaVulgata)


1.Chronika

1.Chronika 10,12  *

וַיָּקוּמוּ כָּל־אִישׁ חַיִל וַיִּשְׂאוּ אֶת־גּוּפַת שָׁאוּל וְאֵת גּוּפֹת בָּנָיו וַיְבִיאוּם יָבֵישָׁה וַיִּקְבְּרוּ אֶת־עַצְמֹותֵיהֶם תַּחַת הָאֵלָה בְּיָבֵשׁ וַיָּצוּמוּ שִׁבְעַת יָמִים׃ (HeLeningradV)
wajaaqwmw kaal-Aijxx hajil wajixAw Aaet-gwpat xxaaAwl wAet gwpot baanaajw wajbijAwm jaabejxxaaH wajiqbrw Aaet-OacmowtejHaem tahat HaaAelaaH bjaabexx wajaacwmw xxibOat jaamijm׃ (HeLeningradV)

ויקומו כל־איש חיל וישאו את־גופת שאול ואת גופת בניו ויביאום יבישה ויקברו את־עצמותיהם תחת האלה ביבש ויצומו שבעת ימים׃ (HeLeningradoV)
wjqwmw kl-Ajx hjl wjxAw At-gwpt xAwl wAt gwpt bnjw wjbjAwm jbjxH wjqbrw At-OcmwtjHm tht HAlH bjbx wjcwmw xbOt jmjm׃ (HeLeningradoV)

machten sich sämtliche streitbaren Männer auf und nahmen den Leichnam Sauls und die Leichname seiner Söhne und brachten sie nach Jabes und begruben ihre Gebeine unter der Tamariske zu Jabes und fasteten sieben Tage lang. (Schlachter)
machten sie sich auf, alle streitbaren Männer, und nahmen die Leichname Sauls und seiner Söhne und brachten sie gen Jabes und begruben ihre Gebeine unter der Eiche zu Jabes und fasteten sieben Tage. (Luther)
da machten sich alle tapferen Männer auf und nahmen den Leichnam Sauls und die Leichname seiner Söhne und brachten sie nach Jabes; und sie begruben ihre Gebeine unter der Terebinthe zu Jabes und fasteten sieben Tage. (Elberfelder)
καὶ ἠγέρθησαν ἐκ γαλααδ πᾶς ἀνὴρ δυνατὸς καὶ ἔλαβον τὸ σῶμα σαουλ καὶ τὸ σῶμα τῶν υἱῶν αὐτοῦ καὶ ἤνεγκαν αὐτὰ εἰς ιαβις καὶ ἔθαψαν τὰ ὀστᾶ αὐτῶν ὑπὸ τὴν δρῦν ἐν ιαβις καὶ ἐνήστευσαν ἑπτὰ ἡμέρας (Septuaginta)
kai ehgerthehsan ek galaad pas anehr dynatos kai elabon to sohma saoyl kai to sohma tohn yiohn aytoy kai ehnegkan ayta eis iabis kai ethapsan ta osta aytohn ypo tehn dryn en iabis kai enehsteysan epta ehmeras (Septuaginta)

consurrexerunt omnes viri fortes et tulerunt cadavera Saul et filiorum eius attuleruntque ea in Iabes et sepelierunt ossa eorum subter quercum, quae erat in Iabes, et ieiunaverunt septem diebus. (NovaVulgata)


2.Chronika

2.Chronika 20,3  *

וַיִּרָא וַיִּתֵּן יְהֹושָׁפָט אֶת־פָּנָיו לִדְרֹושׁ לַיהוָה וַיִּקְרָא־צֹום עַל־כָּל־יְהוּדָה׃ (HeLeningradV)
wajiraaA wajiten jHowxxaapaaT Aaet-paanaajw lidrowxx lajHwaaH wajiqraaA-cowm Oal-kaal-jHwdaaH׃ (HeLeningradV)

וירא ויתן יהושפט את־פניו לדרוש ליהוה ויקרא־צום על־כל־יהודה׃ (HeLeningradoV)
wjrA wjtn jHwxpT At-pnjw ldrwx ljHwH wjqrA-cwm Ol-kl-jHwdH׃ (HeLeningradoV)

Da fürchtete sich Josaphat und befleißigte sich, den HERRN zu suchen, und ließ in ganz Juda ein Fasten ausrufen. (Schlachter)
Josaphat aber fürchtete sich und stellte sein Angesicht, zu suchen den HERRN, und ließ ein Fasten ausrufen unter ganz Juda. (Luther)
Da fürchtete sich Josaphat, und er richtete sein Angesicht darauf, Jehova zu suchen; und er rief ein Fasten aus über ganz Juda. (Elberfelder)
καὶ ἐφοβήθη καὶ ἔδωκεν ιωσαφατ τὸ πρόσωπον αὐτοῦ ἐκζητῆσαι τὸν κύριον καὶ ἐκήρυξεν νηστείαν ἐν παντὶ ιουδα (Septuaginta)
kai ephobehtheh kai edohken iohsaphat to prosohpon aytoy ekzehtehsai ton kyrion kai ekehryxen nehsteian en panti ioyda (Septuaginta)

Iosaphat autem timore perterritus totum se contulit ad rogandum Dominum et praedicavit ieiunium universo Iudae. (NovaVulgata)


Esra

Esra 8,21   *

וָאֶקְרָא שָׁם צֹום עַל־הַנָּהָר אַהֲוָא לְהִתְעַנֹּות לִפְנֵי אֱלֹהֵינוּ לְבַקֵּשׁ מִמֶּנּוּ דֶּרֶךְ יְשָׁרָה לָנוּ וּלְטַפֵּנוּ וּלְכָל־רְכוּשֵׁנוּ׃ (HeLeningradV)
waaAaeqraaA xxaam cowm Oal-HanaaHaar AaHawaaA lHitOanowt lipnej AaeloHejnw lbaqexx mimaenw daeraek jxxaaraaH laanw wlTapenw wlkaal-rkwxxenw׃ (HeLeningradV)

ואקרא שם צום על־הנהר אהוא להתענות לפני אלהינו לבקש ממנו דרך ישרה לנו ולטפנו ולכל־רכושנו׃ (HeLeningradoV)
wAqrA xm cwm Ol-HnHr AHwA lHtOnwt lpnj AlHjnw lbqx mmnw drk jxrH lnw wlTpnw wlkl-rkwxnw׃ (HeLeningradoV)

Und ich ließ dort an dem Fluß Ahava ein Fasten ausrufen, daß wir uns demütigten vor unsrem Gott, um von ihm eine glückliche Reise für uns und unsre Kinder und alle unsre Habe zu erflehen. (Schlachter)
Und ich ließ daselbst am Wasser bei Ahava ein Fasten ausrufen, daß wir uns demütigten vor unserm Gott, zu suchen von ihm einen richtigen Weg für uns und unsre Kinder und alle unsre Habe. (Luther)
Und ich rief daselbst, am Flusse Ahawa, ein Fasten aus, um uns vor unserem Gott zu demütigen, um von ihm einen geebneten Weg zu erbitten für uns und für unsere Kinder und für alle unsere Habe. (Elberfelder)
καὶ ἐκάλεσα ἐκεῖ νηστείαν ἐπὶ τὸν ποταμὸν αουε τοῦ ταπεινωθῆναι ἐνώπιον θεοῦ ἡμῶν ζητῆσαι παρ' αὐτοῦ ὁδὸν εὐθεῖαν ἡμῖν καὶ τοῖς τέκνοις ἡμῶν καὶ πάσῃ τῇ κτήσει ἡμῶν (Septuaginta)
kai ekalesa ekei nehsteian epi ton potamon aoye toy tapeinohthehnai enohpion theoy ehmohn zehtehsai par' aytoy odon eytheian ehmin kai tois teknois ehmohn kai paseh teh ktehsei ehmohn (Septuaginta)

Et praedicavi ibi ieiunium iuxta fluvium Ahava, ut affligeremur coram Deo nostro et peteremus ab eo iter prosperum nobis et filiis nostris universaeque substantiae nostrae. (NovaVulgata)

Esra 8,23  *

וַנָּצוּמָה וַנְּבַקְשָׁה מֵאֱלֹהֵינוּ עַל־זֹאת וַיֵּעָתֵר לָנוּ׃ (HeLeningradV)
wanaacwmaaH wanbaqxxaaH meAaeloHejnw Oal-zoAt wajeOaater laanw׃ (HeLeningradV)

ונצומה ונבקשה מאלהינו על־זאת ויעתר לנו׃ (HeLeningradoV)
wncwmH wnbqxH mAlHjnw Ol-zAt wjOtr lnw׃ (HeLeningradoV)

Also fasteten wir und erflehten solches von unserem Gott; und er erhörte uns. (Schlachter)
Also fasteten wir und suchten solches von unserm Gott, und er hörte uns. (Luther)
Und so fasteten wir und erbaten dieses von unserem Gott; und er ließ sich von uns erbitten. (Elberfelder)
καὶ ἐνηστεύσαμεν καὶ ἐζητήσαμεν παρὰ τοῦ θεοῦ ἡμῶν περὶ τούτου καὶ ἐπήκουσεν ἡμῖν (Septuaginta)
kai enehsteysamen kai ezehtehsamen para toy theoy ehmohn peri toytoy kai epehkoysen ehmin (Septuaginta)

Ieiunavimus autem et rogavimus Deum nostrum per hoc, et evenit nobis prospere. (NovaVulgata)


Nehemia

Nehemia 9,1  *

וּבְיֹום עֶשְׂרִים וְאַרְבָּעָה לַחֹדֶשׁ הַזֶּה נֶאֶסְפוּ בְנֵי־יִשְׂרָאֵל בְּצֹום וּבְשַׂקִּים וַאֲדָמָה עֲלֵיהֶם׃ (HeLeningradV)
wbjowm Oaexrijm wAarbaaOaaH lahodaexx HazaeH naeAaespw bnej-jixraaAel bcowm wbxaqijm waAadaamaaH OalejHaem׃ (HeLeningradV)

וביום עשרים וארבעה לחדש הזה נאספו בני־ישראל בצום ובשקים ואדמה עליהם׃ (HeLeningradoV)
wbjwm Oxrjm wArbOH lhdx HzH nAspw bnj-jxrAl bcwm wbxqjm wAdmH OljHm׃ (HeLeningradoV)

Aber am vierundzwanzigsten Tage dieses Monats kamen die Kinder Israel zusammen unter Fasten, in Sacktuch gekleidet und mit Erde auf ihnen. (Schlachter)
Am vierundzwanzigsten Tage dieses Monats kamen die Kinder Israel zusammen mit Fasten und Säcken und Erde auf ihnen{~} (Luther)
Und am vierundzwanzigsten Tage dieses Monats versammelten sich die Kinder Israel unter Fasten, und in Sacktuch gekleidet, und mit Erde auf ihren Häuptern. (Elberfelder)
καὶ ἐν ἡμέρᾳ εἰκοστῇ καὶ τετάρτῃ τοῦ μηνὸς τούτου συνήχθησαν οἱ υἱοὶ ισραηλ ἐν νηστείᾳ καὶ ἐν σάκκοις (Septuaginta)
kai en ehmera eikosteh kai tetarteh toy mehnos toytoy synehchthehsan oi yioi israehl en nehsteia kai en sakkois (Septuaginta)

In die autem vicesimo quarto mensis huius convenerunt filii Is rael in ieiunio et in saccis, et humus super eos. (NovaVulgata)


Esther

Esther 4,3  *

וּבְכָל־מְדִינָה וּמְדִינָה מְקֹום אֲשֶׁר דְּבַר־הַמֶּלֶךְ וְדָתֹו מַגִּיעַ אֵבֶל גָּדֹול לַיְּהוּדִים וְצֹום וּבְכִי וּמִסְפֵּד שַׂק וָאֵפֶר יֻצַּע לָרַבִּים׃ (HeLeningradV)
wbkaal-mdijnaaH wmdijnaaH mqowm Aaxxaer dbar-Hamaelaek wdaatow magijOa Aebael gaadowl lajHwdijm wcowm wbkij wmisped xaq waaAepaer jucaO laarabijm׃ (HeLeningradV)

ובכל־מדינה ומדינה מקום אשר דבר־המלך ודתו מגיע אבל גדול ליהודים וצום ובכי ומספד שק ואפר יצע לרבים׃ (HeLeningradoV)
wbkl-mdjnH wmdjnH mqwm Axr dbr-Hmlk wdtw mgjO Abl gdwl ljHwdjm wcwm wbkj wmspd xq wApr jcO lrbjm׃ (HeLeningradoV)

Da war auch in allen Provinzen, wo immer des Königs Wort und Gebot hinkam, unter den Juden große Klage und Fasten und Weinen und Leidtragen, und viele lagen in Säcken und in der Asche. (Schlachter)
Und in allen Ländern, an welchen Ort des Königs Wort und Gebot gelangte, war ein großes Klagen unter den Juden, und viele fasteten, weinten trugen Leid und lagen in Säcken und in der Asche. (Luther)
Und in jeder einzelnen Landschaft, überall wohin das Wort des Königs und sein Befehl gelangte, war eine große Trauer bei den Juden, und Fasten und Weinen und Wehklage; viele saßen auf Sacktuch und Asche. (Elberfelder)
καὶ ἐν πάσῃ χώρᾳ οὗ ἐξετίθετο τὰ γράμματα κραυγὴ καὶ κοπετὸς καὶ πένθος μέγα τοῖς ιουδαίοις σάκκον καὶ σποδὸν ἔστρωσαν ἑαυτοῖς (Septuaginta)
kai en paseh chohra oy exetitheto ta grammata kraygeh kai kopetos kai penthos mega tois ioydaiois sakkon kai spodon estrohsan eaytois (Septuaginta)

In omnibus quoque provinciis, quocumque edictum et dogma regis pervenerat, planctus ingens erat apud Iudaeos, ieiunium, ululatus et fletus, sacco et cinere multis pro strato utentibus. (NovaVulgata)

Esther 4,16  *

לֵךְ כְּנֹוס אֶת־כָּל־הַיְּהוּדִים הַנִּמְצְאִים בְּשׁוּשָׁן וְצוּמוּ עָלַי וְאַל־תֹּאכְלוּ וְאַל־תִּשְׁתּוּ שְׁלֹשֶׁת יָמִים לַיְלָה וָיֹום גַּם־אֲנִי וְנַעֲרֹתַי אָצוּם כֵּן וּבְכֵן אָבֹוא אֶל־הַמֶּלֶךְ אֲשֶׁר לֹא־כַדָּת וְכַאֲשֶׁר אָבַדְתִּי אָבָדְתִּי׃ (HeLeningradV)
lek knows Aaet-kaal-HajHwdijm HanimcAijm bxxwxxaan wcwmw Oaalaj wAal-toAklw wAal-tixxtw xxloxxaet jaamijm lajlaaH waajowm gam-Aanij wnaOarotaj Aaacwm ken wbken AaabowA Aael-Hamaelaek Aaxxaer loA-kadaat wkaAaxxaer Aaabadtij Aaabaadtij׃ (HeLeningradV)

לך כנוס את־כל־היהודים הנמצאים בשושן וצומו עלי ואל־תאכלו ואל־תשתו שלשת ימים לילה ויום גם־אני ונערתי אצום כן ובכן אבוא אל־המלך אשר לא־כדת וכאשר אבדתי אבדתי׃ (HeLeningradoV)
lk knws At-kl-HjHwdjm HnmcAjm bxwxn wcwmw Olj wAl-tAklw wAl-txtw xlxt jmjm ljlH wjwm gm-Anj wnOrtj Acwm kn wbkn AbwA Al-Hmlk Axr lA-kdt wkAxr Abdtj Abdtj׃ (HeLeningradoV)

So gehe hin, versammle alle Juden, die zu Susan anwesend sind, und fastet für mich, drei Tage lang bei Tag und Nacht, esset und trinket nicht. Auch ich will mit meinen Mägden also fasten, und alsdann will ich zum König hineingehen, wiewohl es nicht nach dem Gesetze ist. Komme ich um, so komme ich um! (Schlachter)
So gehe hin und versammle alle Juden, die zu Susan vorhanden sind, und fastet für mich, daß ihr nicht esset und trinket in drei Tagen, weder Tag noch Nacht; ich und meine Dirnen wollen auch also fasten. Und ich will zum König hineingehen wider das Gebot; komme ich um, so komme ich um. (Luther)
Gehe hin, versammle alle Juden, die sich in Susan befinden; und fastet meinethalben, und esset nicht und trinket nicht drei Tage lang, Nacht und Tag; auch ich werde mit meinen Mägden ebenso fasten. Und alsdann will ich zu dem König hineingehen, was nicht nach dem Gesetz ist; und wenn ich umkomme, so komme ich um! (Elberfelder)
βαδίσας ἐκκλησίασον τοὺς ιουδαίους τοὺς ἐν σούσοις καὶ νηστεύσατε ἐπ' ἐμοὶ καὶ μὴ φάγητε μηδὲ πίητε ἐπὶ ἡμέρας τρεῖς νύκτα καὶ ἡμέραν κἀγὼ δὲ καὶ αἱ ἅβραι μου ἀσιτήσομεν καὶ τότε εἰσελεύσομαι πρὸς τὸν βασιλέα παρὰ τὸν νόμον ἐὰν καὶ ἀπολέσθαι με ᾖ (Septuaginta)
badisas ekklehsiason toys ioydaioys toys en soysois kai nehsteysate ep' emoi kai meh phagehte mehde piehte epi ehmeras treis nykta kai ehmeran kagoh de kai ai abrai moy asitehsomen kai tote eiseleysomai pros ton basilea para ton nomon ean kai apolesthai me eh (Septuaginta)

“ Vade et congrega omnes Iudaeos, qui in Susan reperiuntur; et ieiunate pro me. Non comedatis et non bibatis tribus diebus et tribus noctibus, et ego cum ancillis meis similiter ieiunabo; et tunc ingrediar ad regem contra legem faciens; si pereo, pereo ”. (NovaVulgata)


Hiob

Hiob 37,12 *

וְהוּא מְסִבֹּות ׀ מִתְהַפֵּךְ [בְּתַחְבּוּלָתֹו כ] (בְּתַחְבּוּלֹתָיו ק) לְפָעֳלָם כֹּל אֲשֶׁר יְצַוֵּם ׀ עַל־פְּנֵי תֵבֵל אָרְצָה׃ (HeLeningradV)
wHwA msibowt mitHapek [btahbwlaatow k] (btahbwlotaajw q) lpaaOaalaam kol Aaxxaer jcawem Oal-pnej tebel AaarcaaH׃ (HeLeningradV)

והוא מסבות ׀ מתהפך [בתחבולתו כ] (בתחבולתיו ק) לפעלם כל אשר יצום ׀ על־פני תבל ארצה׃ (HeLeningradoV)
wHwA msbwt mtHpk [bthbwltw k] (bthbwltjw q) lpOlm kl Axr jcwm Ol-pnj tbl ArcH׃ (HeLeningradoV)

Und dieses wendet sich überall hin, wohin er es lenkt, auszurichten alles, was er ihm befiehlt, auf dem ganzen Erdenrund, (Schlachter)
Er kehrt die Wolken, wo er hin will, daß sie schaffen alles, was er ihnen gebeut, auf dem Erdboden: {~} (Luther)
Und unter seiner Leitung wenden sie sich ringsumher zu ihrem Werke, zu allem, was er ihnen gebietet, über die Fläche des Erdkreises hin, (Elberfelder)
καὶ αὐτὸς κυκλώματα διαστρέψει ἐν θεεβουλαθω εἰς ἔργα αὐτῶν πάντα ὅσα ἂν ἐντείληται αὐτοῖς ταῦτα συντέτακται παρ' αὐτοῦ ἐπὶ τῆς γῆς (Septuaginta)
kai aytos kyklohmata diastrepsei en theeboylathoh eis erga aytohn panta osa an enteilehtai aytois tayta syntetaktai par' aytoy epi tehs gehs (Septuaginta)

quae lustrant per circuitum, quocumque eas voluntas gubernantis duxerit, ad omne, quod praeceperit illis super faciem orbis terrarum, (NovaVulgata)


Psalmen

Psalmen 35,13  *

וַאֲנִי ׀ בַּחֲלֹותָם לְבוּשִׁי שָׂק עִנֵּיתִי בַצֹּום נַפְשִׁי וּתְפִלָּתִי עַל־חֵיקִי תָשׁוּב׃ (HeLeningradV)
waAanij bahalowtaam lbwxxij xaaq Oinejtij bacowm napxxij wtpilaatij Oal-hejqij taaxxwb׃ (HeLeningradV)

ואני ׀ בחלותם לבושי שק עניתי בצום נפשי ותפלתי על־חיקי תשוב׃ (HeLeningradoV)
wAnj bhlwtm lbwxj xq Onjtj bcwm npxj wtpltj Ol-hjqj txwb׃ (HeLeningradoV)

Ich aber bekleidete mich, als sie krank waren, mit einem Sack; ich beugte meine Seele mit Fasten und betete gesenkten Hauptes für sie; (Schlachter)
Ich aber, wenn sie krank waren, zog einen Sack an, tat mir wehe mit Fasten und betete stets von Herzen; (Luther)
Ich aber, als sie krank waren, kleidete mich in Sacktuch; ich kasteite mit Fasten meine Seele, und mein Gebet kehrte in meinen Busen zurück; (Elberfelder)
ἐγὼ δὲ ἐν τῷ αὐτοὺς παρενοχλεῖν μοι ἐνεδυόμην σάκκον καὶ ἐταπείνουν ἐν νηστείᾳ τὴν ψυχήν μου καὶ ἡ προσευχή μου εἰς κόλπον μου ἀποστραφήσεται (Septuaginta)
egoh de en toh aytoys parenochlein moi enedyomehn sakkon kai etapeinoyn en nehsteia tehn psychehn moy kai eh proseycheh moy eis kolpon moy apostraphehsetai (Septuaginta)

Ego autem, cum infirmarentur, induebar cilicio, humiliabam in ieiunio animam meam; et oratio mea in sinu meo convertebatur. (NovaVulgata)

Psalmen 69,11  *

וָאֶבְכֶּה בַצֹּום נַפְשִׁי וַתְּהִי לַחֲרָפֹות לִי׃ (HeLeningradV)
waaAaebkaeH bacowm napxxij watHij laharaapowt lij׃ (HeLeningradV)

ואבכה בצום נפשי ותהי לחרפות לי׃ (HeLeningradoV)
wAbkH bcwm npxj wtHj lhrpwt lj׃ (HeLeningradoV)

(H69-11) Als meine Seele fastete und weinte, wurde ich deshalb beschimpft; (Schlachter)
Und ich weine und faste bitterlich; und man spottet mein dazu. (Luther)
Als ich weinte, und meine Seele im Fasten war, da wurde es mir zu Schmähungen; (Elberfelder)
καὶ συνέκαμψα ἐν νηστείᾳ τὴν ψυχήν μου καὶ ἐγενήθη εἰς ὀνειδισμὸν ἐμοί (Septuaginta)
kai synekampsa en nehsteia tehn psychehn moy kai egenehtheh eis oneidismon emoi (Septuaginta)

Et flevi in ieiunio animam meam, et factum est in opprobrium mihi. (NovaVulgata)

Psalmen 106,42  *

וַיִּלְחָצוּם אֹויְבֵיהֶם וַיִּכָּנְעוּ תַּחַת יָדָם׃ (HeLeningradV)
wajilhaacwm AowjbejHaem wajikaanOw tahat jaadaam׃ (HeLeningradV)

וילחצום אויביהם ויכנעו תחת ידם׃ (HeLeningradoV)
wjlhcwm AwjbjHm wjknOw tht jdm׃ (HeLeningradoV)

Und ihre Feinde bedrückten sie, und sie wurden gedemütigt unter ihre Hand. (Schlachter)
Und ihre Feinde ängsteten sie; und sie wurden gedemütigt unter ihre Hände. (Luther)
und ihre Feinde bedrückten sie, und sie wurden gebeugt unter ihre Hand. (Elberfelder)
καὶ ἔθλιψαν αὐτοὺς οἱ ἐχθροὶ αὐτῶν καὶ ἐταπεινώθησαν ὑπὸ τὰς χεῖρας αὐτῶν (Septuaginta)
kai ethlipsan aytoys oi echthroi aytohn kai etapeinohthehsan ypo tas cheiras aytohn (Septuaginta)

Et tribulaverunt eos inimici eorum, et humiliati sunt sub manibus eorum. (NovaVulgata)

Psalmen 109,24  *

בִּרְכַּי כָּשְׁלוּ מִצֹּום וּבְשָׂרִי כָּחַשׁ מִשָּׁמֶן׃ (HeLeningradV)
birkaj kaaxxlw micowm wbxaarij kaahaxx mixxaamaen׃ (HeLeningradV)

ברכי כשלו מצום ובשרי כחש משמן׃ (HeLeningradoV)
brkj kxlw mcwm wbxrj khx mxmn׃ (HeLeningradoV)

Meine Knie wanken vom Fasten, mein Fleisch magert gänzlich ab; (Schlachter)
Meine Kniee sind schwach von Fasten, und mein Fleisch ist mager und hat kein Fett. (Luther)
Meine Knie wanken vom Fasten, und mein Fleisch ist abgemagert. (Elberfelder)
τὰ γόνατά μου ἠσθένησαν ἀπὸ νηστείας καὶ ἡ σάρξ μου ἠλλοιώθη δι' ἔλαιον (Septuaginta)
ta gonata moy ehsthenehsan apo nehsteias kai eh sarx moy ehlloiohtheh di' elaion (Septuaginta)

Genua mea infirmata sunt ieiunio, et caro mea contabuit absque oleo. (NovaVulgata)


Prediger

Prediger 2,6 *

עָשִׂיתִי לִי בְּרֵכֹות מָיִם לְהַשְׁקֹות מֵהֶם יַעַר צֹומֵחַ עֵצִים׃ (HeLeningradV)
Oaaxijtij lij brekowt maajim lHaxxqowt meHaem jaOar cowmeha Oecijm׃ (HeLeningradV)

עשיתי לי ברכות מים להשקות מהם יער צומח עצים׃ (HeLeningradoV)
Oxjtj lj brkwt mjm lHxqwt mHm jOr cwmh Ocjm׃ (HeLeningradoV)

Ich machte mir Wasserteiche, um daraus den sprossenden Baumwald zu tränken. (Schlachter)
ich machte mir Teiche, daraus zu wässern den Wald der grünenden Bäume; {~} (Luther)
ich machte mir Wasserteiche, um daraus den mit Bäumen sprossenden Wald zu bewässern. (Elberfelder)
ἐποίησά μοι κολυμβήθρας ὑδάτων τοῦ ποτίσαι ἀπ' αὐτῶν δρυμὸν βλαστῶντα ξύλα (Septuaginta)
epoiehsa moi kolymbehthras ydatohn toy potisai ap' aytohn drymon blastohnta xyla (Septuaginta)

et exstruxi mihi piscinas aquarum, ut irrigarem silvam lignorum germinantium. (NovaVulgata)


Jesaja

Jesaja 48,5  *

וָאַגִּיד לְךָ מֵאָז בְּטֶרֶם תָּבֹוא הִשְׁמַעְתִּיךָ פֶּן־תֹּאמַר עָצְבִּי עָשָׂם וּפִסְלִי וְנִסְכִּי צִוָּם׃ (HeLeningradV)
waaAagijd lkaa meAaaz bTaeraem taabowA HixxmaOtijkaa paen-toAmar Oaacbij Oaaxaam wpislij wniskij ciwaam׃ (HeLeningradV)

ואגיד לך מאז בטרם תבוא השמעתיך פן־תאמר עצבי עשם ופסלי ונסכי צום׃ (HeLeningradoV)
wAgjd lk mAz bTrm tbwA HxmOtjk pn-tAmr Ocbj Oxm wpslj wnskj cwm׃ (HeLeningradoV)

so habe ich es dir damals angekündigt; ehe es geschah, habe ich es dir zu wissen getan, daß du nicht sagen könntest: Mein Götze hat es gemacht, und mein geschnitztes oder gegossenes Bild hat es befohlen. (Schlachter)
Darum habe ich dir's verkündigt zuvor und habe es dir lassen sagen, ehe denn es gekommen ist, auf daß du nicht sagen könntest: Mein Götze tut's, und mein Bild und Abgott hat's befohlen. (Luther)
so habe ich es vorlängst dir verkündet, ehe es eintraf, habe ich es dich hören lassen; damit du nicht sagen möchtest: Mein Götze hat es getan, und mein geschnitztes und mein gegossenes Bild hat es geboten. (Elberfelder)
καὶ ἀνήγγειλά σοι πάλαι πρὶν ἐλθεῖν ἐπὶ σὲ ἀκουστόν σοι ἐποίησα μὴ εἴπῃς ὅτι τὰ εἴδωλά μου ἐποίησαν καὶ μὴ εἴπῃς ὅτι τὰ γλυπτὰ καὶ τὰ χωνευτὰ ἐνετείλατό μοι (Septuaginta)
kai anehggeila soi palai prin elthein epi se akoyston soi epoiehsa meh eipehs oti ta eidohla moy epoiehsan kai meh eipehs oti ta glypta kai ta chohneyta eneteilato moi (Septuaginta)

Praedixi tibi ex tunc; antequam venirent, indicavi tibi, ne forte diceres: “Idolum meum operatum est haec, et sculptile meum et conflatile mandaverunt ista ”. (NovaVulgata)

Jesaja 58,3  *

לָמָּה צַּמְנוּ וְלֹא רָאִיתָ עִנִּינוּ נַפְשֵׁנוּ וְלֹא תֵדָע הֵן בְּיֹום צֹמְכֶם תִּמְצְאוּ־חֵפֶץ וְכָל־עַצְּבֵיכֶם תִּנְגֹּשׂוּ׃ (HeLeningradV)
laamaaH camnw wloA raaAijtaa Oinijnw napxxenw wloA tedaaO Hen bjowm comkaem timcAw-hepaec wkaal-Oacbejkaem tingoxw׃ (HeLeningradV)

למה צמנו ולא ראית ענינו נפשנו ולא תדע הן ביום צמכם תמצאו־חפץ וכל־עצביכם תנגשו׃ (HeLeningradoV)
lmH cmnw wlA rAjt Onjnw npxnw wlA tdO Hn bjwm cmkm tmcAw-hpc wkl-Ocbjkm tngxw׃ (HeLeningradoV)

«Warum fasten wir, und du siehst es nicht; warum demütigen wir unsere Seelen, und du beachtest es nicht?» Seht, an eurem Fastentag sucht ihr euer Vergnügen und drängt alle eure Arbeiter! (Schlachter)
"Warum fasten wir, und du siehst es nicht an? Warum tun wir unserm Leibe wehe, und du willst's nicht wissen?" Siehe, wenn ihr fastet, so übt ihr doch euren Willen und treibt alle eure Arbeiter. (Luther)
"Warum haben wir gefastet, und du hast es nicht gesehen, unsere Seelen kasteit, und du hast es nicht gemerkt?" Siehe, am Tage eures Fastens geht ihr euren Geschäften nach und dränget alle eure Arbeiter. (Elberfelder)
λέγοντες τί ὅτι ἐνηστεύσαμεν καὶ οὐκ εἶδες ἐταπεινώσαμεν τὰς ψυχὰς ἡμῶν καὶ οὐκ ἔγνως ἐν γὰρ ταῖς ἡμέραις τῶν νηστειῶν ὑμῶν εὑρίσκετε τὰ θελήματα ὑμῶν καὶ πάντας τοὺς ὑποχειρίους ὑμῶν ὑπονύσσετε (Septuaginta)
legontes ti oti enehsteysamen kai oyk eides etapeinohsamen tas psychas ehmohn kai oyk egnohs en gar tais ehmerais tohn nehsteiohn ymohn eyriskete ta thelehmata ymohn kai pantas toys ypocheirioys ymohn yponyssete (Septuaginta)

“ Quare ieiunavimus, et non aspexisti, humiliavimus animam nostram, et nescisti? ”. Ecce, in die ieiunii vestri agitis negotia et omnes operarios vestros opprimitis. (NovaVulgata)

Jesaja 58,4   *

הֵן לְרִיב וּמַצָּה תָּצוּמוּ וּלְהַכֹּות בְּאֶגְרֹף רֶשַׁע לֹא־תָצוּמוּ כַיֹּום לְהַשְׁמִיעַ בַּמָּרֹום קֹולְכֶם׃ (HeLeningradV)
Hen lrijb wmacaaH taacwmw wlHakowt bAaegrop raexxaO loA-taacwmw kajowm lHaxxmijOa bamaarowm qowlkaem׃ (HeLeningradV)

הן לריב ומצה תצומו ולהכות באגרף רשע לא־תצומו כיום להשמיע במרום קולכם׃ (HeLeningradoV)
Hn lrjb wmcH tcwmw wlHkwt bAgrp rxO lA-tcwmw kjwm lHxmjO bmrwm qwlkm׃ (HeLeningradoV)

Siehe, ihr fastet, um zu zanken und zu hadern und dreinzuschlagen mit gottloser Faust; ihr fastet gegenwärtig nicht so, daß euer Schreien in der Höhe Erhörung finden könnte. (Schlachter)
Siehe, ihr fastet, daß ihr hadert und zanket und schlaget mit gottloser Faust. Wie ihr jetzt tut, fastet ihr nicht also, daß eure Stimme in der Höhe gehört würde. (Luther)
Siehe, zu Hader und Zank fastet ihr, und um zu schlagen mit boshafter Faust. Heutzutage fastet ihr nicht, um eure Stimme hören zu lassen in der Höhe. (Elberfelder)
εἰ εἰς κρίσεις καὶ μάχας νηστεύετε καὶ τύπτετε πυγμαῖς ταπεινόν ἵνα τί μοι νηστεύετε ὡς σήμερον ἀκουσθῆναι ἐν κραυγῇ τὴν φωνὴν ὑμῶν (Septuaginta)
ei eis kriseis kai machas nehsteyete kai typtete pygmais tapeinon ina ti moi nehsteyete ohs sehmeron akoysthehnai en kraygeh tehn phohnehn ymohn (Septuaginta)

Ecce, ad lites et contentiones ieiunatis et percutitis pugno impie. Nolite ieiunare sicut hodie, ut audiatur in excelso clamor vester. (NovaVulgata)

Jesaja 58,5   *

הֲכָזֶה יִהְיֶה צֹום אֶבְחָרֵהוּ יֹום עַנֹּות אָדָם נַפְשֹׁו הֲלָכֹף כְּאַגְמֹן רֹאשֹׁו וְשַׂק וָאֵפֶר יַצִּיעַ הֲלָזֶה תִּקְרָא־צֹום וְיֹום רָצֹון לַיהוָה׃ (HeLeningradV)
HakaazaeH jiHjaeH cowm AaebhaareHw jowm Oanowt Aaadaam napxxow Halaakop kAagmon roAxxow wxaq waaAepaer jacijOa HalaazaeH tiqraaA-cowm wjowm raacown lajHwaaH׃ (HeLeningradV)

הכזה יהיה צום אבחרהו יום ענות אדם נפשו הלכף כאגמן ראשו ושק ואפר יציע הלזה תקרא־צום ויום רצון ליהוה׃ (HeLeningradoV)
HkzH jHjH cwm AbhrHw jwm Onwt Adm npxw Hlkp kAgmn rAxw wxq wApr jcjO HlzH tqrA-cwm wjwm rcwn ljHwH׃ (HeLeningradoV)

Meinet ihr, daß mir ein solches Fasten gefalle, da der Mensch sich selbst einen Tag lang quält und seinen Kopf hängen läßt wie ein Schilf und sich in Sack und Asche bettet? Willst du das ein Fasten nennen und einen dem HERRN angenehmen Tag? (Schlachter)
Sollte das ein Fasten sein, das ich erwählen soll, daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel tue oder seinen Kopf hänge wie ein Schilf oder auf einem Sack und in der Asche liege? Wollt ihr das ein Fasten nennen und einen Tag, dem HERRN angenehm? (Luther)
Ist dergleichen ein Fasten, an dem ich Gefallen habe, ein Tag, an welchem der Mensch seine Seele kasteit? Seinen Kopf zu beugen wie ein Schilf, und Sacktuch und Asche unter sich zu betten, nennst du das ein Fasten und einen dem Jehova wohlgefälligen Tag? (Elberfelder)
οὐ ταύτην τὴν νηστείαν ἐξελεξάμην καὶ ἡμέραν ταπεινοῦν ἄνθρωπον τὴν ψυχὴν αὐτοῦ οὐδ' ἂν κάμψῃς ὡς κρίκον τὸν τράχηλόν σου καὶ σάκκον καὶ σποδὸν ὑποστρώσῃ οὐδ' οὕτως καλέσετε νηστείαν δεκτήν (Septuaginta)
oy taytehn tehn nehsteian exelexamehn kai ehmeran tapeinoyn anthrohpon tehn psychehn aytoy oyd' an kampsehs ohs krikon ton trachehlon soy kai sakkon kai spodon ypostrohseh oyd' oytohs kalesete nehsteian dektehn (Septuaginta)

Numquid tale est ieiunium, quod elegi, dies, quo homo affligit animam suam? Numquid contorquere quasi iuncum caput suum et saccum et cinerem sternere? Numquid istud vocabis ieiunium et diem acceptabilem Domino? (NovaVulgata)

Jesaja 58,6  *

הֲלֹוא זֶה צֹום אֶבְחָרֵהוּ פַּתֵּחַ חַרְצֻבֹּות רֶשַׁע הַתֵּר אֲגֻדֹּות מֹוטָה וְשַׁלַּח רְצוּצִים חָפְשִׁים וְכָל־מֹוטָה תְּנַתֵּקוּ׃ (HeLeningradV)
HalowA zaeH cowm AaebhaareHw pateha harcubowt raexxaO Hater Aagudowt mowTaaH wxxalah rcwcijm haapxxijm wkaal-mowTaaH tnateqw׃ (HeLeningradV)

הלוא זה צום אבחרהו פתח חרצבות רשע התר אגדות מוטה ושלח רצוצים חפשים וכל־מוטה תנתקו׃ (HeLeningradoV)
HlwA zH cwm AbhrHw pth hrcbwt rxO Htr Agdwt mwTH wxlh rcwcjm hpxjm wkl-mwTH tntqw׃ (HeLeningradoV)

Ist nicht das ein Fasten, wie ich es liebe: daß ihr ungerechte Fesseln öffnet, daß ihr die Knoten des Joches löset, daß ihr die Bedrängten freilasset und jegliches Joch wegreißet, (Schlachter)
Das ist aber ein Fasten, das ich erwähle: Laß los, welche du mit Unrecht gebunden hast; laß ledig, welche du beschwerst; gib frei, welche du drängst; reiß weg allerlei Last; (Luther)
Ist nicht dieses ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: daß man löse die Schlingen der Bosheit, daß man losmache die Knoten des Joches und gewalttätig Behandelte als Freie entlasse, und daß ihr jedes Joch zersprenget? (Elberfelder)
οὐχὶ τοιαύτην νηστείαν ἐγὼ ἐξελεξάμην λέγει κύριος ἀλλὰ λῦε πάντα σύνδεσμον ἀδικίας διάλυε στραγγαλιὰς βιαίων συναλλαγμάτων ἀπόστελλε τεθραυσμένους ἐν ἀφέσει καὶ πᾶσαν συγγραφὴν ἄδικον διάσπα (Septuaginta)
oychi toiaytehn nehsteian egoh exelexamehn legei kyrios alla lye panta syndesmon adikias dialye straggalias biaiohn synallagmatohn apostelle tethraysmenoys en aphesei kai pasan syggraphehn adikon diaspa (Septuaginta)

Nonne hoc est ieiunium, quod elegi: dissolvere vincula iniqua, solvere funes iugi, dimittere eos, qui confracti sunt, liberos, et omne iugum dirumpere? (NovaVulgata)


Jeremia

Jeremia 35,16 *

כִּי הֵקִימוּ בְּנֵי יְהֹונָדָב בֶּן־רֵכָב אֶת־מִצְוַת אֲבִיהֶם אֲשֶׁר צִוָּם וְהָעָם הַזֶּה לֹא שָׁמְעוּ אֵלָי׃ ס (HeLeningradV)
kij Heqijmw bnej jHownaadaab baen-rekaab Aaet-micwat AabijHaem Aaxxaer ciwaam wHaaOaam HazaeH loA xxaamOw Aelaaj׃ s (HeLeningradV)

כי הקימו בני יהונדב בן־רכב את־מצות אביהם אשר צום והעם הזה לא שמעו אלי׃ ס (HeLeningradoV)
kj Hqjmw bnj jHwndb bn-rkb At-mcwt AbjHm Axr cwm wHOm HzH lA xmOw Alj׃ s (HeLeningradoV)

Weil denn die Söhne Jonadabs, des Sohnes Rechabs, das Gebot ihres Vaters gehalten haben, das er ihnen gegeben, dieses Volk aber mir nicht gehorsam gewesen ist, (Schlachter)
so doch die Kinder Jonadabs, des Sohnes Rechabs, haben ihres Vaters Gebot, das er ihnen geboten hat, gehalten. Aber dies Volk gehorchte mir nicht. (Luther)
Ja, die Kinder Jonadabs, des Sohnes Rekabs, haben das Gebot ihres Vaters gehalten, welches er ihnen geboten hat; aber dieses Volk hat nicht auf mich gehört. (Elberfelder)
καὶ ἔστησαν υἱοὶ ιωναδαβ υἱοῦ ρηχαβ τὴν ἐντολὴν τοῦ πατρὸς αὐτῶν ὁ δὲ λαὸς οὗτος οὐκ ἤκουσάν μου (Septuaginta)
kai estehsan yioi iohnadab yioy rehchab tehn entolehn toy patros aytohn o de laos oytos oyk ehkoysan moy (Septuaginta)

Firmaverunt igitur filii Ionadab filii Rechab praeceptum patris sui, quod praeceperat eis; populus autem iste non oboedivit mihi. (NovaVulgata)

Jeremia 36,6   *

וּבָאתָ אַתָּה וְקָרָאתָ בַמְּגִלָּה אֲשֶׁר־כָּתַבְתָּ־מִפִּי אֶת־דִּבְרֵי יְהוָה בְּאָזְנֵי הָעָם בֵּית יְהוָה בְּיֹום צֹום וְגַם בְּאָזְנֵי כָל־יְהוּדָה הַבָּאִים מֵעָרֵיהֶם תִּקְרָאֵם׃ (HeLeningradV)
wbaaAtaa AataaH wqaaraaAtaa bamgilaaH Aaxxaer-kaatabtaa-mipij Aaet-dibrej jHwaaH bAaaznej HaaOaam bejt jHwaaH bjowm cowm wgam bAaaznej kaal-jHwdaaH HabaaAijm meOaarejHaem tiqraaAem׃ (HeLeningradV)

ובאת אתה וקראת במגלה אשר־כתבת־מפי את־דברי יהוה באזני העם בית יהוה ביום צום וגם באזני כל־יהודה הבאים מעריהם תקראם׃ (HeLeningradoV)
wbAt AtH wqrAt bmglH Axr-ktbt-mpj At-dbrj jHwH bAznj HOm bjt jHwH bjwm cwm wgm bAznj kl-jHwdH HbAjm mOrjHm tqrAm׃ (HeLeningradoV)

darum gehe du hinein und lies aus der Rolle vor, was du, wie ich es dir vorsagte, aufgeschrieben hast, die Worte des HERRN, vor den Ohren des Volkes, im Hause des HERRN am Fasttag; auch vor den Ohren aller Juden, die aus ihren Städten kommen, sollst du sie lesen. (Schlachter)
Du aber gehe hinein und lies das Buch, darein du des HERRN Reden aus meinem Munde geschrieben hast, vor dem Volk im Hause des HERRN am Fasttage, und sollst sie auch lesen vor den Ohren des ganzen Juda, die aus ihren Städten hereinkommen; (Luther)
so geh du hin und lies aus der Rolle, was du aus meinem Munde aufgeschrieben hast, die Worte Jehovas, vor den Ohren des Volkes im Hause Jehovas am Tage des Fastens; und du sollst sie auch vor den Ohren aller Juden lesen, die aus ihren Städten kommen. (Elberfelder)
καὶ ἀναγνώσῃ ἐν τῷ χαρτίῳ τούτῳ εἰς τὰ ὦτα τοῦ λαοῦ ἐν οἴκῳ κυρίου ἐν ἡμέρᾳ νηστείας καὶ ἐν ὠσὶ παντὸς ιουδα τῶν ἐρχομένων ἐκ πόλεως αὐτῶν ἀναγνώσῃ αὐτοῖς (Septuaginta)
kai anagnohseh en toh chartioh toytoh eis ta ohta toy laoy en oikoh kyrioy en ehmera nehsteias kai en ohsi pantos ioyda tohn erchomenohn ek poleohs aytohn anagnohseh aytois (Septuaginta)

Ingredere ergo tu et lege de volumine, in quo scripsisti ex ore meo verba Domini, audiente populo in domo Domini, in die ieiunii; insuper et audiente universo Iuda, qui veniunt de civitatibus suis, leges eis, (NovaVulgata)

Jeremia 36,9  *

וַיְהִי בַשָּׁנָה הַחֲמִשִׁית לִיהֹויָקִים בֶּן־יֹאשִׁיָּהוּ מֶלֶךְ־יְהוּדָה בַּחֹדֶשׁ הַתְּשִׁעִי קָרְאוּ צֹום לִפְנֵי יְהוָה כָּל־הָעָם בִּירוּשָׁלִָם וְכָל־הָעָם הַבָּאִים מֵעָרֵי יְהוּדָה בִּירוּשָׁלִָם׃ (HeLeningradV)
wajHij baxxaanaaH Hahamixxijt lijHowjaaqijm baen-joAxxijaaHw maelaek-jHwdaaH bahodaexx HatxxiOij qaarAw cowm lipnej jHwaaH kaal-HaaOaam bijrwxxaalaaim wkaal-HaaOaam HabaaAijm meOaarej jHwdaaH bijrwxxaalaaim׃ (HeLeningradV)

ויהי בשנה החמשית ליהויקים בן־יאשיהו מלך־יהודה בחדש התשעי קראו צום לפני יהוה כל־העם בירושלם וכל־העם הבאים מערי יהודה בירושלם׃ (HeLeningradoV)
wjHj bxnH Hhmxjt ljHwjqjm bn-jAxjHw mlk-jHwdH bhdx HtxOj qrAw cwm lpnj jHwH kl-HOm bjrwxlm wkl-HOm HbAjm mOrj jHwdH bjrwxlm׃ (HeLeningradoV)

Es begab sich nämlich im fünften Jahre Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs von Juda, im neunten Monat, daß man die ganze Bevölkerung von Jerusalem und alles Volk, das aus den Städten Judas nach Jerusalem kam, zu einem Fasten vor dem HERRN berief. (Schlachter)
Es begab sich aber im fünften Jahr Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs Juda's, im neunten Monat, daß man ein Fasten verkündigte vor dem HERRN allem Volk zu Jerusalem und allem Volk, das aus den Städten Juda's gen Jerusalem kommt. (Luther)
Und es geschah im fünften Jahre Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs von Juda, im neunten Monat, da rief man allem Volke in Jerusalem und allem Volke, das aus den Städten Judas nach Jerusalem kam, ein Fasten aus vor Jehova. (Elberfelder)
καὶ ἐγενήθη ἐν τῷ ἔτει τῷ ὀγδόῳ βασιλεῖ ιωακιμ τῷ μηνὶ τῷ ἐνάτῳ ἐξεκκλησίασαν νηστείαν κατὰ πρόσωπον κυρίου πᾶς ὁ λαὸς ἐν ιερουσαλημ καὶ οἶκος ιουδα (Septuaginta)
kai egenehtheh en toh etei toh ogdooh basilei iohakim toh mehni toh enatoh exekklehsiasan nehsteian kata prosohpon kyrioy pas o laos en ieroysalehm kai oikos ioyda (Septuaginta)

Factum est autem in anno quinto Ioachim filii Iosiae regis Iudae, in mense nono, praedicaverunt ieiunium in conspectu Domini omni populo in Ierusalem et universae multitudini, quae confluxerat de civitatibus Iudae in Ierusalem. (NovaVulgata)


Daniel

Daniel 9,3  *

וָאֶתְּנָה אֶת־פָּנַי אֶל־אֲדֹנָי הָאֱלֹהִים לְבַקֵּשׁ תְּפִלָּה וְתַחֲנוּנִים בְּצֹום וְשַׂק וָאֵפֶר׃ (HeLeningradV)
waaAaetnaaH Aaet-paanaj Aael-Aadonaaj HaaAaeloHijm lbaqexx tpilaaH wtahanwnijm bcowm wxaq waaAepaer׃ (HeLeningradV)

ואתנה את־פני אל־אדני האלהים לבקש תפלה ותחנונים בצום ושק ואפר׃ (HeLeningradoV)
wAtnH At-pnj Al-Adnj HAlHjm lbqx tplH wthnwnjm bcwm wxq wApr׃ (HeLeningradoV)

Und ich wandte mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn zu suchen mit Gebet und Flehen, mit Fasten im Sack und in der Asche. (Schlachter)
Und ich kehrte mich zu Gott dem HERRN, zu beten und zu flehen mit Fasten im Sack und in der Asche. (Luther)
Und ich richtete mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn mit Gebet und Flehen zu suchen, in Fasten und Sacktuch und Asche. (Elberfelder)
καὶ ἔδωκα τὸ πρόσωπόν μου ἐπὶ κύριον τὸν θεὸν εὑρεῖν προσευχὴν καὶ ἔλεος ἐν νηστείαις καὶ σάκκῳ καὶ σποδῷ (Septuaginta)
kai edohka to prosohpon moy epi kyrion ton theon eyrein proseychehn kai eleos en nehsteiais kai sakkoh kai spodoh (Septuaginta)

et posui faciem meam ad Dominum Deum meum, ut quaererem rogationem et deprecationem in ieiuniis, sacco et cinere. (NovaVulgata)


Joel

Joel 1,14  *

קַדְּשׁוּ־צֹום קִרְאוּ עֲצָרָה אִסְפוּ זְקֵנִים כֹּל יֹשְׁבֵי הָאָרֶץ בֵּית יְהוָה אֱלֹהֵיכֶם וְזַעֲקוּ אֶל־יְהוָה׃ (HeLeningradV)
qadxxw-cowm qirAw OacaaraaH Aispw zqenijm kol joxxbej HaaAaaraec bejt jHwaaH AaeloHejkaem wzaOaqw Aael-jHwaaH׃ (HeLeningradV)

קדשו־צום קראו עצרה אספו זקנים כל ישבי הארץ בית יהוה אלהיכם וזעקו אל־יהוה׃ (HeLeningradoV)
qdxw-cwm qrAw OcrH Aspw zqnjm kl jxbj HArc bjt jHwH AlHjkm wzOqw Al-jHwH׃ (HeLeningradoV)

Heiligt ein Fasten, beruft eine allgemeine Versammlung, versammelt die Ältesten, alle Bewohner des Landes, zum Hause des HERRN, eures Gottes, und schreiet zum HERRN! (Schlachter)
Heiliget ein Fasten, rufet die Gemeinde zusammen; versammelt die Ältesten und alle Einwohner des Landes zum Hause des HERRN, eures Gottes, und schreit zum HERRN! (Luther)
Heiliget ein Fasten, rufet eine Festversammlung aus; versammelt die Ältesten, alle Bewohner des Landes, zum Hause Jehovas, eures Gottes, und schreiet zu Jehova! (Elberfelder)
ἁγιάσατε νηστείαν κηρύξατε θεραπείαν συναγάγετε πρεσβυτέρους πάντας κατοικοῦντας γῆν εἰς οἶκον θεοῦ ὑμῶν καὶ κεκράξατε πρὸς κύριον ἐκτενῶς (Septuaginta)
agiasate nehsteian kehryxate therapeian synagagete presbyteroys pantas katoikoyntas gehn eis oikon theoy ymohn kai kekraxate pros kyrion ektenohs (Septuaginta)

Sanctificate ieiunium, vocate coetum, congregate senes, omnes habitatores terrae in domum Dei vestri, et clamate ad Dominum: (NovaVulgata)

Joel 2,12  *

וְגַם־עַתָּה נְאֻם־יְהוָה שֻׁבוּ עָדַי בְּכָל־לְבַבְכֶם וּבְצֹום וּבְבְכִי וּבְמִסְפֵּד׃ (HeLeningradV)
wgam-OataaH nAum-jHwaaH xxubw Oaadaj bkaal-lbabkaem wbcowm wbbkij wbmisped׃ (HeLeningradV)

וגם־עתה נאם־יהוה שבו עדי בכל־לבבכם ובצום ובבכי ובמספד׃ (HeLeningradoV)
wgm-OtH nAm-jHwH xbw Odj bkl-lbbkm wbcwm wbbkj wbmspd׃ (HeLeningradoV)

Doch auch jetzt noch, spricht der HERR, kehret euch zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, mit Weinen, mit Klagen! (Schlachter)
Doch spricht auch jetzt der HERR: Bekehrt euch zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, mit Weinen, mit Klagen! (Luther)
Aber auch jetzt noch, spricht Jehova, kehret um zu mir mit eurem ganzen Herzen, und mit Fasten und mit Weinen und mit Klagen. (Elberfelder)
καὶ νῦν λέγει κύριος ὁ θεὸς ὑμῶν ἐπιστράφητε πρός με ἐξ ὅλης τῆς καρδίας ὑμῶν καὶ ἐν νηστείᾳ καὶ ἐν κλαυθμῷ καὶ ἐν κοπετῷ (Septuaginta)
kai nyn legei kyrios o theos ymohn epistraphehte pros me ex olehs tehs kardias ymohn kai en nehsteia kai en klaythmoh kai en kopetoh (Septuaginta)

“ Nunc ergo, dicit Dominus, convertimini ad me in toto corde vestro, in ieiunio et in fletu et in planctu; (NovaVulgata)

Joel 2,15  *

תִּקְעוּ שֹׁופָר בְּצִיֹּון קַדְּשׁוּ־צֹום קִרְאוּ עֲצָרָה׃ (HeLeningradV)
tiqOw xxowpaar bcijown qadxxw-cowm qirAw OacaaraaH׃ (HeLeningradV)

תקעו שופר בציון קדשו־צום קראו עצרה׃ (HeLeningradoV)
tqOw xwpr bcjwn qdxw-cwm qrAw OcrH׃ (HeLeningradoV)

Stoßt in die Posaune zu Zion, heiligt ein Fasten, beruft eine allgemeine Versammlung! (Schlachter)
Blaset mit Posaunen zu Zion, heiliget ein Fasten, rufet die Gemeinde zusammen! (Luther)
Stoßet in die Posaune auf Zion, heiliget ein Fasten, rufet eine Festversammlung aus! (Elberfelder)
σαλπίσατε σάλπιγγι ἐν σιων ἁγιάσατε νηστείαν κηρύξατε θεραπείαν (Septuaginta)
salpisate salpiggi en siohn agiasate nehsteian kehryxate therapeian (Septuaginta)

Canite tuba in Sion, sanctificate ieiunium, vocate coetum; congregate populum, sanctificate conventum, coadunate senes, (NovaVulgata)


Jona

Jona 3,5  *

וַיַּאֲמִינוּ אַנְשֵׁי נִינְוֵה בֵּאלֹהִים וַיִּקְרְאוּ־צֹום וַיִּלְבְּשׁוּ שַׂקִּים מִגְּדֹולָם וְעַד־קְטַנָּם׃ (HeLeningradV)
wajaAamijnw Aanxxej nijnweH beAloHijm wajiqrAw-cowm wajilbxxw xaqijm migdowlaam wOad-qTanaam׃ (HeLeningradV)

ויאמינו אנשי נינוה באלהים ויקראו־צום וילבשו שקים מגדולם ועד־קטנם׃ (HeLeningradoV)
wjAmjnw Anxj njnwH bAlHjm wjqrAw-cwm wjlbxw xqjm mgdwlm wOd-qTnm׃ (HeLeningradoV)

Und die Leute von Ninive glaubten Gott und riefen ein Fasten aus und legten Säcke an, vom Größten bis zum Kleinsten. (Schlachter)
Da glaubten die Leute zu Ninive an Gott und ließen predigen, man sollte fasten, und zogen Säcke an, beide, groß und klein. (Luther)
Und die Leute von Ninive glaubten Gott; und sie riefen ein Fasten aus und kleideten sich in Sacktuch, von ihrem Größten bis zu ihrem Kleinsten. (Elberfelder)
καὶ ἐνεπίστευσαν οἱ ἄνδρες νινευη τῷ θεῷ καὶ ἐκήρυξαν νηστείαν καὶ ἐνεδύσαντο σάκκους ἀπὸ μεγάλου αὐτῶν ἕως μικροῦ αὐτῶν (Septuaginta)
kai enepisteysan oi andres nineyeh toh theoh kai ekehryxan nehsteian kai enedysanto sakkoys apo megaloy aytohn eohs mikroy aytohn (Septuaginta)

Et crediderunt viri Ninevitae in Deo; et praedicaverunt ieiunium et vestiti sunt saccis a maiore usque ad minorem. (NovaVulgata)


Sacharja

Sacharja 7,5  *

אֱמֹר אֶל־כָּל־עַם הָאָרֶץ וְאֶל־הַכֹּהֲנִים לֵאמֹר כִּי־צַמְתֶּם וְסָפֹוד בַּחֲמִישִׁי וּבַשְּׁבִיעִי וְזֶה שִׁבְעִים שָׁנָה הֲצֹום צַמְתֻּנִי אָנִי׃ (HeLeningradV)
Aaemor Aael-kaal-Oam HaaAaaraec wAael-HakoHanijm leAmor kij-camtaem wsaapowd bahamijxxij wbaxxbijOij wzaeH xxibOijm xxaanaaH Hacowm camtunij Aaanij׃ (HeLeningradV)

אמר אל־כל־עם הארץ ואל־הכהנים לאמר כי־צמתם וספוד בחמישי ובשביעי וזה שבעים שנה הצום צמתני אני׃ (HeLeningradoV)
Amr Al-kl-Om HArc wAl-HkHnjm lAmr kj-cmtm wspwd bhmjxj wbxbjOj wzH xbOjm xnH Hcwm cmtnj Anj׃ (HeLeningradoV)

Sage zu allem Volk des Landes und zu den Priestern: Wenn ihr in diesen siebzig Jahren jeweils im fünften und siebenten Monat gefastet und geklagt habt, habt ihr denn da für mich gefastet? (Schlachter)
Sage allem Volk im Lande und den Priestern und sprich: Da ihr fastetet und Leid truget im fünften Monat und siebenten Monat diese siebzig Jahre lang, habt ihr mir so gefastet? (Luther)
Rede zu dem ganzen Volke des Landes und zu den Priestern und sprich: Wenn ihr im fünften und im siebten Monat gefastet und gewehklagt habt, und zwar schon siebzig Jahre, habt ihr irgendwie mir gefastet? (Elberfelder)
εἰπὸν πρὸς ἅπαντα τὸν λαὸν τῆς γῆς καὶ πρὸς τοὺς ἱερεῖς λέγων ἐὰν νηστεύσητε ἢ κόψησθε ἐν ταῖς πέμπταις ἢ ἐν ταῖς ἑβδόμαις καὶ ἰδοὺ ἑβδομήκοντα ἔτη μὴ νηστείαν νενηστεύκατέ μοι (Septuaginta)
eipon pros apanta ton laon tehs gehs kai pros toys iereis legohn ean nehsteysehte eh kopsehsthe en tais pemptais eh en tais ebdomais kai idoy ebdomehkonta eteh meh nehsteian nenehsteykate moi (Septuaginta)

“ Loquere ad omnem populum terrae et ad sacerdotes dicens: Cum ieiunaretis et plangeretis in quinto et septimo mense per hos septuaginta annos, numquid revera ieiunastis mihi? (NovaVulgata)

Sacharja 8,19  *

כֹּה־אָמַר יְהוָה צְבָאֹות צֹום הָרְבִיעִי וְצֹום הַחֲמִישִׁי וְצֹום הַשְּׁבִיעִי וְצֹום הָעֲשִׂירִי יִהְיֶה לְבֵית־יְהוּדָה לְשָׂשֹׂון וּלְשִׂמְחָה וּלְמֹעֲדִים טֹובִים וְהָאֱמֶת וְהַשָּׁלֹום אֱהָבוּ׃ פ (HeLeningradV)
koH-Aaamar jHwaaH cbaaAowt cowm HaarbijOij wcowm Hahamijxxij wcowm HaxxbijOij wcowm HaaOaxijrij jiHjaeH lbejt-jHwdaaH lxaaxown wlximhaaH wlmoOadijm Towbijm wHaaAaemaet wHaxxaalowm AaeHaabw׃ p (HeLeningradV)

כה־אמר יהוה צבאות צום הרביעי וצום החמישי וצום השביעי וצום העשירי יהיה לבית־יהודה לששון ולשמחה ולמעדים טובים והאמת והשלום אהבו׃ פ (HeLeningradoV)
kH-Amr jHwH cbAwt cwm HrbjOj wcwm Hhmjxj wcwm HxbjOj wcwm HOxjrj jHjH lbjt-jHwdH lxxwn wlxmhH wlmOdjm Twbjm wHAmt wHxlwm AHbw׃ p (HeLeningradoV)

So spricht der HERR der Heerscharen: Das Fasten im vierten und das Fasten im fünften und das Fasten im siebenten und das Fasten im zehnten Monat soll dem Hause Juda zur Freude und Wonne werden und zu angenehmen Festtagen. Liebet ihr nur die Wahrheit und den Frieden! (Schlachter)
So spricht der HERR Zebaoth: Die Fasten des vierten, fünften, siebenten und zehnten Monats sollen dem Hause Juda zur Freude und Wonne und zu fröhlichen Jahrfesten werden; allein liebet die Wahrheit und Frieden. (Luther)
So spricht Jehova der Heerscharen: Das Fasten des vierten und das Fasten des fünften und das Fasten des siebten und das Fasten des zehnten Monats wird dem Hause Juda zur Wonne und zur Freude und zu fröhlichen Festzeiten werden. Doch liebet die Wahrheit und den Frieden. (Elberfelder)
τάδε λέγει κύριος παντοκράτωρ νηστεία ἡ τετρὰς καὶ νηστεία ἡ πέμπτη καὶ νηστεία ἡ ἑβδόμη καὶ νηστεία ἡ δεκάτη ἔσονται τῷ οἴκῳ ιουδα εἰς χαρὰν καὶ εἰς εὐφροσύνην καὶ εἰς ἑορτὰς ἀγαθὰς καὶ εὐφρανθήσεσθε καὶ τὴν ἀλήθειαν καὶ τὴν εἰρήνην ἀγαπήσατε (Septuaginta)
tade legei kyrios pantokratohr nehsteia eh tetras kai nehsteia eh pempteh kai nehsteia eh ebdomeh kai nehsteia eh dekateh esontai toh oikoh ioyda eis charan kai eis eyphrosynehn kai eis eortas agathas kai eyphranthehsesthe kai tehn alehtheian kai tehn eirehnehn agapehsate (Septuaginta)

“ Haec dicit Dominus exercituum: Ieiunium quarti et ieiunium quinti et ieiunium septimi et ieiunium decimi erit domui Iudae in gaudium et laetitiam et in sollemnitates praeclaras; veritatem tantum et pacem diligite. (NovaVulgata)







Bereich Ausarbeitungen

Thema Vorangehender Beitrag Folgender Beitrag

Auswertungen der Konkordanz
Suchläufe zu verschiedenen Begriffen der Bibel
Wo wird ein Wort genutzt, wie häufig tritt es auf

Rechtes Fasten heißt: sich demütigen vor Gott
Suchlauf: «ענ*נפש, npx*On, Seele demütigen»

Alle Bibelverse zum Suchlauf «neo~neoh» werden angegeben.
Suchlauf: neo~neoh

Bibelarbeiten
Bibelarbeiten für verschiedene Zielgruppen
Die Faszination des Wortes Gottes

Der Ausdruck «Fasten» in der deutschen Bibel (Schlachter-Übersetzung)
Alle Bibelverse zum Suchlauf «fast~[fast]» werden angegeben.

Der Ausdruck «νηστεια (nehsteia, Fasten)» im giechischen Textus Receptus
Suchlauf: nehst~nehsth~mnehst~nehston~nehsteysasohn






Überblick:

Startseite von Predige-das-Wort.de

Wegweiser durch die Webseite
Die in der Webseite zitierten Bibelstellen
Die in der Webseite eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Indexdateien»
          Thema «Häufigkeit»

Wegweiser durch den Bereich Predigten
Die in «Predigten» zitierten Bibelstellen
Die in «Predigten» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Predigten»
          Thema «Weihnachten»
          Thema «Jahreswechsel»
          Thema «Pfingsten»

Wegweiser durch den Bereich Anregungen
Die in «Anregungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Anregungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Euer Gott»
          Thema «Menschen in der Bibel»
          Thema «Glauben»
          Thema «Chef»
          Thema «Literatur»
          Thema «EKD-Denkschrift»
          Thema «Unsere Bibel»
          Thema «Vortrag „Groß ist unser Gott“»
          Thema «Gott und die Zeit»
          Thema «Joseph Kaiphas»

Wegweiser durch den Bereich Ausarbeitungen
Die in «Ausarbeitungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Ausarbeitungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Bibelarbeiten»
          Thema «Auswertungen der Konkordanz»
          Thema «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»
          Thema «Prophet»
          Thema «Katastrophen»
          Thema «Festtage»
          Thema «Advent»
          Thema «Weihnacht»
          Thema «Jahreswechsel»
          Thema «Palmsonntag»
          Thema «Gründonnerstag»
          Thema «Karfreitag»
          Thema «Ostern»
          Thema «Himmelfahrt»
          Thema «Pfingsten»
          Thema «Trinitatis»
          Thema «Reformationstag»
          Thema «Volkstrauertag»
          Thema «Buß- und Bettag»
          Thema «Totensonntag»
          Thema «Suppenküche»
          Thema «Die Zeit im Neuen Testament»

Vorschläge zu Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf meiner Webseite Fragen-zur-Bibel.de






Anregungen, Hinweise oder seelsorgliche oder inhaltliche Fragen an: robert.zobel@predige-das-wort.de